News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2007 (Gelesen 248220 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

WernerK » Antwort #1365 am:

Hallo Leni,
tigrella hab ich nicht, also keine erfahrung damit. ich selbst ziehe nicht so gerne mehrtriebig, da ist es mit dem ausgeizen schwieriger, die übersicht zu behalten. man bindet nämlich immer an EINEM stab hoch. es steht dir natürlich frei, mal was anderes auszuprobieren. gartenarbeit ist ja eine gute möglichkeit, kreativ zu sein ;)
danke für deine Antwort.Das man die Triebe an einem Stab hochbindet wußte ich nicht, das wird dann wohl recht unübersichtlich.Ich meine irgendwo gelesen zu haben, das man Tigrella mehrtriebig ziehen soll.Mal schauen was ich mache, vielleicht gibt mir ja noch jemand einen Tip.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Tomaten 2007

max. » Antwort #1366 am:

@wernerK,eintriebige pflanzen trocknen nach regen und tau schneller ab als mehrtriebig erzogene und sind deshalb etwas widerstandsfähiger gegenüber der braunfäule.einige, schwachtragenden sorten ziehe ich trotzdem mehrtriebig (an einem pfahl), damit ich mehr früchte bekomme.
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

WernerK » Antwort #1367 am:

Hallo max,
@wernerK,eintriebige pflanzen trocknen nach regen und tau schneller ab als mehrtriebig erzogene und sind deshalb etwas widerstandsfähiger gegenüber der braunfäule.einige, schwachtragenden sorten ziehe ich trotzdem mehrtriebig (an einem pfahl), damit ich mehr früchte bekomme.
das ist mir soweit bekannt, mit den Tigrella habe ich keine Erfahrung, nachdem was ich gelesen habe bleibt sie ziemlich klein.Sie steht bei mir im Tomatenhaus und ist deshalb gegen Regen recht gut geschützt, wenn ich die Triebe als Ableger einpflanze würde es auch etwas eng. Meine Frage ist vor allem ist es günstiger die Triebe als Ableger zu ziehen oder sie als mehrtriebige Pflanze wachsen zu lassen.Könnte man in einem 20 Liter Eimer auch mehr als eine Tomate einsetzen?Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Tomaten 2007

max. » Antwort #1368 am:

dann ziehe sie doch als mehrtriebige pflanze, an drei stäben in dem eimer, der mit 20 litern sicher groß genug dafür ist. ableger bräuchten ja auch etwas länger- falls das ein argument für dich ist.
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Wirle Wupp » Antwort #1369 am:

... mit den Tigrella habe ich keine Erfahrung, nachdem was ich gelesen habe bleibt sie ziemlich klein.
Hallo Werner, ich hatte die Tigerella im letzten Jahr. Sie ist nicht klein, sondern absoluter Durchschnitt. Im Tomatenatlas steht sogar, sie würde bis zu 2,50 Meter groß werden. Also nix mit ziemlich klein ;)
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

WernerK » Antwort #1370 am:

Hallo max,
dann ziehe sie doch als mehrtriebige pflanze, an drei stäben in dem eimer, der mit 20 litern sicher groß genug dafür ist. ableger bräuchten ja auch etwas länger- falls das ein argument für dich ist.
dann werde ich es mal so versuchen.Danke.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

WernerK » Antwort #1371 am:

Hallo Werner, ich hatte die Tigerella im letzten Jahr. Sie ist nicht klein, sondern absoluter Durchschnitt. Im Tomatenatlas steht sogar, sie würde bis zu 2,50 Meter groß werden. Also nix mit ziemlich klein ;)
hmm, ich muß mal schauen ob ich die Quelle noch finde, auf jeden Fall habe ich in meinem Tomatentagebuch eine Größe von 80 bis 120 cm notiert. Vom bisherigen Wachstum her könnte das hinkommen.Im Tomatenalas sind die Größenangaben, hmm, ziemlich vereinheitlicht.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2007

