News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe bei Orchideen (Gelesen 2419 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
äffje
Beiträge: 72
Registriert: 5. Jun 2007, 12:58

Hilfe bei Orchideen

äffje »

Hallo,ich muss vorab sagen, dass ich in Sachen Orchideen noch reine Anfängerin bin. Vor etwa 3 Jahren habe ich mal eine Orchidee geschenkt bekommen. Leider hatte dieses Exemplar wegen meiner doch etwas übertriebenen Pflege (zuviel gegossen!) keine Überlebenschance. Nun habe ich vor einem Jahr eine neue Pflanze bekommen, mit der ich bisher sehr gut zurecht gekommen bin. Das Giessen und Düngen hab ich jetzt recht gut im Griff, hab also diesbezüglich aus meinen Fehlern gelernt. Aber nun zu meinem Problem...Meine Orchidee (nach Vergleichen mit Bildern im Internet vermute ich, dass es eine weiße Phalaenopsis ist) hatte 4 große Blätter und 2 Blütenstengel, als ich sie im September letzten Jahres bekommen habe. Nach dem Welken der Blüten (November) sind die beiden Stengel allmählich eingetrocknet, woraufhin ich sie bis etwa 4 cm über dem Grund zurück geschnitten hab. Meine Frage ist nun, wann kann ich mit einer neuen Blüte rechnen? Wo treibt die Pflanze neue Blüten aus? Die beiden Stengelreste der alten Blüten sind mittlerweile bis zum Ansatz verholzt. Können da wieder neue Stengel rauswachsen?Mich wundert es ein wenig, dass die Pflanze bereits zwei neue große Blätter entwickelt hat und ständig neue Luftwurzeln austreibt. Von einem neuen Blütenstengel ist aber noch nix zu sehen. Dauert das noch?
Orchidee

Re:Hilfe bei Orchideen

Orchidee » Antwort #1 am:

Bei Orchideen muss man Geduld haben. Da kommen wieder an einer anderen Stelle neue Stengel. Aber jetzt produziert die Pflanze erstmal Blätter. Je nach Sorte blüht sie dann wieder im Spätjahr.Ich habe welche die schon fast ein Jahr blühen. Da kommen immer wieder neue Stengel wenn die alten verblüht sind.Manche blühen fast durch. Kommt aber wie gesagt auf die Sorte an.Also weiterpflegen und warten. ;D ;D
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hilfe bei Orchideen

Phalaina » Antwort #2 am:

Normalerweise bildet eine Phalaenopsis pro gebildeten Blatt von der Basis her auch einen Blütenstängel aus. Manchmal kann der aber auf sich warten lassen - dann hilft es in vielen Fällen, die Pflanze ein wenig zu "stressen", also für einige Wochen wenige Grad kühler zu stellen und trockener zu halten.Bei vielen Nopserl-Hybriden sollte man den Blütenstängel nach dem Verblühen der letzten Blüten auch nicht komplett, sondern nur bis knapp oberhalb eines "Auges" am Stängel herunterschneiden - oft bildet sich an dieser Stelle ein neuer Blütentrieb! ;)
Benutzeravatar
äffje
Beiträge: 72
Registriert: 5. Jun 2007, 12:58

Re:Hilfe bei Orchideen

äffje » Antwort #3 am:

Lieben Dank für die Tips!Mir wurde sogar erzählt, dass man die Blütenstengel bei Phalaenopsis nur bis zum Ansatz der Verholzung abschneiden soll. Alles Grüne müsse stehenbleiben. Das hab ich auch so gemacht, nur verholzte der Stengel mit der Zeit immer weiter bis zum Grund.Ich gehe mal davon aus, dass diese Stengel nun nicht mehr neu austreiben werden. Soll ich die Reststengel trotzdem noch stehen lassen?@PhalainaDu sagtest, man könne die Pflanze unter Stress stellen um neue Blütenbildung anzuregen. Nun bei den steigenden Temperaturen draußen sind auch die Zimmer relativ warm. Mein einziges Zimmer mit Nordfenster (dadurch deutlich kühler) ist das Badezimmer. Sind Nordfenster für Orchideen denn geeignet? Dachte immer, die müssten hell stehen.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hilfe bei Orchideen

Phalaina » Antwort #4 am:

Ich gehe mal davon aus, dass diese Stengel nun nicht mehr neu austreiben werden. Soll ich die Reststengel trotzdem noch stehen lassen?
Nö, wenn sie verholzt sind, kannst Du sie abschneiden. ;)
äffje hat geschrieben: Mein einziges Zimmer mit Nordfenster (dadurch deutlich kühler) ist das Badezimmer. Sind Nordfenster für Orchideen denn geeignet? Dachte immer, die müssten hell stehen.
Phalaenopsis lieben zwar eine gewisse Helligkeit, sind aber keineswegs sonnenbedürftig. Ein Nordfenster, das nicht durch andere Gebäude oder Bäume beschattet wird, reicht gerade im Sommer vielen Hybriden aus, außer den Kreuzungen aus der Doritaenopsis-Gruppe (dunkel violett) und denen mit Beteiligung von Phalaenopsis lobbii und Ph. parishii - die sind aber kleinwüchsig, wie zum Beispiel Phalaenopsis Mini Mark.
Antworten