News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schnecken fressen Stauden (Gelesen 4864 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Schnecken fressen Stauden
Hallo!Ich habe ein Problem im Garten. Immer mehr Stauden werden von Schnecken vernichtet. Was kann man am Besten dagegen tun?Vielen dankTimo
Re:Schnecken fressen Stauden
Schnecken ablesen oder Schneckenkorn streuen.Schnecken mögen sehr gern Dahlien und fressen bei mir die Jungtriebe völlig ab. Ich hoffe Schneckenkorn hilft.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Schnecken fressen Stauden
Hi timo,ich setze mal dein Einverständnis voraus und formuliere etwas um:Welche Stauden werden von Schnecken verschmäht?Wer - wie du offenbar auch - ein größeres Problem mit Schnecken (in erster Linie die nackten) hat, wird über kurz oder lang verzweifeln. In einem kleinen Garten mag absammeln oder Korn streuen noch angehen, das ist aber auch nicht sichere Abhilfe. Bierfallen und andere Bekämpfungen sind ebenfalls keine brauchbare Lösung.Seit 7 Jahren bekämpfe ich Nacktschnecken intensiv - ohne deutlichen Erfolg! Das hat schon irre Zeit und irres Geld gefordert (einschließlich der verschwundenen Pflanzen).Deswegen bin ich dabei, meine Nerven und meinen Geldbeutel zu schonen und nur noch Stauden zu setzen, die einigermaßen restient gegen den Fraß sind.Ich mache mal den Anfang:Keine Fraßspuren an Staudenpäonien (auch nicht in den verseuchten Bereichen)
Re:Schnecken fressen Stauden
Das Thema ist ein Dauerbrenner. Auf Basis eigener Erfahrung gehe ich davon aus, dass es unmöglich ist, einen Garten frei von Spanischen Wegschnecken - das sind die Hauptübeltäter - zu bekommen, wenn man nun mal in einer Gegend wohnt, wo die Viecher sich wohlfühlen - so wie hier.Ich sehe das ähnlich wie Sitting Duck und achte genau drauf, welche Pflanzen von Schnecken ganz oder weitgehend verschont bleiben. Allerdings ändern auch die Schnecken mal ihre Vorlieben, und bei hoher Schneckendichte und günstigem Wetter - warm und feucht - gehen die Tiere auch schon mal an Pflanzen, die sie sonst meist verschmähen. Verschont bleiben bei mir in der Regel ebenfalls Paeonien, außerdem Helleborus (Christrosen), Acanthus, erstaunlicherweise Heuchera und Hemerocallis, Sarcococca (ein Zwerggehölz), Linum (Lein), alle Euphorbien (Wolfsmilch), Walderdbeeren (die Blätter, Früchte werden natürlich vernascht), Ceratostigma plumbagoides (ein Ausläufer treibender Bodendecker) und die sich selbst säenden Akelei.
Re:Schnecken fressen Stauden
Hemerocallis bleibt weitgehend verschont (eine Neupflanzung im letzten Herbst - von zwei Stück - wurde erst niedergemacht, dann verschmäht).Farne, Schattengräser, Astilben, Rodgersia, Aquilegia in schwarz, Dicentra, Veronica, Taubnesseln, leiden ebenfallls nicht.Giersch leider auch nicht 

Re:Schnecken fressen Stauden
Mit Meconopsis cambrica hast Du eine schöne Schattenstaude, die nicht angerührt wird....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Schnecken fressen Stauden
nigella damaszena (Jungfer im Grünen) soll auch nicht gefressen werden...
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Schnecken fressen Stauden
An den Acanthus sind sie bei mir schon mal gegangen.Epimedium kommt gut davon bei mir. Mutterkraut, Lychnis coronaria, alle Veronicas/veronicastrums, Ageratina ruguso, alle Geraniümmer, Alchemilla ebenso. Edit: Bei dem Betreff dieses Threads musste ich schon ein wenig schmunzeln...
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Schnecken fressen Stauden
Bei Dir? Du Gluecklicher. Bei mir haengen die Schneckentrauben an/in den leckeren Blueten!!Hemerocallis bleibt weitgehend verschont (eine Neupflanzung im letzten Herbst - von zwei Stück - wurde erst niedergemacht, dann verschmäht).
Gruesse
Re:Schnecken fressen Stauden
@ Cornelia: Vermutlich deshalb, weil sie bei mir bessere Leckereien finden -
:(aber nicht mehr lange, ich werde meinen Garten neu strukturieren, ich hunger sie aus, die Biester!


Re:Schnecken fressen Stauden
Glaubst du? .... Freu dich nicht zu früh, habe ich schon verfüttertMit Meconopsis cambrica hast Du eine schöne Schattenstaude, die nicht angerührt wird....

Re:Schnecken fressen Stauden
Schaut doch vielleicht auch noch da:http://forum.garten-pur.de/Stauden-24/Moegen-Schnecken-Storchschnabel-19153_0A.htm
Re:Schnecken fressen Stauden
Musste auch lachen - Schnecken fressen eigentlich alles, wenn es drauf ankommt, oder? -- aber bei mir nicht so gerne neben den bereits Genannten: Phlox, Rudbeckien und Lungenkraut.Ganz besonders lecker dagegen scheint Rittersporn zu sein. Sie waren immer schneller. Ich habe nicht einen. : :'Dagegen habe ich immer bei den Hostas gewonnen.
LG corinna

Grüße von sansal
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Schnecken fressen Stauden
Da ich Rittersporn liebe und auf ihn verzichten muß
, habe ich jetzt Eisenhut gepflanzt.
Der bleibt verschont . . . Und obwohl die schleimigen Biester über und über an ihm kleben, fressen Sie ihn auch nicht: Mohn, ach und Akelei bleibt bei mir auch verschont und Herzgespann, Heilziest, Thüringer Strauchpappel, Moschusmalve, Margeriten, Dreimasterblume, Mutterkraut . . . .ist bis jetzt noch alles verschont geblieben :Dlieben gruß cim


Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Schnecken fressen Stauden
Vom Eisenhut wurde mir der Austrieb schon komplett vernichtet. Ich hoffe, die Schleimer haben sich gründlich den Magen dran verdorben ;DManchmal muss man also entweder den Austrieb oder besonders kleine Pflänzchen eine zeitlang schützen, wenn sie sich etabliert haben, sind sie weniger anfällig.Ansonsten schließ ich mich meinen Vorrednern an: in einem echten Schneckengarten hilft nur auf andere Pflanzen umzustellen.