News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Reifung von Schlangengurken (Gelesen 16360 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nordlicht68
Beiträge: 1
Registriert: 14. Jun 2007, 10:15

Reifung von Schlangengurken

Nordlicht68 »

Ich habe das zweite Mal in diesem Jahr eine Schlangengurke angepflanzt. Nicht im Gewächshaus, sondern unter einem Dachüberstand in einer geschützten Ecke. Die Gurke hat auch reichlich Blüten und kleine Gurkenansätze, aber es reift immer nur eine Gurke. Die anderen Fruchtansätze verkümmern. Das war schon letztes Jahr so und dieses Jahr beginnt es genauso. Woran liegt das ? Zu wenig Wasser ? Zu wenig Dünger ? Als Gurkenneuling bin ich ratlos ? Viele Grüße Nordlicht
Benutzeravatar
hf40
Beiträge: 3
Registriert: 4. Mai 2007, 10:29

Re:Reifung von Schlangengurken

hf40 » Antwort #1 am:

das würde mich auch interessieren. ich habe in den letzten wochen jetzt schon die 3. gurke bei einer länge von ca. 10 cm abmachen (und essen) müssen, weil immer nur 1 gurke wuchs und der rest verkümmerte. es war immer die unterste gurke.allerdings steht die gurke bei mir im wohnzimmer im kübel.
brennnessel

Re:Reifung von Schlangengurken

brennnessel » Antwort #2 am:

versucht einmal, selber bienchen zu spielen! vielleicht hapert es an der bestäubung? lg lisl
Benutzeravatar
Türkenkatzi
Beiträge: 2
Registriert: 11. Jun 2007, 20:46

Re:Reifung von Schlangengurken

Türkenkatzi » Antwort #3 am:

versucht einmal, selber bienchen zu spielen! vielleicht hapert es an der bestäubung? lg lisl
Hallo,ich habe das gleiche Problem wie Nordlicht 68 - Zitat: "Die Gurke hat auch reichlich Blüten und kleine Gurkenansätze, aber es reift immer nur eine Gurke." Deshalb glaube ich nicht, dass es an den Bienchen liegt. Die haben doch wohl ihre Arbeit getan.
Benutzeravatar
hf40
Beiträge: 3
Registriert: 4. Mai 2007, 10:29

Re:Reifung von Schlangengurken

hf40 » Antwort #4 am:

das wäre jetzt auch meine Frage gewesen, denn die anderen Gürkchen sind ja bereits ca. 3-5 cm lang, aber sehr dünn. Die sind doch dann schon bestäubt? Wissen tu ich es natürlich nicht *g*Mein Vater meinte allerdings, der "Hauptstamm" sei sehr dünn. Ich schätze mal so 3-4mm?
brennnessel

Re:Reifung von Schlangengurken

brennnessel » Antwort #5 am:

dass die kleinen gürkchen noch eine weile dran sind, heißt nicht, dass sie auch bestäubt sind. bei zucchini werden die früchtchen oft 12 bis 15 cm, ehe sie dann doch absterben - oder trombone-kürbisse manchmal auch 30 cm oder mehr ....hf 40, wie groß ist denn der kübel für die gurkenpflanze? die sind nämlich ziemlich gefräßig ::) !lg lisl
Benutzeravatar
Türkenkatzi
Beiträge: 2
Registriert: 11. Jun 2007, 20:46

Re:Reifung von Schlangengurken

Türkenkatzi » Antwort #6 am:

hf 40, wie groß ist denn der kübel für die gurkenpflanze? die sind nämlich ziemlich gefräßig ::) !lg lisl
Hi, lisl,hilft ein Bildchen? Meine steht auch noch im Topf, da mein Hochbeet noch nicht fertig war.LG Türkenkatzi
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Reifung von Schlangengurken

pinat » Antwort #7 am:

vielleicht hapert es an der bestäubung?
Meine Schlangengurken werden nicht bestäubt, sie haben nur weibliche Blüten. Bei Schlangengurken wird empfohlen, zunächst die ersten 60 cm die Blüten auszubrechen. Erst danach sollen Gurken heranreifen können. So erhält die Pflanze zunächst genügend Kraft, um die kommenden Aufgaben (Gurkenproduktion) zu erfüllen. Außerdem sollten die Geiztriebe ausgebrochen werden.Teilweise wird sogar empfohlen, nur an jedem 2. Blatt des Haupttriebes eine Gurke heranreifen zu lassen. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass es auch funktioniert, wenn man nach den ersten 60 cm pro Blatt des Haupttriebes eine Gurke heranreifen lässt.Grundsätzlich ist zu sagen, dass die Wasserversorgung optimal sein muss, bei mir wird der Boden unter den Gurken nie trocken.
Viele Grüße
pinat
brennnessel

Re:Reifung von Schlangengurken

brennnessel » Antwort #8 am:

das mit den 60 cm ist interessant, pinat 8) !ja, türkenkatzi, wenn du ein bild hast, nur her damit ;) !
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Reifung von Schlangengurken

pinat » Antwort #9 am:

das mit den 60 cm ist interessant, pinat 8) !
Beim ersten Gurkenanbau hat es mich einiges an Überwindung gekostet, weil man ja die Wartezeit auf die ersten Gurken damit verlängert.
Viele Grüße
pinat
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Reifung von Schlangengurken

Hermann. » Antwort #10 am:

Meine beiden Gewächshausgurken (Schlangengurke und Brotzeitgurke) haben nur weibliche Blüten. Die Blüte der Schlangengurke öffnet sich nicht, trotzden wachsen die Gurken. Als allerdings mal drei fast gleichzeitig groß wurden, warf sie 2 ganz junge Gürkchen ab.Bei den Kübelgurken von Nordlicht würde ich nur jede zweite Gurke wachsen lassen, dann müsste es klappen.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Re:Reifung von Schlangengurken

Shamaa » Antwort #11 am:

Ich habe seit Jahren im Gewächshaus - natürlich in ausgetauschter Erde - drei Schlangengurkenpflanzen, die auf Kürbis veredelt sind. Immer hatte ich eine so reichliche Ernte, daß wir gar nicht so schnell essen konnten, wie die Gurken wuchsen. Seit vorigem Jahr geht es mir auch so: die unterste Gurke wächst richtig, die anderen werden schon im Ansatz gelb und vertrocknen dann. :-[ Wasser und Dünger sind reichlich vorhanden, die Gewächshaustür ist immer offen - alles wie früher auch. :'(Es ist doch merkwürdig, daß Ihr auch solche Probleme habt. Vielleicht irgend eine neuartige Krankheit? ??? ??? ??? Liebe GrüßeShamaa
Benutzeravatar
RoseBetty
Beiträge: 91
Registriert: 6. Mär 2007, 13:08

Re:Reifung von Schlangengurken

RoseBetty » Antwort #12 am:

Hallo,ich habe das gleiche Problem, jedoch mit meinen Zucchini-Pflanzen (müsste ja vom Prinzip das gleiche Problem sein). Es gibt mehrere Fruchtansätze, jedoch reift nur eine Zucchini jeweils heran. Mit dem Befruchten ist das nicht so ganz einfach, ich würde ja gerne nachhelfen, jedoch blühen bei mir nie männliche und weibliche Blüten gleichzeitig. Wer kann weiterhelfen?
brennnessel

Re:Reifung von Schlangengurken

brennnessel » Antwort #13 am:

Hallo RoseBetty, aus diesem Grund soll man besser immer mehr als eine Zucchini- oder Kürbispflanze setzen. Besonders wenn die Pflanzen noch jung sind, haben sie meist selten beide Blüten zur selben Zeit.Vielleicht kannst mit Nachbarn zusammenarbeiten? Wir machen das hier immer so, wenn "Not am Mann" ist! ;)
Benutzeravatar
RoseBetty
Beiträge: 91
Registriert: 6. Mär 2007, 13:08

Re:Reifung von Schlangengurken

RoseBetty » Antwort #14 am:

Hallo Brennessel,habe mehrere Zucchinipflanzen, muss mich also noch etwas gedulden, ist halt nicht eine meiner grössten Stärken ;D
Antworten