Huschdegutzje » Antwort #1372 am:

hallo Wernerich hatte die Tigerella im letzten Jahr im 10 Liter Eimer und sie wurde bei mir ca. 2 Meter hoch :D Gruß Karin
Dateianhänge
comp_1Tigerella_7.08.06_019.jpg
brennnessel

Re:Tomaten 2007

brennnessel » Antwort #1373 am:

Schlanke Pflanzen lasse ich öfter mehrtriebig, wenn zu den Nachbarn ausreichend Platz ist (oder im Kübel). Dann bekommt aber schon meist jeder Trieb einen eigenen Stock - Ausnahmen sind wenig beblätterte Sorten, die ich zu mehreren an einen Stock binde: letztets Jahr z.B. Carnica und Himmelsstürmer - von welcher ich im Vorjahr eine Pflanze hatte, die 1,5o m hoch wurde und eine mit über 2,50m .... ! So schwer sind gültige Höhenangaben zu machen ::) ! LG Lisl
Joerg
Beiträge: 249
Registriert: 8. Nov 2005, 13:37

Re:Tomaten 2007

Joerg » Antwort #1374 am:

Hier ein Bild meiner heute geernteten Gartenperlesie sehen etwas seltsam aus, weiß jemand an was diese blassen Färbungen liegen könnten ::)Gruß Karin
Ja, wo sind denn die alten Tomatenhasen ::) ;D Gruß Karin
Störfall im örtlichen Kernkraftwerk? ;)
CI, Jörg!
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2007

Huschdegutzje » Antwort #1375 am:

Ja dann, in dem Fall, wären die Franzosen schuld, Cattenom ist das nächstgelegene Kernkraftwerk ;D ;)
Bzeis
Beiträge: 109
Registriert: 21. Mai 2007, 11:26

Re:Tomaten 2007

Bzeis » Antwort #1376 am:

Hilfe!Brauner Fleck auf Tomate. Das wird doch nicht etwa......?Kann mir jemand was dazu sagen? Soll ich die Tomate entfernen?Gruß Bernd
Dateianhänge
krank.JPG
Gruß Bernd
brennnessel

Re:Tomaten 2007

brennnessel » Antwort #1377 am:

Sieht nicht schön aus und ich würde sie vorsichtshalber entfernen, Bernd! Die gefürchtete Braunfäule beginnt aber nicht auf den Früchten, sondern auf den Blättern . Vielleicht wurde die Frucht irgendwie beschädigt?Bei mir im GH fängt (wie jedes Jahr) die Samtfleckenkrankheit an, die aber nur die Blätter befällt. Ich pflücke alles Befallene weg. Das muss fürs Erste einmal reichen! Sieht zwar nicht schön aus, wenn die dann alle fast nackig dastehen, aber letztes Jahr hatte ich trotzdem Früchte bis weit in den Herbst hinein! Befällt nur die Pflanzen im GH!LG Lisl
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Nienna » Antwort #1378 am:

Ruhig Blut Brauner! ;)Die gefürchtete "Du-weißt-schon-was" beginnt meist auf den Blättern und nicht auf den Früchten, außerdem sieht "die" anders aus...Meiner Meinung nach ist das auf deiner Tomate sowas ähnliches wie Schorf oder Kork, vielleicht hat ein Vogel auch nur was fallen lassen.Lass die Tomate erst mal dran und beobachte. Wenn die Stelle größer wird, bzw. sich verändert kannst Du sie immernoch entfernen.Die Experten hier können Dir sicherlich genaueres dazu sagen. Aber "KBF" ist es nicht.LG JacEdit: da war jemand schneller..
Bzeis
Beiträge: 109
Registriert: 21. Mai 2007, 11:26

Re:Tomaten 2007

Bzeis » Antwort #1379 am:

Danke Lisl,ich werde die Tomate entfernen. An den Blättern und am Stiel ist nichts zu sehen. Die Stelle fühlt sich auch nicht weich an. Von mir ist auch nichts an die Tomate gekommen aber wer weiß schon was nachts passiert? Die Pflanze steht im Freien.Gruß Bernd
Gruß Bernd
Antworten