News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Glockenblumen (Gelesen 39732 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Glockenblumen

cornishsnow » Antwort #45 am:

Ja, bei mir kippen sie auch immer etwas vorne über, aber ich habe auch sandigen Lehm als Boden, könnte mir vorstellen das sie in feuchteren Böden etwas straffer sind. :)Ich versuche immer rechtzeitig Erbsenreisig dazwischen zu stecken, dieses Jahr war ich leider zu spät. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Glockenblumen

chlflowers » Antwort #46 am:

@tiarelloHier das Bild von der Steinglocke. SteinglockeHatte vorhin bei Gartenrundgang aber schon voller Entsetzen festgestellt, daß die Schnecken die Neuheit auf ihrem Büffet begeistert begrüßt haben >:(.Dafür haben sie eine Extraportion Schneckenkorn bekommen.@L_ouiseSarastro hatte vorher schon gepostet, daß seine Züchtung gerne gutes Futter mag. Ich gebe meiner im Frühjahr immer eine reichliche Portion Komposterde und viel Wasser. Dann wird sie schön buschig und kippt nicht ;).@CornishsnowZu Camp. dolomitica steht im Jelitto-Schacht auch nichts :-\.Da hast du eine Rarität.Von der Naturform der Camp. media hätte ich gerne mal ein Bild gesehen. Werde mal Google bemühen ;).Ist ja wirklich schade, daß sie sich nicht ausgesät hat.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Glockenblumen

L_ouise » Antwort #47 am:

@L_ouiseSarastro hatte vorher schon gepostet, daß seine Züchtung gerne gutes Futter mag. Ich gebe meiner im Frühjahr immer eine reichliche Portion Komposterde und viel Wasser. Dann wird sie schön buschig und kippt nicht ;).
Hmm, eigentlich stehen die bei mir schon in richtig gutem Lehm.... werde ich mal weiter beobachten!
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Glockenblumen

chlflowers » Antwort #48 am:

@L_ouiseSarastro schreibt in Post #27 lehmig-humos. Vielleicht ist der Boden zu fest ???. Sonst scheint sie ja bei dir die besten Vorraussetzungen zu haben.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
sarastro

Re:Glockenblumen

sarastro » Antwort #49 am:

eine weitere Eigenheit der Sarastro: Im Topf sind die Pflanzen schon am Verblühen, während sie sich im Garten erst zum Aufblühen begeben. Im trockenen Boden bleiben sie naturgemäß standfester. Mir kommt vor, dass Campanula 'Sarastro' so richtig die Staude zu sein scheint, die jedem Gartenbesitzer zeigt, wie die Bodenstruktur und Feuchtigkeits-, sowie die Nährstoffverhältnisse vorhanden sind. Ist dies nicht ein gewaltiger Pluspunkt? ;D
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Glockenblumen

Junka † » Antwort #50 am:

Eine Frage an alle, kennt einer von Euch Campanula dolomitica?
'C.dolomitica comes from Caucasus , where it grows in stony, subalpine meadows and limestone rock fissures. It makes tufts of hairy, slightly crenate, reniform or orbicular-cordate leaves on long petioles. Stems are 35-60 cm tall and have similar leaves. The few broadly infundibular white flowers are 3-5 cm long, lobed to a third of their length, bearded at the edges, and are either terminal or in the upper leaf axils. ... It is a good garden plant for the sunny border but a little to big for the average rock garden.' Aus: Graham Nicholls, Dwarf Campanulas and Associated GeneraIch habe sie in diesem Frühjahr ausgesät, kann also noch nichts über eigene Erfahrungen sagen. Sind gerade mal gut gekeimt, wenn es denn die richtigen sind (was man bei Samenspenden ja vorher nicht weiß ;D ;))
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Glockenblumen

Susanne » Antwort #51 am:

Ich finde 'Sarastro' weder anspruchsvoll noch besonders verfressen noch wackelig... Sie hat hier über ein Jahr im Topf gestanden, bis ich ihr einen Platz zuweisen konnte. Jetzt gedeiht sie hervorragend zu Füßen einer Hainbuchensäule, also sehr trocken, in aufgemotztem Lehmboden, morgens sonnig, ab mittag halbschattig. Sie ist etwa 55 cm hoch, steht aufrecht, die hängenden Glocken sind ca. 8 cm lang und kräftig lilablau. Keine Krankheiten, keine Viecher, ich kann mich wirklich nicht beschweren.Im letzten Jahr hat sie sich von Topfgröße auf ein Gebiet von etwa 30 x 50 cm ausgebreitet. Die Nachbarn spinxen schon auf Ableger.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Sabine G.

Re:Glockenblumen

Sabine G. » Antwort #52 am:

Vielleicht könnt Ihr mir helfen und dieser hier einen Namen geben?
Dateianhänge
glocki_1.jpg
Sabine G.

Re:Glockenblumen

Sabine G. » Antwort #53 am:

und so sieht sie "gesamt" aus ;)Liebe GrüßeSabine
Dateianhänge
glocki2_1.jpg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Glockenblumen

Ulrich » Antwort #54 am:

da bitte ich doch mal um "Bestimmungshilfe", Pflanze ist ca. 60cm hoch, wächst "Horstig". ???
Dateianhänge
welche_u.jpg
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Glockenblumen

cornishsnow » Antwort #55 am:

@ pumpotDanke, damit kann ich was anfangen, sie steht eh an einem zeitweise sonnigen eher kühlen Platz und scheint sich ganz wohl zu fühlen. :) Bin schon sehr gespannt auf die Blüte. @ Sabine G. Das müßte eine Form von Campanula persicifolia sein. ;)@ Ulrich Campanula trachelium 'Bernice'Ich habe das 'Gegenstück in weiß, 'Album Plenum', ist auch sehr schön. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Glockenblumen

Susanne » Antwort #56 am:

Sabine,deine ist eine pfirsichblättrige Glockenblume, Campanula persicifolia.Ulrich, deine ist Campanula trachelium 'Bernice'.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Glockenblumen

Susanne » Antwort #57 am:

Na, dann stimmt es wohl. ;D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Glockenblumen

cornishsnow » Antwort #58 am:

@ susanne Jepp! ;) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Glockenblumen

Ulrich » Antwort #59 am:

so macht "Forum" Spass . Danke :D :D :D
If you want to keep a plant, give it away
Antworten