News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Klivie (Gelesen 4942 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Ill
Beiträge: 73
Registriert: 28. Apr 2007, 19:57

Klivie

Ill »

Hallo,ich habe vor 2 Jahren eine kleine Klivie bekommen.Sie wächst nicht richtig und die Blätter werden an den Rändern immer so rostig braun und dann gelb.Sie steht auf dem Fensterbrett bekommt aber keine direkte Sonne.Sie wird regelmässig gedüngt und gegossen.Gibt es für die Klivie einen speziellen Dünger?Die Pflanze steht in Seramis.Langsam bin ich am Verzweifeln.Hilfe!
Liebe Grüße
Ill
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Klivie

tomir » Antwort #1 am:

Warum Seramis? In normaler Erde sind die an einem halbschattigen Standort absolut unproblematisch und verzeihen es auch wenn man sie eher unregelmaessig giesst und duengt.sg tomir
Benutzeravatar
Ill
Beiträge: 73
Registriert: 28. Apr 2007, 19:57

Re:Klivie

Ill » Antwort #2 am:

Ich habe sie schon in Seramis bekommen und so im Topf gelassen.Aber das hilft mir auch nicht bei meinem Problem :-[
Liebe Grüße
Ill
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Klivie

tomir » Antwort #3 am:

Vielleicht Umtopfen versuchen? ;)
Benutzeravatar
Ill
Beiträge: 73
Registriert: 28. Apr 2007, 19:57

Re:Klivie

Ill » Antwort #4 am:

Hi,ich glaube kaum, dass das helfen wird. Aber ich kann es ja mal versuchen.
Liebe Grüße
Ill
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Klivie

Knusperhäuschen » Antwort #5 am:

Meine stehen sowohl in Seramis, als auch in normaler Blumenerde. Eigentlich sehe ich keinen Unterschied. Ich hab´ nur den Eindruck, je schlechter man sie behandelt, um so besser blühen sie. Eher weniger, als zuviel gießen, die einzigen Verluste, die ich hatte, waren welche durch Fäulnis, sowohl in Seramis, als auch in Erde. Braune Blattspitzen gibt´s ab und zu, wenn es die unteren Blätter sind, kann man sie nach und nach abmachen, aber nur, wenn sie sich ohne Gewalt lösen lassen. Flecken auf den Blättern können auch Sonnenbrand-Flecken sein. Allerdings blühen bei mir die Ableger auch immer erst nach einigen Jahren, Geduld ist da gefragt. Die alten, z.T. mehrere Jahrzehnte alten blühen aber immer zuverlässig, egal welche Himmelsrichtung das Fenster hat. Dünger bekommen sie vielleicht 3 mal im Jahr. Am schönsten blühen die, die in meines Erachtens viel zu kleinen Töpfen stehen.Aber vielleicht würden sie noch schöner sein, wenn ich sie besser behandle, wer weiss?Ich würde sie auch umtopfen. Ich habe dieses Jahr sogar blühende Clivien umgetopft, die sind hart im Nehmen. Alle alten, vergammelten Wurzeln entfernen, den Wurzelballen ruhig rigoros verkleinern, die wuchernden Wurzeln werfen dir sonst all das ganze Seramis auf die Fensterbank. Als Substrat würde ich Blumenerde nehmen, irgendwie sind sie im Seramis nicht so standfest, vielleicht einfach eine Handvoll Seramis unter die Erde mischen, geht auch!Ein großer Teil meiner Clivien muss zur Zeit damit leben, dass ich seit 1,5 Jahren nur einmal im Monat zum Gießen komme und die Rolläden nur etwa 40 cm hochgezogen sind. Geblüht haben fast ausnahmslos alle (mindestens 10 Stück), April bis Mai.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
wiesenelf
Beiträge: 15
Registriert: 1. Jun 2007, 15:39

Re:Klivie

wiesenelf » Antwort #6 am:

Hallo Ill,ich habe drei Klivien und wuerde mich nicht gerade als Klivienexperte bezeichnen. Trotzdem eine Bemerkungen: Klivien scheinen mir den wesentlichen Teil des Jahres inaktiv zu sein. Wenn die vielleicht 1-2 Monate lange Wachstumsphase im Jahr abgeschlossen ist (und das ist bei meinen schon seit 1-2 Monaten der Fall), dann tun sie erst mal lange gar nichts. Da kannst Du jetzt duengen so viel Du willst - es hilft nur Geduld!LGWiesenelf
Benutzeravatar
Ill
Beiträge: 73
Registriert: 28. Apr 2007, 19:57

Re:Klivie

Ill » Antwort #7 am:

Ich habe mal ein Bild gemacht.BildSie bekommt kein direktes Sonnenlicht ab.
Liebe Grüße
Ill
Benutzeravatar
wiesenelf
Beiträge: 15
Registriert: 1. Jun 2007, 15:39

Re:Klivie

wiesenelf » Antwort #8 am:

Ich finde, dass sie alles andere als besorgniserregend aussieht! Sie treibt doch gerade und die neuen Blaetter sehen doch ganz und gar gruen aus!
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Klivie

Knusperhäuschen » Antwort #9 am:

Ja, ich finde auch, dass sie gar nicht schlecht aussieht. So ein paar braune Blattspitzen hab´ ich auch schon mal, das ist dann aber mehr ein Schönheitsfehler, als dass es die Pflanze stört.....Bei alten Exemplar sind die alten Blätter ganz unten immer mal vertrocknet, oder die Spitzen braun, aber im Zentrum treiben sie ja immer neue Blätter nach, ein wenig so, wie bei Yuccas, die behalten ja auch nicht alle Blätter bis zur Stammbasis....Das Seramis sieht sehr nass aus, nicht zuviel gießen! Und vielleicht nicht ganz so hoch anhäufeln, die Basis ist ein wenig weiter unten, nicht, dass ihr das Wasser "in den Kragen" läuft...Der Topf ist aber mehr als groß genug, die muss man nicht umtopfen wegen des Platzes, höchstens, um mal "untenrum" nach dem Rechten zu schauen (evtl. Fäulnis...)Hab´ nochmal überlegt.....Nach 2 Jahren hat bei mir auch noch kein Ableger geblüht, das dauert schon etwas länger.....eher 5....? Aber dann jedes Jahr, zuverlässig!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Ill
Beiträge: 73
Registriert: 28. Apr 2007, 19:57

Re:Klivie

Ill » Antwort #10 am:

Hi,es wäre ja kein Problem, wenn die Blätter nicht richtig gelb werden würden und absterben. Sie ist in den Jahren wo ich sie habe noch nicht wirklich gewachsen. Sie bekommt 2 neue Blätter aber dafür sterben auch 2 alte ab.Ich denke nicht, dass das normal ist.Das Seramis sieht nur nass aus, weil ich gerade erst gegossen habe.In den nächsten Tagen werde ich mal nachsehen, was die Wurzeln machen und etwas weniger Seramis in den Topf füllen.
Liebe Grüße
Ill
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Klivie

Knusperhäuschen » Antwort #11 am:

Wenn es sich die Waage hält, ist das schon in Ordnung, ich mache auch jedes Jahr untenrum einige Blätter ab....die Blätter, die nachwachsen, werden ja auch größer, als die kleinen außen, da müssen die kleineren außenrum auch weg, die Blattscheiden aussen unten werden dann immer ganz trocken und pergamentig.....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Ill
Beiträge: 73
Registriert: 28. Apr 2007, 19:57

Re:Klivie

Ill » Antwort #12 am:

Ich habe sie jetzt mal etwas höcher in den Topf gesetzt. Sie sass ja wirklich ein bisschen tief.Sie hat richtig schöne, dick, lange, weisse Wurzeln.
Liebe Grüße
Ill
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Klivie

Knusperhäuschen » Antwort #13 am:

Ist da nur Seramis im Pott oder auch noch etwas Erde, so rund um die Wurzel sollte eigentlich Erde sein, aussen rum Seramis....Aber weiße Wurzeln klngt gut, verfaulte sind matschig braun, abgestorbene (normal bei alten Pflanzen) trocken, hohl, braun.Da wirst du wohl einfach nur Geduld brauchen.....Vielleicht kann hier nochmal jemand was über Temperaturen sagen...Hat die Clivie da irgendwelche besonderen Ansprüche das Jahr über?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Ill
Beiträge: 73
Registriert: 28. Apr 2007, 19:57

Re:Klivie

Ill » Antwort #14 am:

Hi,unten im Topf ist eine Schichte Seramis dann kommt Erde um die Wurzeln rum und dann wieder eine kleine Schicht Seramis.BildIch bin jetzt jedenfalls beruhigter.Meine Schwiegermutter, von der ich den Ableger habe, sucht nach einem guten Cliviendünger. Gibt es da einen bestimmten guten Dünger für diese Pflanze?Das hier steht in meinem Buch zur Clivie:
Temperaturen zwischen 15 und 20°C sind in der Wachstumszeit ideal. Auch ist im Sommer ein Freiluftaufenthalt im Schatten empfehlenswert. Die Pflanze benötigt von November bis Januar eine Ruhezeit bei 10°C; diese ist Voraussetzung für die Blütenbildung.
Liebe Grüße
Ill
Antworten