News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2007 (Gelesen 240962 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Ahoi zusammen!Dachte ihr seid alle im Urlaub!? :)Bei mir hat nur die 'Purpurea' angesetzt, schöne dunkelrote Früchte, die aussehen wie kleine Sauerkirschen. :DNa Nihlan, mit wem hat sich die Gute bei dir vermendelt? 8)Anne, wie sieht den die Blattunterseite aus? Irgendwelche Korkbildung? LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Na, wenn ich das mal wüsste.Na Nihlan, mit wem hat sich die Gute bei dir vermendelt?


-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ Nihlan
Fand die Stecklingvermehrung echt total langwierig und nervenaufreibend!
Aber wie ich gestern gesehen habe, fangen drei Stecklinge von 'Tama no Ura' an auszutreiben!
:DUnd bei den anderen tut sich wohl auch was!?
Nei so welche habe ich nicht, meine sind alle ordnungsgemäß epiliert! 8)Geduldig bin ich auch nicht.Aber jetzt sagt doch mal endlich. Habt ihr auch Äpfelchen mit Pelz?![]()



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Also die Äpfels von Dagmar Berghoff waren auch behaart. Leider hat sie die aber abgeworfen. Lasca Beauty und Kanjiro haben aber auch pelzige Äpfel. Ganz anders Tama no ura, die glänzen und werden jetzt langsam rot. @ AnneJa, sowas ähnliches hab ich an Minato no akebono. Allerdings sind die Flecken bei mir rötlich. 

-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Hallo Oliver,nein, unter den Blättern gibt es keine Korkbildung. Eigentlich sieht es von unten genauso aus wie von oben!LGAnne
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Hallo Anne, wenn es die jüngeren Blätter sind, könnte es ein Nährstoffschaden bzw. ein Nährstoffmangel sein. Schädlinge schließe ich aus, dass sähe anders aus, evtl. noch ein Blattfleckenpilz, aber das Schadbild ist dafür zu regelmäßig. LG., Oliver.Hallo Oliver,nein, unter den Blättern gibt es keine Korkbildung. Eigentlich sieht es von unten genauso aus wie von oben!LGAnne
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Hallo Oliver,es sind die Neutriebe. Gedüngt wird sie wie alle anderen wöchentlich mit Flory rot, den ich von Fischer habe. Alle werden gleich behandelt. Besonders das Abfallen ist komisch. Also kann man nur hoffen, dass es nichts Schlimmeres ist?LGAnne
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Hallo zusammen!
@ Anne Entschuldige das ich erst jetzt antworte aber ich war ein paar Tage unpäßlich. Das die Neutriebe betroffen sind ist kein gutes Zeichen, deutet in der Regel darauf hin, das irgendwelche Bedingungen zu Wachstumszeit nicht stimmig sind. Wie Pilzbefall sieht es meiner Meinung nach nicht aus, gibt es eine Möglichkeit, dass Du dir die Wurzeln mal anschauen kannst!? Vielleicht stimmt irgend etwas mit dem Boden nicht, z. B. verdichtete Erde, sodass die Wurzeln nicht mehr genug Sauerstoff bekommen? Ich hatte so etwas ähnliches bei 'Snow Flurry', fast alle neuen Blätter hat sie abgeworfen obwohl sie die gleiche Behandlung wie alle anderen hatte, Dünger, Erde, etc. p. p.! Ich habe sie daraufhin trockner gehalten und jetzt scheint es wieder zu gehen. Allerdings vielen bei ihr die Blätter ohne Flecken ab, sahen eigentlich pumperl gesund aus, nur an den verbleibenden Blättern zeigen sich jetzt braune größere Flecken. LG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Hallo zusammen!Könnt ihr auch bei einigen Sorten schon Blütenknospen erkennen? Scented Sun ist bei mir die erste mit deutlich erkennbaren Blütenknospen. Die anderen sind wohl etwas später dran oder mit ihrem zweiten Austrieb beschäftigt. Auch Mouchang und Dream Girl, die ich extrem stark geschnitten hatte, sehen wieder ganz passabel aus. Hatte etwas Bedenken, da Reticulatas nicht immer gut auf Schnittmaßnahmen reagieren.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Hallo Jens! Bei ein paar Sorten teilt sich auch schon die Terminalknospe auf, aber ob es Blütenknospen werden ...?
'Botanjuki', 'Okhan', 'Lauterbach' und 'Komyoh' scheinen die ersten zu sein, die meisten anderen haben sich für einen zweiten Trieb entschlossen. Besonders freue ich mich darüber, dass die drei 'Tama-no-Ura' Stecklinge austreiben!
Bei den Stecklingen von 'S.P.S.' und 'Hime-Wabisuke' scheint es auch nicht mehr lange zu dauern. :)Ich glaube bei den Reticulatas sind nur Schnittmaßnahmen ins alte Holz problematisch, alles andere sollte gut gehen.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Also bei Scented Sun kann man schon dickere Knospen von den Blattknospen unterschieden. Sie ist scheinbar ein Frühstarter.
Bei Mouchang hab ich schon stark ins alte Holz geschnitten, ich hatte auch überhaupt kein gutes Gefühl dabei. Aber anders konnte ich mich mit ihr nicht anfreunden. Siehe da sie treibt sogar aus unsichtbaren Augen aus. Allerdings hab ich grad eins abgebrochen, ich doof. 


