News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2007 (Gelesen 85075 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hosta 2007

Katrin » Antwort #540 am:

Ui, die Fascination ist aber hübsch. Ich habe an meiner 'Hyazinthina' einen Sport gefunden, der auch ein wenig so aussieht. Muss nachher gleich ein Foto machen. Natürlich nicht ganz so schön ;) Begeistert bin ich heuer von der ventricosa 'Auremarginata'. Sie ist wirklich sehr schön, ich hab sie seit etwa drei Jahren und erst heuer haben ihre Blätter diese tollen gedrehten Spitzen.VLG, Katrin
Dateianhänge
hosta_ventricosa_aureomarginata_07.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
cimicifuga

Re:Hosta 2007

cimicifuga » Antwort #541 am:

das ist meine lieblingshosta. komischerweise hab ich sie immer noch nicht im garten ??? :-\
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hosta 2007

Katrin » Antwort #542 am:

Wenn sie deine Lieblingshosta ist, musst du sie dir wirklich schnell besorgen :) Hier ist der Sport, den ich vorhin erwähnt habe. Im Austrieb ist er spektakulärer.VLG; Katrin
Dateianhänge
hosta_fund.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Hosta 2007

motte † » Antwort #543 am:

Diese stand offensichtlich unter Beobachtung. Fand ich ganz witzig.
sieht interessant aus, glaube aber nicht das man das stabil bekommt ???Motte
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Hosta 2007

motte † » Antwort #544 am:

Wenn sie deine Lieblingshosta ist, musst du sie dir wirklich schnell besorgen :) Hier ist der Sport, den ich vorhin erwähnt habe. Im Austrieb ist er spektakulärer.VLG; Katrin
ist das nicht Striptease ???Motte
Benutzeravatar
Hermann
Beiträge: 120
Registriert: 13. Dez 2003, 09:58

Re:Hosta 2007

Hermann » Antwort #545 am:

Nä. Definitiv nicht.Das ist mal wieder einer von diesen megagehypten gestreiften Sports.VGHermann
Rosen, das sind doch die Schäferhunde unter den Blumen. Sibylle Berg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hosta 2007

Katrin » Antwort #546 am:

Aha. Also doch von gewissem Interesse. Werd ich mal gut auf ihn aufpassen, ihm gute Erde geben und warten :)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2007

Elfriede » Antwort #547 am:

Da stellt sich für mich doch ganz entscheidend die Frage, wie ist das Virus in die Hosta gekommen? Ist es eine neue Pflanze (dann erklärlich) oder steht die Hosta schon länger im Beet und zeigt auf einmal diese Symptome? Ich bin nämlich etwas skeptisch, ob die Übertragung wirklich nur unter ungünstigen Umständen erfolgt.
Ich kann es auch nicht mehr glauben, dass die Übertragung nur durch den Pflanzensaft erfolgt und nicht durch Tiere usw. Eine meiner ältesten Hostas zeigte vorige Woche auch plötzlich diese Symptome :-\
LG Elfriede
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Hosta 2007

motte † » Antwort #548 am:

Da stellt sich für mich doch ganz entscheidend die Frage, wie ist das Virus in die Hosta gekommen? Ist es eine neue Pflanze (dann erklärlich) oder steht die Hosta schon länger im Beet und zeigt auf einmal diese Symptome? Ich bin nämlich etwas skeptisch, ob die Übertragung wirklich nur unter ungünstigen Umständen erfolgt.
Ich kann es auch nicht mehr glauben, dass die Übertragung nur durch den Pflanzensaft erfolgt und nicht durch Tiere usw. Eine meiner ältesten Hostas zeigte vorige Woche auch plötzlich diese Symptome :-\
eigentlich gibt es eine ganz einach Erklärung, wenn man mit der Gartenschere bei der infizierten Blätter abschneidet und dann bei der gesunden Pflanze tätig wird ist es schon passiert. So hat man vor 30 -40 Jahren Cymbidien Bestände ( Orchideen ) total verseucht!!! Als man es gemerkt hat, wurde jede Blüte mit einem Wegwerfmesser geschnitten.LGMotte
callis

Re:Hosta 2007

callis » Antwort #549 am:

Geht es mit dem Hostavirus jetzt wieder hier weiter? Ich dachte, dafür gäbe es jetzt einen eigenen Thread, so dass man die Beiträge dazu schneller wiederfinden kann.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2007

Elfriede » Antwort #550 am:

Ich hatte bis jetzt keine kranke Pflanze :-\
LG Elfriede
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2007

Hellebora » Antwort #551 am:

Ich kann es auch nicht mehr glauben, dass die Übertragung nur durch den Pflanzensaft erfolgt und nicht durch Tiere usw. Eine meiner ältesten Hostas zeigte vorige Woche auch plötzlich diese Symptome :-\
Du meinst, wenn zB so ein Schneck zuerst an einer verseuchten Pflanze bei den Nachbarn nagt und dann an meiner, könnte er es übertragen?
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Hosta 2007

motte † » Antwort #552 am:

Ich kann es auch nicht mehr glauben, dass die Übertragung nur durch den Pflanzensaft erfolgt und nicht durch Tiere usw. Eine meiner ältesten Hostas zeigte vorige Woche auch plötzlich diese Symptome :-\
Du meinst, wenn zB so ein Schneck zuerst an einer verseuchten Pflanze bei den Nachbarn nagt und dann an meiner, könnte er es übertragen?
nein,Schnecken nicht. Scheren und Messer.Motte
Amadeo

Re:Hosta 2007

Amadeo » Antwort #553 am:

@Pumpot: die Rhein ist ja wirklich ein Hingucker! Sehe ich das richtig, dass ihre Blätter nicht gehämmert sind? Ich bin nämlich nicht sooooo sehr ein Freund der gehämmerten Blätter (1-2 davon im Garten ist schon ok). Die "Fire and Ice" ist bei mir auch eine von den langsamen Gesellen, aber ich finde, das macht nichts. So manch eine Hosta explodiert geradezu, und das ständige Teilen kann dann schon mal lästig bzw. anstrengend werden. GrussAmadeo
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8922
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Hosta 2007

planwerk » Antwort #554 am:

Nee, gehämmert ist die Rhein nicht. Die gehört zu den tardianas, die Klose seinerzeit ausgelesen hat.
... und gehört für mich zusammen mit Fulda zu den schönsten überhaupt. Sehr dunkles Laub wenn schattig stehend, kompakter Wuchs, späte Blütezeit.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Antworten