News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
laufkäfer (Gelesen 940 mal)
Moderator: Nina
laufkäfer
hi,kann man eigentlich laufkäfer bestellen, irgendwo?das ist vielleicht ein dumme frage, aber rund um uns herum ist kein einziger garten, der einigermaßen giftfrei und ökologisch genutzt wird.bei unserem wird gar kein gift eingesetzt, allerdings find ich hier trotzdem keine laufkäfer - woher sollen die auch kommen, wenn drumherum alles laufkäfer-feindlich ist.daher meine frage.lieben grußheike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:laufkäfer
Wielange wartest Du schon? Ich hab vor 8 jahren in einer sehr (gruen)landwirtschaftlich gepraegten Umgebung angefangen, dh geguellte Wiesen soweit das Auge reicht, und unser Garten war auch erst weitere 5 Jahre zuvor zu Rasen geworden. Inzwischen ist hier eine Vielzahl von Viehzeug in allen Groessen eingewandert- ich weiss echt nicht woher, und nicht alles kommt auf Fluegeln (koennen Laufkaefer auch fliegen? ).Ich glaub nicht, dass Kaeferimport viel Sinnn macht, irgendwas muss das arme Vieh ja zu essen kriegen...Was kannst Du dem denn da so anbieten?
Gruesse
Re:laufkäfer
hi, cornelia,na ja, ehrlich - ich warte wohl noch nicht so lange, seit letztem jahr.zu essen gäbe es wohl eine ganze menge: läuse, schnecken, regenwürmer, raupen ...es gäbe genug ...grußheike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:laufkäfer
Dann werden die Kaefer auch einiges Tages einwandern, ganz bestimmt: selbst einsame neuentstandene Vulkaninseln Inseln werden doch besiedelt.Geduld- ich drueck Dir die Daumen!Uebrigens, eines Tages wirst Du feststellen, dass Dein giftfreier Garten der Anziehungspunkt allen interessanten Lebens rundherum geworden ist. Und zumindest ob der interessanten Voegel werden die Nachbarn dann gruen vor Neid.Schreibst Du alle Sichtungen in Dein Gartentagebuch? Stell ich mir toll vor, wie Du da spaeter verfolgen kannst, wie nach und nach alles aufgetaucht ist.Ich habs leider nicht konsequent durchgezogen, nicht einmal fuer die Voegel- und selbst da ist die Einwanderung dramatisch.Und Kaefer-Libellen-Lurche-Schmetterlinge-Spinnen(sie lieben es, sich auf Rindenmulch zu sonnen) -seltsame Wuermer- es ist faszinierend!Uebrigens, Laufkaefer jagen auf dem Boden- ziemlich raeuberisch, muss mal nachschlagen, was genau, aber es ist meist bewegliche Beute. Letztens allerdings wurde eine Schneckenleiche operiert (lecker??).
Gruesse
Re:laufkäfer
hallo, cornelia,bei uns im garten sind schon einige geschöpfe, die wirklich eher selten sind, z. b. haben wir molche im alten biotop. :-)da wir einen ziemlich alten und großen baumbestand haben, haben wir auch eine menge vögel, die sehr selten sind. z. b. treiben sich bei uns bergfinken rum, was total verwunderlich ist, weil wir mitten im ort wohnen. wir haben auch einen buntspecht und noch zig andere vogelarten, die gar nicht kenne. meisen aller coleur und so was. :-)ich hab halt die letzten wochen mal verstärkt nach laufkäfern geschaut, und ich hab einfach keine gesehen.tagebuch führe ich nicht, sollte ich vielleicht mal tun. :-)danke für den tipp. :-)lieben grußheike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.