News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wenn eine Rose zu groß wird... (Gelesen 1521 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Wenn eine Rose zu groß wird...

Susanne »

... und damit meine ich nicht nur, daß sie mir über den Kopf wächst. Das tut meine Treasure Trove sowieso, weil sie über die Pergola wuchert. Die Pergola selbst ist auch kein Zwerg, sondern ein Karree von 4 m Kantenlänge und 3,50 m Höhe. Darüber schwappt besagte Treasure Trove und hat mittlerweile armdicke Stämme und einen Radius von 8 m erreicht. Damit bedrängt sie auf der gegenüberliegenden Seite der Pergola MAC und Antike '89 und ragt auch gut 2 m in den Nachbargarten hinein. Jedes Jahr baut sie neue, bis 7 m lange Triebe auf dem bestehenden Gehölz auf. Als ich sie pflanzte, holte ich Tips zum Schnitt ein - bloß nicht schneiden, sagten die Spezialisten. Jetzt stehe ich hier vor einem Berg von Totholz, darüber ein Berg von Altholz, darüber türmen sich meterhoch die neuen, ehrgeizigen Triebe und angeln nach Opfern. Wenn sie blüht, dann ist sie ein Traum, aber sie blüht auch nur kurz, danach macht sie im Prinzip nur Schatten und Arbeit. Die Vögel lieben sie, aber mir wird das allmählich zuviel.Hier steht Jeannie Lajoie im Kübel und wartet auf ihren Einsatz. Sie ist dauerblühend und schafft 5 m Höhe, das genügt auch für diese Pergola.Noch hadere ich mit mir - soll ich mich von Treasure Trove trennen? Sie auszugraben wäre eine Mordsarbeit, aber das schreckt mich weniger. Sie wegzuwerfen, das täte mir weh, denn ich bin sicher, daß sie auch im Alter von zwölf Jahren noch gut umzupflanzen ist. Aber wohin? Wer will so ein Monster? :-[
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wenn eine Rose zu groß wird...

Susanne » Antwort #1 am:

Foto vergessen... ::)
Dateianhänge
Treasure_Trove_uber_der_Pergola.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Wenn eine Rose zu groß wird...

Viridiflora » Antwort #2 am:

Wow - d i e ist schön !!! 8) 8) 8)Also, wenn da nicht das Transportproblem wäre - ich würde mich sofort "opfern" ;) ;DLG :)Viridiflora
Sabine G.

Re:Wenn eine Rose zu groß wird...

Sabine G. » Antwort #3 am:

Kannst ja nach Steckholz fragen ;) Ist aber gleube ich nicht völlig winterhart - oder ist das ein Gerücht?Sabine, ich kann Dich bestens verstehen. In den ersten Jahren freut man sich rasend ueber jeden neuen Trieb, aber irgendwann kommt man bei Ramblern an Grenzen. Eines kann man sicher sagen - ganz unabhängig von unseren Flächengrößen - sie sind nichts für kleine Gärten. Wir haben gleich mehrere Rambler und mindestens mein Mann hat sie unterschaetzt. Wir kannten beide die Ayrshire Queen von Christine Meile - aber nur ich habe scheint`s auch richtig zugehört, was das gute Stück schon für Kräfte entwickelt hat. Unser Paul`s Himalayan Musk wurde so von meinem Mann an Draehten ueber die Terrasse gefuehrt. Das wird nicht mehr lange halten, denn das Gewicht eines voll erbluehten und nassen Ramblers ist gewaltig. Dass Deine Pergola das aushält ist glatt erstaunlich! Unsere Ayshire Queen hat mein Mann gerade wieder unter der Verkleidung herausgeholt - 1 mal im Jahr muss da mindestens kontrolliert werden.Rambler vertragen ja durchaus Rückschnitt, auch wohl tief runter. Ich täte mal einen radikalen Rückschnitt versuchen und hernach doch die langen Triebe, die zu viel sind, regelmaessig bei Neubildung rausnehmen. Meine AQ wird so unten herum auch traktiert - da darf sie nicht SO breit werden. Viel GlückSabine
Orchidee

Re:Wenn eine Rose zu groß wird...

