News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Muskatellersalbei als Gelee? (Gelesen 2977 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Cerinthe
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2007, 23:09

Muskatellersalbei als Gelee?

Cerinthe »

Da ich zur Zeit viel blühenden Muskatellersalbei im Garten habe und zu den Leuten gehöre, die seinen Duft mögen (also Honig und Zitrone und nicht Schweiß und Tennissocken), frage ich mich, ob sich das Aroma nicht auf dem selben Wege für den Winter konservieren ließe wie beim Holunderblütengelee. Also 48 Stunden mit Zitrone und Ascorbinsäure (Vitamin C) im Wasser stehen lassen, absieben und Gelee daraus kochen.Was meint Ihr? Hat das vielleicht schon jemand mal so ähnlich gemacht?LG, Cerinthe
Luna

Re:Muskatellersalbei als Gelee?

Luna » Antwort #1 am:

frage ich mich, ob sich das Aroma nicht auf dem selben Wege für den Winter konservieren ließe wie beim Holunderblütengelee.
... ausprobieren, denn es tönt verlockend bei mit hängen gerade Lavendelblüten im Apfelsaft, es ist auch ein Versuch für einen Lavendelgelee
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Muskatellersalbei als Gelee?

Hellebora » Antwort #2 am:

Holunderblütengelee. Also 48 Stunden mit Zitrone und Ascorbinsäure (Vitamin C) im Wasser stehen lassen, absieben und Gelee daraus kochen.
Zwischenfrage: Wieviel Zucker dazu?
Luna

Re:Muskatellersalbei als Gelee?

Luna » Antwort #3 am:

Zwischenfrage: Wieviel Zucker dazu?
... da diese aromatisierten Säfte kaum eine grosse Gelierfähigkeit mitbringen, nehme ich auf 7.5 dl 500 g Gelierzucker
Benutzeravatar
Cerinthe
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2007, 23:09

Re:Muskatellersalbei als Gelee?

Cerinthe » Antwort #4 am:

Da ich keine große Kochkünstlerin bin, habe ich letztes Jahr wohl einfach fertigen Gelierzucker genommen und mich an die Anweisungen auf der Packung gehalten, wobei ich die Gelierfähigkeit auch als niedrig eingeschätzt habe.Das genannte Rezept war eigentlich für Holunderblütensirup, das ich dann abgewandelt habe. Die Holunderblüten (20 Dolden) sollen in 1 Liter Wasser liegen. Der abgesiebten Flüssigkeit soll man für den Sirup 1 kg Zucker zufügen, aufkochen, rühren bis sich der Zucker gelöst hat und in Flaschen füllen.Das mit dem Lavendel hört sich gut an.
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Muskatellersalbei als Gelee?

amrita » Antwort #5 am:

bei mit hängen gerade Lavendelblüten im Apfelsaft, es ist auch ein Versuch für einen Lavendelgelee
Luna, wie ist es denn geworden dein Lavendelblütengelee?Bei mir fängt grad so viel Lavendel zu Blühen an, hab auch schon dran gedacht, daraus Gelee zu machen.Liebe Grüßeamrita
Luna

Re:Muskatellersalbei als Gelee?

Luna » Antwort #6 am:

Luna, wie ist es denn geworden dein Lavendelblütengelee?
... es ist ein Traum, zum dahin schmelzen mit dem Gelierzucker hat es auch schön geliert
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Muskatellersalbei als Gelee?

amrita » Antwort #7 am:

zum dahin schmelzen mit dem Gelierzucker hat es auch schön geliert
Fein, das klingt ganz verlockend. Ich weiß schon, was ich morgen machen werde :D
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3468
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Muskatellersalbei als Gelee?

Netti » Antwort #8 am:

(hab ich schon mal gefragt, glaub ich :-[) kann man Muskateller Salbei auch wie Saltimbocca machen? die Blätter sind soch soooo riesig
Dateianhänge
Muskateller3.jpg
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Muskatellersalbei als Gelee?

amrita » Antwort #9 am:

Luna, wie ist es denn geworden dein Lavendelblütengelee?
... es ist ein Traum, zum dahin schmelzen
Test erfolgreich, Gelee aus Lavendelblüten schmeckt ganz fein! Werd also noch ein paar Gläschen mehr fabrizieren zum Verschenken.Mein nächster Test wird Zitronenverbenen-Gelee sein...Liebe Grüßeamrita
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3468
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Muskatellersalbei als Gelee?

Netti » Antwort #10 am:

Ich wiederhole meine Frage von Vor-vor PostKann man, oder kann man nicht???Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Muskatellersalbei als Gelee?

Hellebora » Antwort #11 am:

Nein, dafür (Saltimbocca) verwendet man gewöhnlichen Salbei.
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3468
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Muskatellersalbei als Gelee?

Netti » Antwort #12 am:

Danke, Hellebora NettiPS:Warum nicht?
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Muskatellersalbei als Gelee?

Hellebora » Antwort #13 am:

PS:Warum nicht?
Meines Wissens ist der Muskatellersalbei eine Heilpflanze mit einem speziellen Duft, aber kein Küchengewürz wie Salvia officinalis. Der mehrjährige Gartensalbei hat wohl aromatischere und wesentlich kleinere Blätter, die man als ganze auf Fleisch und Schinkenblatt drauflegen kann ...LGH.
Antworten