News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Iris für den Teichrand (Gelesen 16414 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Iris für den Teichrand

Natalie » Antwort #15 am:

Kleine Frage zwischendurch an die Iris-Experten:Wie tief darf denn die Sumpfiris im Teichwasser stehen? Hab ein Buch, da werden 0 cm vorgeschlagen. Meine stehen aber mindestens 10 cm tief im Nass und tun sich bislang eher schwer mit Wachsen und Blühen. Muss ich sie umsetzen?? Oder liegts daran, dass sie im Kiesgrund (noch) zu wenig zum Futtern finden? Wobei, ein bisschen Lehm hab ich voriges Jahr schon eingearbeitet. Die ersten Pflanzen kamen vor drei Jahren in den Teich, sie haben sich seitdem nicht wesentlich weiterentwickelt und schieben höchstens mal eine Blüte.LGNatalie
Irisfool

Re:Iris für den Teichrand

Irisfool » Antwort #16 am:

Das liegt sehr an der Sorte Sumpfiris. Die I.ensata mag im Herbst , Winter und Frühjahr nasse Zehen ( nicht Füsse!) im Sommer aber nicht; die I. laevigata 0-20 cm tief im Wasser( bei mir steht sie 5-10cm, die I. versicolor 0-20cm steht auch bei mir im Sumpf und vermehrt sich prächtig. Die Samen die spontan ausfallen, wachsen aber auch ausserhalb am Teichrand beinahe trocken, ist irgendwie "unkaputtbar". ;D Kleiner Tipp: setze sie erst mal in Wasserpflanzenkörbchen mit Seerosenerde und setze die klemm zwischen Steine am Rand. Bei Niedrigwasser einfach Seerosenerde dazwischenkippen, irgendwann schlickt das dann zu und du hast den perfekten Sumpf, wo die Samen dann kiemen. Bei mir ist es inzwischen schon beinahe Unkraut! ;D LG Irisfool
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Iris für den Teichrand

Natalie » Antwort #17 am:

Besten Dank, liebe Irisfool. Nun muss ich erst mal gucken, was ich denn da für Sorten habe. Teicherde ist sogar noch vorrätig :DLGNatalie
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Iris für den Teichrand

Natalie » Antwort #18 am:

Ach nee, du schriebst ja was von Seerosenerde. Die ist bestimmt gehaltvoller...
rheno
Beiträge: 42
Registriert: 23. Dez 2006, 17:09
Kontaktdaten:

Re:Iris für den Teichrand

rheno » Antwort #19 am:

Mit Seerosenerde ist bestimmt teicherde gemischt mit Lehm zuverstehen, so isses jedenfalls bei mir. Kenn zwar die Art meiner gelben Iris net, aber sie steht auch seit letztes Jahr in gut 20cm hohen wasser und hat dieses Jahr zum ersten mal geblüht, man war ich stolz ;)Da Schau.100_00721 (Small).JPG
Irisfool

Re:Iris für den Teichrand

Irisfool » Antwort #20 am:

Ich sags ja, 5 cm Wasser reichen völlig, dann verdunstet es mal im Sommer mehr oder weniger und wird dann wieder nachgefüllt, aber in der Natur ist es ja auch nicht anders.
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Iris für den Teichrand

Natalie » Antwort #21 am:

Na ja, fünf Zentimeter Wasserstand im Teich ist schwierig, hab schon viel Flachzone, aber so flach ist die eben auch nicht. Ich hab halt befürchtet, meine Irisse stehen alle zu tief im Nass ::) Dann kriegen sie jetzt eben noch eine Matschpackung. Ich hatte die Vorstellung, dass im Teich alles wie verrückt wuchert. Da wart ich nun seit drei Jahren drauf. Aber das wurde im Teichforum schon erläutert...Danke nochmalNatalie
Irisfool

Re:Iris für den Teichrand

Irisfool » Antwort #22 am:

Momentan legen sie richtig los.
Dateianhänge
A4205a_Large.JPG
Irisfool

Re:Iris für den Teichrand

Irisfool » Antwort #23 am:

:)
Dateianhänge
A4206a_Large.JPG
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Iris für den Teichrand

SouthernBelle » Antwort #24 am:

Hat hier schon jemand Erfahrung mit Dietes grandiflora? Der Mensch vom Rhodopark, der sie verkaufte, sagte " wie Iris sibirica"...
Gruesse
Irisfool

Re:Iris für den Teichrand

Irisfool » Antwort #25 am:

Bei mir blüht die Dietes grandiflora gerade. Hab sie vor Iahren als Samen von Süd- Afrika mitgebracht und ausgesät inzwichen ist es ein enormer Horst geworden, allerdings nicht winterhart steht bei mir im GH überwinterd bei +5 Grad. Steht nicht am Teichrand sondern im Kübel ;)
Irisfool

Re:Iris für den Teichrand

Irisfool » Antwort #26 am:

Hier das Bild dazu.
Dateianhänge
A4214a.JPG
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Iris für den Teichrand

SouthernBelle » Antwort #27 am:

Ist sie wirklich nicht hart bei Dir???Eigentlich solltest Du es milder haben als in Bremen, oder?
Gruesse
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Iris für den Teichrand

knorbs » Antwort #28 am:

weiß nicht ob ich jetzt ot bin, aber da irisfool erfahrung mit dietes hat. ich habe vor 2 oder 3 jahren dietes bicolor ausgesät. die pflanzen bestocken , haben aber noch nie eine blüte hervorgebracht. stehen in 11-er plastiktöpfen in humosen substrat in halbschattiger lage. müssten die evtl. besser nass + vollsonnig stehen?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Iris für den Teichrand

tomir » Antwort #29 am:

ich habe vor 2 oder 3 jahren dietes bicolor ausgesät. die pflanzen bestocken , haben aber noch nie eine blüte hervorgebracht. stehen in 11-er plastiktöpfen in humosen substrat in halbschattiger lage. müssten die evtl. besser nass + vollsonnig stehen?
@knorbs - hab sie bei mir vollsonnig und zumindest im Sommer extrem trockenen, lehmigen Boden (ohne jegliche Bewaesserung) kultiviert, sie hat darunter nicht gelitten und war sehr reichbluehend - aus Platzgruenden hab ich sie nicht mehr. Bezweifele, das diese Pflanze in diesem Thread gut aufgehoben istsG tomir
Antworten