News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fragen zu Himbeere "Korbfüller" (Gelesen 5384 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
GarnelenClaudia
Beiträge: 133
Registriert: 2. Feb 2007, 16:46
Kontaktdaten:

Fragen zu Himbeere "Korbfüller"

GarnelenClaudia »

Hallo zusammen,ich habe mir im Frühjahr 2 Himbeeren der Sorte Korbfüller gesetzt, die auch schön austreiben und bereits reife Früchte tragen.Nun bin ich etwas verwirrt: das Etikett sagte "Ernte Mitte bis Ende August".Im Internet habe ich zu dieser Sorte unterschiedliche Informationen gefunden.Einig waren sich alle Quellen im Wuchs (kompakt und gedrungen) und den Standortansprüchen.Deutliche Unterschiede, und daher meine Verwirrung, gab es bei der Erntezeit:- herbststragend- Ernte Juni bis September- Ernte Mitte bis Ende AugustAusserdem fand ich Hinweise:- 2-Mal-tragend- mehrfachtragendNun meine Fragen:- Soll man die Erntezeit nicht so eng sehen oder hab ich gar eine andere Sorte ?- Ist 2-mal-tragend das gleiche wie mehrfachtragend.Dann noch was Allgemeines: Da ich mit Himbeeren ja noch nicht so wirklich die Erfahrung habe. Meine "Korbfüller" war beim Pflanzen recht nackt und kahl, hat kräftig ausgetrieben und, wie gesagt, trägt jetzt auch. Kann ich dann automatisch davon ausgehen, dass meine Himbeere an den einjährigen Trieben trägt ? Ergo, im Herbst alles schön zurückschneiden. Ich bin mir da nicht so sicher, weil ich irgendwo gelesen hatte, dass auch die Himbeeren, die eigentlich am zweijährigen Trieb tragen auch manchmal schon an den einjährigen fruchten und dann im Jahr danach an den dann zweijährigen nochmal und viel mehr tragen.danke für Eure Tips,ciao, claudia
"....Nur wer mit seinem Denken Grenzen überschreitet, wird etwas bewegen...."
Manfred

Re:Fragen zu Himbeere "Korbfüller"

Manfred » Antwort #1 am:

Hallo Claudia,Korbfüller ist eine sogenannte zweimal tragende Sorte mit Schwerpunkt im Herbst.D.h. die diesjährigen Ruten (also die Ruten, die dieses Jahr aus dem Boden kommen) tragen zum ersten mal im Herbst. Wenn du sie stehen lässt, dann tragen Sie noch mal im nächsten Sommer.Wenn du jetzt schon Früchte hast, dann sitzen diese vermutlich an an Austrieben auf den letztjährigen verholzten Ruten.Da der Ertragsschwerpunkt auf der Herbsternte liegt, werden bei diesen Sorten meist alle Ruten nach Wintereinbruch entfernt und damit auf den zweiten Ertrag im Sommer verzichtet. Dass hat den Vorteil, dass Rutenkrankheiten weigehend eingedämmt werden und der nächste Herbstertrag um so größer Ausfällt, weil sich die Pflanze auf diesen konzentriert. Im Erwerbsanbau steigt dadurch der Ertrag und die Zahl der nötigen Pflückdurchgänge wird reduziert.Im Naschgarten kannst du natürlich beide Ernten mitnehmen. Dazu lässt du jedes Jahr 8 bis 10 neue aus dem Boden kommende Triebe pro laufendem Meter stehen. Überflüssige neue Triebe werden entfernt. Die alten abgetragenen Triebe schneidest du dann jeweils nach der Sommerernte im zweiten Jahr direkt am Boden ab.Manchmal kommt es vor, dass die Pflanzen im ersten Jahr nach dem Pflanzen noch keine Ruten aus dem Boden treiben. In dem Fall würde ich die alten Ruten stehen lassen, bis sich neue zeigen.Viele Grüße,Manfred
Benutzeravatar
GarnelenClaudia
Beiträge: 133
Registriert: 2. Feb 2007, 16:46
Kontaktdaten:

Re:Fragen zu Himbeere "Korbfüller"

GarnelenClaudia » Antwort #2 am:

Hallo Manfred,Danke für die tolle Erklärung - jetzt hab ich glaube ich verstanden :) ciao, claudia
"....Nur wer mit seinem Denken Grenzen überschreitet, wird etwas bewegen...."
Antworten