News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen? (Gelesen 20282 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Ostschweiz

Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?

Ostschweiz » Antwort #31 am:

Beim 2. Insektizid handelt es sich um Actara
Benutzeravatar
anja1411
Beiträge: 272
Registriert: 5. Apr 2006, 10:09
Kontaktdaten:

Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?

anja1411 » Antwort #32 am:

Hallo an all die vielen lieben und fleissigen Helferlein. Ich bin sehr begeistert, wie schnell und super ihr seid :D. Vielen vielen Dank an alle.Ich werde, ich hoffe, es ist OK, morgen weitere Tüten einscannen und auf eure Hilfe warten. Besonders die "Giftbeutel" waren mir sehr wichtig, ein paar habe ich noch. Morgen gehts also weiter mit dem Scannen, bis ich alles rausbekommen habe. Ich hoffe ich nerve nicht. Vielen lieben Dank an alle :-*Liebe GrüsseANJA :)
Benutzeravatar
Tomatenmark-o
Beiträge: 142
Registriert: 26. Jan 2007, 22:58

Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?

Tomatenmark-o » Antwort #33 am:

Moin Moin..... ;DRosaRot hat ja schon gut vorgelegt..... ;Dhier meine Übersetzung....1 Melonentomate2 Marktwunder (bis 600gr.,hoher Ertrag,fleischig,lecker,nicht entgeizen)3 Schönheit des Nordens (hoher Ertrag,fleischig,guter Geschmack)4 Schwarzer Mawr (hoher Ertrag,mittelfrüh)5 Füchschen (viel Beta-Carotin,gut zum einlegen)6 Gelber Gigant7 Tschio Tschio San (schöne Form,perfekter Geschmack)8 Tschuchloma (Name eines Ortes)9 Wilde Rose (bis 350gr.,fruchtreife mittel,hohe Ernte,für Gewächshaus und draußen,Qualitätssamen)10 Schwarzer Prinz (große Früchte,viele Vitamine)11 Zunami12 Rosaner Gigant (bis 700gr.,sehr hochwüchsig,hohe Ernte,Qualitätssamen garantiert)13 Goldener Tropfen (zum essen und als Deko)14 Damenfinger (die Samen des 21. Jahrhunderts,frühe,viele Früchte,Buschtomate, nicht ausgeizen,nicht krankheitsanfällig,gut zum einlegen,gut zu essen)so ich hoffe ich liege nicht ganz daneben.... ;Dgrüße marko
Benutzeravatar
vvvde
Beiträge: 397
Registriert: 27. Feb 2006, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?

vvvde » Antwort #34 am:

Tomate Nr.1 "Wassermelone" Reife Früchte nach 110-115 Tagen ab der KeimungGeeignet für Freiland unf FolienGHTomatenblätter sehen den Wassermelonen-Blätter sehr ähnlichTomatenhöhe bis 1,0 mFrucht: Rosarot, groß (150-200 g), flach gerippt, sehr fleischig.Auspflanzen: 3-3,2 Pflanzen pro m²Ernte: 3-3,2 kg/pflanzeTomate Nr.14für Freiland und GHReife: 110-125 Tage ab der KeimungFrucht: länglich, mit schwach ausgeprägten Rippen, 50-70g Lagerung: langKonservierung: geeignet (als ganze Früchte)Tomate Nr.2 für Freiland und GHReife: 120-128 Tage ab der KeimungHöhe: 70-90 cmFrüchte: Rispen aus 5-6 Tomaten, je 200-400g, rundlich, fleischig, sehr geschmacksvollVerwendung: zum Sofort Verzehr und für die Tomatensoße oder suppeTomate Nr.3Schönheit des Nordensfür Freiland und GHReife: 118-123 Tage ab der KeimungHöhe: 70-90 cmFrüchte: je 120-200, paprika-förmig, fleischig, süß,sehr geschmacksvollVerwendung: zum sofort Verzehr und Einlegen geeignetBesonderheit: sehr resistentTomate Nr. 4 Schwarzer Mawrfür Freiland und GHReife: mittel Höhe: bis 1,0 mFrucht: eierförmig, glatt, 30-50g, in der Rispe bis zu 18 Früchte, geschmacksvollFarbe: unreife Früchte sind grün mit dunkel-grünen Flecken, reife- braunErtrag: 4,8-5,3 kg/m²P.S.: Rest folgt. Viele Sorten sind unter dem Link http://www.ailita.ru/menu/catalog/1.php?top=27&id=38 zu finden (Rus.)
Liebe Grüße
Nina
Benutzeravatar
anja1411
Beiträge: 272
Registriert: 5. Apr 2006, 10:09
Kontaktdaten:

Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?

anja1411 » Antwort #35 am:

Guten Morgen, Ihr Lieben,es geht weiter, vorerst mit den nächsten 3 und auch den letzten 3 Schädlingsbekämpfungsmitteln.Liebe GrüsseANJA :)
Benutzeravatar
anja1411
Beiträge: 272
Registriert: 5. Apr 2006, 10:09
Kontaktdaten:

Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?

anja1411 » Antwort #37 am:

Hallo, und es geht weiterBalkontomate
Benutzeravatar
anja1411
Beiträge: 272
Registriert: 5. Apr 2006, 10:09
Kontaktdaten:

Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?

anja1411 » Antwort #38 am:

Und nun noch die F1 er:tom15.jpgtom16.jpgtom17.jpgtom18.jpgtom19.jpgtom20.jpg
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?

Nienna » Antwort #40 am:

Bei den Insektiziden ass ich den wirklichen Russischkönnern den Vortitt, meine Schulkenntnisse sind dafür zu spärlich erhalten.... Aber bei den Tomatennamen kann ich Dir helfen: also Deine Balkontomate nennt sich "Balkonwunder" - sieht aber aus wie die Sorte, die bei uns Balkonzauber heißt.Mit den F1ern schau ich gleich mal...
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?

M » Antwort #41 am:

15 wieder rosa Gigant16 Mona Lisa17 F1 Samara19 Rosmarin21 F1 pharao22 F1 Master
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?

Irina » Antwort #42 am:

Hallo Liane,Ich habe das Ganze nur flüchtig gesehen, aber du hast schon viel Hilfe bekommen :)Zurzeit ist bei mir noch die Zeitnot pur, wenn Du später noch was Ungeklärtes hast, stehe ich gerne zu Verfügung.
Liebe Grüße
Irina
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?

M » Antwort #43 am:

@ Irina,das Problem ist ich habe Bulgaricum gemacht, nie russisch gelernt Alt- Bulgarich urform russisch, daher alles nur annähernd
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?

Nienna » Antwort #44 am:

soweit ich die F1er richtig übersetzt habe, müßten sie wie folgt heißen:NR.15 Rosa Riese/GigantNR.16 Mona LisaNR.17 Samara (soweit mich meine Geographiekenntnisse nicht täuschen ist Samara ne Stadt im Irak)NR.18 "Jewpater" - müßte ein Eigenname sein...NR.19 Rosmarin - stammt aus der Serie NeuheitenNR.20 Kostroma - wieder ein EigennameNR.21 PharaoNR.22 MasterDa hast Du wirklich interessante Sorten bekommen!Hoffentlich ist Dein Garten groß genug um alle anzubauen! Falls Du von dem "schwarzen Mohren" und der merkwürdigen Choi-Choi-San (NR.7) was zum tauschen übrig haben solltest, dann würde ich mich dafür schon mal anmelden wollen ;D :-[LG Jac
Antworten