Orchidee » Antwort #4 am:

Also ich habe PHM und Seagul jeweils an dicken Pfosten über den Rasen stehen. Nach der Blüte werden sie radikal mit der Heckenschere gestutzt.Sie blühen jedes Jahr wunderbar. Also es macht ihnen nichts aus.Schneide sogar im Herbst nochmals die ganz langen Ruten die oben hinauswachsen in eine verträgliche Höhe.Also Mut zum Schneiden.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Wenn eine Rose zu groß wird...

SouthernBelle » Antwort #5 am:

Wie weit entfernt bist Du denn von Bremerhaven(km)? Ich haett schon Platz im Knick...aber als MfG kann mann auch den runtergesaegten Stamm vermutlich nicht mitgeben, also ginge wohl nur Selbstabholung oder im Karton mit Spedition.Ich wuer hier sonst mal so eine kleine Lokalspedition fragen.
Gruesse
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wenn eine Rose zu groß wird...

Susanne » Antwort #6 am:

Steckhölzer wird es hier auf jeden Fall geben, wer also Interesse daran hat, den bitte ich um PM.
Dass Deine Pergola das aushält ist glatt erstaunlich!
Oh nein, das ist es nicht. Da gab es vorab eine gründliche Planung. 8) An eine spillerige Baumarkt-Pergola würde ich nie eine Treasure Trove setzen. Die Rose ist ja auch nicht für die Pergola zu groß, sondern nur für mich und die anderen Rosen - wir fühlen uns alle etwas bedrängt.
Ist aber gleube ich nicht völlig winterhart - oder ist das ein Gerücht?
Kommt auf den Winter an. Hier hat sie minus 16° C ausgehalten, weniger haben wir nicht gehabt. helpmefind sagt nichts über die Winterhärte von Treasure Trove, aber ich glaube, sie verträgt noch einiges mehr.
Also Mut zum Schneiden.
Ich weiß, daß Treasure Trove Schnitt verträgt, weil ich sie schon einmal umpflanzen mußte und sie damals radikal auf "Geweih" zurückgeschnitten habe. Ich weiß aber auch, wie dann der Neuaustrieb aussieht... Nicht zuletzt widerstrebt es mir, diese herrliche Rose jährlich kastrieren zu müssen.
Wie weit entfernt bist Du denn von Bremerhaven(km)?
Niederrhein... Meerbusch, keine Ahnung wieviel km das sind. Hast du einen Tieflader? Nee, ohne Flachs, wenn ich mich entschließen sollte, Treasure Trove rauszuschmeißen, dann wäre Selbstabholung mit Ausgrabehilfe sicher nicht das Falscheste.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Loli

Re:Wenn eine Rose zu groß wird...

Loli » Antwort #7 am:

Ich nehme sie gern und hätte auch einen Platz für sie. Da kann sie dann in aller Pracht die zu niedrige Mauer zur Straße vollwachsen 8) (2,50m hoch und 10m breit).Meerbusch zwecks Selbstabholung ist auch kein Problem und beim Ausgraben und - in diesem Fall harten - Zurückschneiden bin ich gern behilflich :D. Wenn Du also den Rückschnittberg behälst, bei mir könnte sie gern ein neues Zuhause finden :D.LG Loli
harald and maude

Re:Wenn eine Rose zu groß wird...

harald and maude » Antwort #8 am:

.... der Sommerschnitt bremst das Rosenwachstum etwas:man schneidet, sobald das Längenwachstum ziemlich abgeschlossen ist - etwas Juli. Niemals im Winter schneiden, das treibt sie nur noch in größere Höhen und Längen ;)das gilt übrigends für die meisten GehölzeLieber GrußMaude
Antworten