News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

robert le diable- erfahrungen gesucht (Gelesen 3838 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

robert le diable- erfahrungen gesucht

rorobonn † »

...als neuling in diesem forum möchte zuerst einmal einen freundlichen gruß und ein hallo in die runde werfen. :)ich habe einen kleinen garten in der bonner innenstadt, den ich seit jahren in einen kräuter- duft- und- vor allen dingen- rosengarten verwandeleda in meinen eigenen freundeskreis kein interesse an rosen besteht bin ich über die existens solcher foren sehr froh- falls ich also gegen unausgesprochene oder ausgesprochenen regeln verstoßen sollte, wäre ich für einen kleinen hinweis sehr dankbar!!um kürze bemühe ich mich z.b seit jahren...bislang vergeblich ;)worum geht es mir im moment im speziellen?auf der suche nach persönlichen erfahrungen mit "robert le diable" wurdet ihr mir empfohlen und ich würde mich über zahlreiche berichte sehr freuen;)ich habe mich in die abbildungen und beschreibungen dieser rose verliebt, aber persönliche und aktuelle berichte sind meiner meinung nach unschlagbarsmile und grußrorobonn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Irm
Beiträge: 22153
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:robert le diable- erfahrungen gesucht

Irm » Antwort #1 am:

Ja, ich habe mich auch in diese Rose verliebt, nachdem ich Fotos von Stefan (Legolas) gesehen hatte .. habe sie im Herbst von Schultheiss bekommen, sie ist gut gewachsen und hätte auch schön geblüht, leider vertrugen die Blüten überhaupt nicht das ständige Regenwetter, alle sind vermatscht, verfault :-[ Solltest Du sie Dir kaufen, dann pflanze sie an einen geschützten Standort eventuell. Ich hoffe derweil auf einen nächsten, nicht so nassen Sommer.Gruss Irm
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:robert le diable- erfahrungen gesucht

rorobonn † » Antwort #2 am:

...ach ja, diesen sommer habe ich schon unter- überstehen und vergessen- abgehakt. meine souvenir de la malmaison hatte 15 knospen, die einfach herrlich zu werden drohten...regen und hagel waren ihr früher tod >:(l ;) well, man kann nicht alles haben. wie hast du sie denn gepflanzt? über ihren wuchs habe ich viel unterschiedliches gelesen. da die zweige stark niederhängendsein sollen wird sie für böschungen empfohlen. wo hast du sie hingesetzt?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:robert le diable- erfahrungen gesucht

Beate » Antwort #3 am:

Herzlichen Willkommen rorobonn :D.Robert le Diable hat ein wunderbares Farbspiel und eine sehr angenehmen Duft, ist aber wie Irm schon schreibt, wie viele Rosen auch bei mir dem Regen zum Opfer gefallen. Wie viele alte Rosen hat auch Robert weiche Triebe, das kann sehr schön und malerisch aussehen. Ich persönlich binde aber viele meiner alten Rosen auf - klappt auch bei Robert recht gut.
VLG - Beate
Irm
Beiträge: 22153
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:robert le diable- erfahrungen gesucht

Irm » Antwort #4 am:

Also mein Robert steht mitten im Staudenbeet, ich hab ja vieles, aber leider nicht viel Platz :) Er machte auch von der Wuchsform her einen guten Eindruck, bei dem Farbspiel der Blüten ist auch so ein Blauanteil dabei, dieser vertrug den Regen nicht und klatschte regelrecht zusammen. Schade schade.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:robert le diable- erfahrungen gesucht

sonnenschein » Antwort #5 am:

Ich bekam im Herbst ein Mickerpflänzchen. Blühte auch noch nicht. Wurde natürlich auch von den Stauden in der Umgebung folgerichtig zugewuchert. Machte dem kleinen Teufel aber nichts aus, der wächst sich durch.Bei einer Freundin hat er einen denkbar schlechten Platz, Nordseite einer riesigen Fichtenplantage. Hat zwei Jahre gebraucht, aber jetzt blüht er und wächst sehr erfolgversprechend.Besonderes Kennzeichen ist offensichtlich die Fähigkeit, metertiefe "Sicherheitskopien" zu machen, bei einer anderen Freundin kommt er in mehreren Metern Entfernung immer mal wieder zum Vorschein.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:robert le diable- erfahrungen gesucht

rorobonn † » Antwort #6 am:

Herzlichen Willkommen rorobonn :D.
danke dir, beate :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:robert le diable- erfahrungen gesucht

rorobonn † » Antwort #7 am:

Besonderes Kennzeichen ist offensichtlich die Fähigkeit, metertiefe "Sicherheitskopien" zu machen, bei einer anderen Freundin kommt er in mehreren Metern Entfernung immer mal wieder zum Vorschein.
ja, dafür scheint er bekannt zu sein ;) ich erfuhr, dass im moment ihn wohl nur noch schultheis auf eigener wurzel vertreibt, aber die blüten dann kleiner werden. bislang wußte ich noch nichts von einem solchen zusammenhang. kann mich jemand da aufklären?smile und grußrorobonn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:robert le diable- erfahrungen gesucht

sonnenschein » Antwort #8 am:

Hm, Einfluß der Unterlage auf die Rose? Hm, das ist doch schon oft diskutiert worden. Kurz gesagt ;D - gibt es. Zum Beispiel sind etliche Teehybriden auf ihren eigenen Wurzeln kaum lebensfähig, Remontantrosen sollen eher gebremst werden im Wuchs etc.Aber beim Robert ist es doch relativ egale, ob er auf eigenen Wurzeln steht oder nicht. Kaufen, tieferlegen, und schon gibts demnächst wurzelechte Ausläufer.Hat Kruchem ihn nicht auch?
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:robert le diable- erfahrungen gesucht

rorobonn † » Antwort #9 am:

wie schrieb gerda nissen da so schön: eine rose, die- wegen ihren vielen ausläufern- ganz sicherlich nicht aussterben wird smile und grußrorobonn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten