
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
STARLINE Red River Säulenapfel ??? (Gelesen 7982 mal)
Moderator: cydorian
STARLINE Red River Säulenapfel ???
???Hallo an alle aus Hamburg!Ich habe letzte Woche als Geburtstagsgeschenk einen Apfelbaum (Säulenapfel) Starline Red River bekommen. Da ich diese Art von Pflanzen sehr mag, habe ich mich sehr darüber gefreut. Das Bäumchen steht aus platztechnischen Gründen auf dem Balkon (habe keinen Garten
.Als ich letzte Woche den Baum bekam, sah dieser sehr gut aus. Heute, ca. 1 Woche später, verliert er nach und nach die kleinen "unreifen" Äpfel. Ich brauche nur gegen zu kommen und schon fallen diese ab. Kennt sich vielleicht jemand damit aus? Woran kann es liegen? Auch bin ich mir nicht sicher, wie oft ich das Bäumchen bewässern muss? Dieses ist -zur Info- ca. 1m hoch.Über einen Tipp würde ich mich freuen!Vielen Dank im voraus.GrußChristian

- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12047
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:STARLINE Red River Säulenapfel ???
Jetzt hat der sogenannte Junifruchtfall begonnen. Die Bäume werfen kleine Früchte ab, die sie nicht ernähren können. Gerade bei Jungbäumen kann es sein, dass auch alles abgeworfen wird. Es könnte sich also um eine ganz normale Erscheinung bei dir handeln.Andererseits könnte es auch irgendein Nährstoffmangel sein, Kernobst im Kübel -auch Säulenobst- ist kitzlig. Vorsicht mit zu viel giessen, normalerweise ersäuft man diese Bäume eher als dass sie vertrockenen. Giesse höchstens einmal die Woche. Mit Regenwasser. Motto: Selten, aber kräftig. Dünge zur Blüte mit einem Depotdünger. Kein Hornmehl!
Re:STARLINE Red River Säulenapfel ???
Wie groß ist denn der Topf, in dem der Apfelbaum steht?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:STARLINE Red River Säulenapfel ???
Hallo Susanne:Vielen Dank für deine Bemühungen. Der Topf ist 20 cm hoch und hat einen Durchmesser von 26 cm.GrußChristian
Wie groß ist denn der Topf, in dem der Apfelbaum steht?
Re:STARLINE Red River Säulenapfel ???
Vielen Dank für die Info. Werde deinen Rat befolgen und hoffe, es klappt.GrußChristian 

Jetzt hat der sogenannte Junifruchtfall begonnen. Die Bäume werfen kleine Früchte ab, die sie nicht ernähren können. Gerade bei Jungbäumen kann es sein, dass auch alles abgeworfen wird. Es könnte sich also um eine ganz normale Erscheinung bei dir handeln.Andererseits könnte es auch irgendein Nährstoffmangel sein, Kernobst im Kübel -auch Säulenobst- ist kitzlig. Vorsicht mit zu viel giessen, normalerweise ersäuft man diese Bäume eher als dass sie vertrockenen. Giesse höchstens einmal die Woche. Mit Regenwasser. Motto: Selten, aber kräftig. Dünge zur Blüte mit einem Depotdünger. Kein Hornmehl!
Re:STARLINE Red River Säulenapfel ???
Das ist ein Witz. Selbst bei einem jungen Säulenapfel reicht diese Topfgröße höchstens für den Verkauf. Besorg im mal einen anständigen Kübel, 30 l müßten fürs Erste reichen. Nimm gute Blumenerde, eventuell mit etwas Lehm und Sand mischen. Es dauert seine Zeit, bis der Säulenapfel die Erde durchwurzelt hat, bei anhaltender Feuchtigkeit kann es deshalb passieren, daß die Erde fault. Setze ihm vorsichtshalber in diesem Jahr noch ein paar andere Pflanzen dazu, Buschbohnen machen sich gut...Der Topf ist 20 cm hoch und hat einen Durchmesser von 26 cm.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:STARLINE Red River Säulenapfel ???
Meine Säulenapfelbäume stehen seit mehreren Jahren in großen Töpfen (50 Zentimeter Durchmesser) auf meiner Dachterrasse. Unterpflanzt habe ich sie mit Erdbeeren, Kapuzinerkresse und diverses Unkraut (das ist allerdings von allein gekommen
)Regenwasser bekommen sie manchmal (nämlich wenn es regnet), ansonst gefällt ihnen abgestandenes, weiches Leitungswasser auch ganz gut. Ich gieße allerdings bei den momentanen Temperaturen (um die 30° C) täglich pro Topf mindestens einen Liter. Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, welche mehrjährige Kübelpflanze es im Sommer aushält, wenn man sie nur einmal wöchentlich gießt (abgesehen von Sukkulenten). Fruchtfall ist um diese Jahreszeit normal, bei mir werden bis zum Herbst auch noch viele Äpfel durch Windböen abgerissen werden, sodaß im Endeffekt pro Baum höchstens 2 Kilo Etrag überbleiben. Bei Kübelhaltung ist eine Dränageschicht am Topfboden ganz wesentlich, unter das Substrat mische ich gerne Blähtonkugerln, damit es "luftiger" wird. Als Dünger verwende ich Grünkorn im zeitigen Frühling, zur Gewebestärkung sprühe ich Schachtelhalmtee auf die Blätter. Im Winter werden die Gefäße mit Noppenfolie ummantelt, auf Holzleisten gestellt (damit Schneeschmelzwasser gut abfließen kann) und die Stämme als Schutz vor Frostrissen gekalkt.Liebe Grüße, Barbara
