News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hänge-Rotbuche: Rückschnitt beim Pflanzen? (Gelesen 6989 mal)
Moderator: AndreasR
- Martinchen
- Beiträge: 3
- Registriert: 8. Jun 2007, 10:13
Hänge-Rotbuche: Rückschnitt beim Pflanzen?
Hallo, ich habe zum Einzug eine Trauerrotbuche geschenkt bekommen, die ca. 3 m hoch ist. Muss die in der Länge nach dem einpflanzen zurück geschnitten werden? Wann?
Re:Hänge-Rotbuche: Rückschnitt beim Pflanzen?
Ich nehme an, die kam als Containerpflanze, nicht als wurzelnackte Ware ohne Ballen.Dann gibt es nichts zurückzuschneiden.
- Martinchen
- Beiträge: 3
- Registriert: 8. Jun 2007, 10:13
Re:Hänge-Rotbuche: Rückschnitt beim Pflanzen?
Ergänzung: die Rotbuche kam als Container, korrekt.Ich habe schon viele ältere Hängebuchen gesehen, und unsere sieht einfach noch ein wenig mikrig aus. Nur der "Kopf" hängt runter, der Rest ist noch sehr kurz,
Re:Hänge-Rotbuche: Rückschnitt beim Pflanzen?
Ich hoffe, du hast viel Geduld.Buchen an sich entwickeln sich sehr langsam. Sie benötigen einige Jahre, um wirklich Fuß zu fassen und einen baumähnlichen Charakter zu entwickeln.Bei den Hängeformen dauert es noch länger, bis man deren Schönheit wirklich genießen kann. Dann aber sind sie kaum schlagbar.Hast du ihr denn ausreichend Platz eingeräumt? Daraus wird nämlich ein richtiger, raumgreifender Baum.
Re:Hänge-Rotbuche: Rückschnitt beim Pflanzen?
Buchen wachsen normal im Schatten älterer Bäume heran. Sie vertragen also in den ersten Jahren die Sonne nicht sehr gut. Eine Buche die ich mal umpflanzte mußte ich ca 2 Jahre beschatten da sie voll in der Sonne stand. Sie verbrannte regelrecht auch die Rinde der Äste. Die Buche wurde von vielen Fachleuten schon aufgegeben aber letztendlich hat sie es dann gepackt. Nach 4 - 5 Jahren hat sie dann angefangen zu wachsen.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Hänge-Rotbuche: Rückschnitt beim Pflanzen?
ja, bei meinen buchen hat es auch gedauert, bis sie in die gänge kamen. wen sie mal etabliert sind, machen sie seeeehr lange jahrestriebe. allerdings dauert es bei der entwicklung des baumcharakters wirklich viel, viel länger als bei so manchem anderen gehölz. bei der hängebuche würde ich sogar nochmal einen aufschlag dazukalkulieren. denke daran, dass der pflanzplatz so gewählt sein sollte, dass du dort nie erdreich aufschütten wirst müssen, denn das vertragen sie überhaupt nicht. große sonnenlicht spiegelnde hausfassenden mag sie auch nicht.schneiden würde ich die überhaupt nicht. einzig würde ich dafür sorge tragen, dass du durch stäben die bildung eines klaren leittriebes förderst.wegen dem größer werden und raumgreifend sein: in der tat sind urige hängebuchen stämmige großbäume. es gibt aber auch seleketionen wie beispielsweise 'purple fountain' deren prognostizierte endgröße bei etwa 10 m liegt. ist zwar auch nicht klein, gibt also größere. also immer so genau wie möglich, die selektion bestimmen.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Hänge-Rotbuche: Rückschnitt beim Pflanzen?
@bernhard: sind das 10 m Hoehe und Breite?
- Martinchen
- Beiträge: 3
- Registriert: 8. Jun 2007, 10:13
Re:Hänge-Rotbuche: Rückschnitt beim Pflanzen?
Die Buche steht im Vorgarten, leider auch sonnig. Aber dafür Platz, ca. 100 qm Rasenfläche. Das Haus wirft wenig Schatten, der "Vorgarten" liegt nach Osten, und der Baum hat viel Abstand zum Haus.