News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Juni - Bilder 2007 (Gelesen 7149 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3499
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Juni - Bilder 2007

Netti » Antwort #45 am:

Noch eins
Dateianhänge
Rose_2.JPG
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3499
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Juni - Bilder 2007

Netti » Antwort #46 am:

Noch eins, ganz besonders:
Dateianhänge
Muskateller2.jpg
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Juni - Bilder 2007

friedaveronika » Antwort #47 am:

Innerhalb kurzer Zeit habe ich gestern zum zweiten Mal fast 500 Gramm Wald-Erdbeeren (Fragaria vesca) gepflückt. Die gibt es jetzt zu Bayerischem Topfen mit einem Schuss Schlag-Sahne. Hmm, lecker.Gruss Christa
Dateianhänge
WALD-ERDBEEREN_SA_0406.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Irisfool

Re:Juni - Bilder 2007

Irisfool » Antwort #48 am:

Verführerisch :P :P ;D ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22386
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Juni - Bilder 2007

Gartenlady » Antwort #49 am:

Verführerisch :P :P ;D ;)
aaaber der Fuchsbandwurm ;) :-\ ;D @Netti, ist das der Muskatellersalbei, den das Unwetter erwischt hatte?
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Juni - Bilder 2007

friedaveronika » Antwort #50 am:

aaaber der Fuchsbandwurm
Liebe Birgit,die wachsen bei mir rund um's Haus und im Garten. Nix Echinococcus multilocularis. Wir haben jede Nacht Marder aber da sehe ich diesbezüglich keine Gefahr.Gruss Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Juni - Bilder 2007

Susanne » Antwort #51 am:

Endlich mal einer der still hält...
Dateianhänge
Saftschrecke_auf_Iris_ensata.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Juni - Bilder 2007

thomas » Antwort #52 am:

Schön eingefangen, den Zartschreck!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22386
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Juni - Bilder 2007

Gartenlady » Antwort #53 am:

Gewagte Kombination aus Rose ´Charles Austin´ und Clematis texensis ´Princess Diana´, Mutterkraut verbindet die Farben
[td][galerie pid=18923][/galerie][/td][td][galerie pid=18924][/galerie][/td]
Eva

Re:Juni - Bilder 2007

Eva » Antwort #54 am:

:D Das hätt ich mich ja nie getraut. Sieht total gut aus zusammen!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22386
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Juni - Bilder 2007

Gartenlady » Antwort #55 am:

Die Clematis sollte eigentlich in die davor stehende St.Cecilia wachsen, Charles Austin war weitgehend den Wühlmäusen zum Opfer gefallen, nun kümmert aber die St. Cecilia während sich Charles Austin wieder erholt hat :-\ Die Clematis ist mit Wurzelschutz gepflanzt und bleibt von den Wühlmäusen unbehelligt. So entwickeln sich die Dinge im Garten manchmal unerwartet, das Mutterkraut hat sich übrigens selber dort eingeschmuggelt ;) ;D
Mufflon

Re:Juni - Bilder 2007

Mufflon » Antwort #56 am:

Mal ein Flöckchen ;)Centaurea
Dateianhänge
new_comp_Centaurea.jpg
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Juni - Bilder 2007

Faulpelz » Antwort #57 am:

Mufflon, dein Bild hat ganz was Besonderes. Super.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Juni - Bilder 2007

*Falk* » Antwort #58 am:

Ein Blick auf die fast reifen Felder.[td][galerie pid=19204]JuniIMG_0105arezjpg.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=19437]JuniIMG_0231jpg.jpg[/galerie][/td]
LG Falk
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Juni - Bilder 2007

Aella » Antwort #59 am:

mal wieder was ganz anderes.irgendwie mag ich ja die gehäuseschnecken sehr :D (im gegensatz zu den fkk´lern)die hier sitzt auf dem terrassengeländer und lässt sich abgefallene blütenblätter schmecken. sie hat wohl mein makroobjektiv bemerkt und sich halb zurückgezogen.den "vorsichtigen blick" mit dem einen auge fand ich aber trotzdem klasse ;D
Dateianhänge
mampfschnecke.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten