News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Oleander (Gelesen 79258 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Oleander
Toll! Bitte dann um ein Foto.
- kraut_ruebe
- Beiträge: 293
- Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Oleander
dieses jahr war das wetter schon im märz aussergewöhnlich einladend :Daber ich bin auch sonst eher früh dran,
Liebe Grüße, Angela
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Re:Oleander
Na logo!Toll! Bitte dann um ein Foto.

Re:Oleander
Hallo, ich habe im zeitigen Frühjahr meine 3 Oleander radikal zusammengeschnitten, weil sie sparrig und verpilzt waren. Jetzt haben sie sehr schön neu ausgetrieben. Mir ist schon klar, das die heuer nimmer blühen werden, aber sie haben bereits diese leicht verdickten Triebspitzen, an denen man im nächsten Jahr Blüten erhoffen darf. Nun frage ich mich: Was tun die heuer noch? Wachsen sie noch weiter? Das Jahr ist ja noch jung! Oder härten nur mehr die Blätter aus? Und: Soll ich sie weiter düngen?LGH.
Re:Oleander
Sieht sehr gut aus, dass sie heuer noch blühen. Düngen kann man bis Ende August. Dann aber aufhören, damit die Triebe noch ausreifen können und somit widerstandsfähiger im Winter sind.
Re:Oleander
Das wäre ja super, wenn die heuer noch blühen. Ich habe auch noch so einen kleinen Steckling von einem gelben aus dem Vorjahr, der hat auch so eine Verdickung, meinst könnte der auch noch ...?Sieht sehr gut aus, dass sie heuer noch blühen. Düngen kann man bis Ende August. Dann aber aufhören, damit die Triebe noch ausreifen können und somit widerstandsfähiger im Winter sind.

Re:Oleander
Im allgemeinen bleiben die gefüllten Blüten nach einem Regen am Strauch hängen, verkleben und werden braun, egal welche Sorte. Weiß ist wirklich eine empfindliche Farbe bezüglich Wasserspritzer. Bei den rosa und roten fällt es wenigstens nicht so auf. Aber ein weißer Oleander in Vollblüte kann auch unbeschreiblich schön sein.Bei den einfachen liegen meistens nach einem starken oder längerem Regen die Blüten am Boden. Andererseits hatten wir gestern ein Gewitter mit 35 ml Niederschlag mit Hagel, das eigenartigerweise nur an einigen meiner Sämlinge die Blüten zerfetzt hatte, aber nicht zu Boden fallen hat lassen, und der Rest nahm keinen Schaden. Marie Gambetta hat es auch gut überstanden:
Re:Oleander
Geant des Batailles, eine gefüllte rote Sorte mit Duft, soll auch recht regenfeste Blüten haben.
Re:Oleander
Sehr schön ist sie!
Das ist nicht gerade mein Liebling. Sehr sparriger Wuchs und ist bei mir die Sorte mit der schlechtesten Blüte (Blütenzahl und -dauer). Robust ja.Geant des Batailles, eine gefüllte rote Sorte mit Duft, soll auch recht regenfeste Blüten haben.
Re:Oleander
Ja sunshine, das stimmt. Ich hatte Geant des Batailles auch mal, aber mir hat er auch nicht so gefallen. Zum Glück gab es jemanden der ihn haben wollte.
Ich hab ja jetzt auch schon einige und da muss man halt Prioritäten setzen. 


Re:Oleander
Diesen Oleandersämling finde ich interessant. Er öffnet dunkel und färbt mit der Zeit ganz hell auf. Sieh aus als wär´n das 2 Sorten.
Re:Oleander
Der Kontrast ist ausgesprochen hübsch. Ich find es auch sehr schön, wenn Knospe und Blüte in der Farbe variieren. Das mag ich z.B. bei M. Leon Blum sehr.
Re:Oleander
Jetzt musste ich erst mal nachschauen, bin schon ganz durcheinander.M. Leon Blum ist die italienische Tito Poggi. Gerade die hab ich vergessen dazuzugeben:lachsfärbige Arten