Re:Kamelien 2007
Guten Abend!Ähm, wie lange düngt ihr eigentlich eure Kamelien? Dieses Jahr kann man eigentlich was eher aufhören, da ja der Trieb bei den meisten eh abgeschlossen ist. Weiß nicht so recht ob ich jetzt noch stickstoffbetont düngen soll.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Hallo Jens,bei meinen Kamelien sind fast alle noch im Trieb. Einige haben erst vor einiger Zeit damit begonnen, z.B. die Prima Ballerina tut sich sehr schwer, auch die, die ich stark zurückgeschnitten hatte.Normalerweise kannst Du bis in den Juli hinein düngen. Würde ich bei mir auch machen, wenn ich zu Hause wäre. Aber da ich in einer Woche in Urlaub fahre, ist dann natürlich Schluss. Hoffentlich funktioniert meine Bewässerun so, wie ich es mir vorstelle. Testen konnte ich es ja noch nicht, da es fast täglich stark geregnet hat.LGAnne
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Guten Morgen zusammen! :)Ich dünge Stickstoffbetont nur solange bis die Triebe ihre endgültige Länge erreicht haben, dann wechsel ich auf einen Kali betonten Dünger um das Ausreifen zu unterstützen, bis die Jungtriebe sich dunkelgrün färben, dann ist Schluß. Bis auf die Ausgepflanzten, die bekommen noch einmal im September je eine Handvoll Patentkali als Abschlußdüngung, genau wie die anderen Gehölze auch. Meine Topfkamelien bekommen dieses Jahr allerdings nur ab und zu eine Blattdüngung, da ich sie ja alle neu getopft hatte und folgedessen genug Nährstoffe vorhanden sein sollten. Bei meiner C. saluensis 'Appleblossom' sind die Neutriebe dieses Jahr wesentlich größer als bisher, vielleicht klappt es ja diesmal mit dem Knospenansatz!? ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Hallo @ all!Drück dir die Daumen das deine Apple Blossom diesmal blüht, Oliver! ;)Ich hoffe auch, das Souzas Pavlova endlich mal blüht. Im Moment scheint sie aber mehr mit einem zweiten Austrieb beschäftigt zu sein. Ok, die Färbung ist schön aber allein damit geb ich mich nicht zufrieden. 
Da fällt mir ein, hab ich die Apple Blossom nicht auch bestellt???Meine Güte, jetzt weiß ich das gar nicht mehr genau, ich muss mal Herrn Fischer ne Mail schicken. 

