News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Storchschnabel - Geranium III (Gelesen 101628 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Storchschnabel - Geranium III
Bei 'Jolly Bee' bemerke ich Unterschiede in der Blattstruktur verschiedener Pflanzen. Heute war ich in einem Gartencenter, wo eine neue Lieferung gleich großer 'Jolly Bee' stand, da fiel es deutlich auf. Bei manchen Pflanzen sind die Blätter flächig und glatt, eine Struktur ist kaum erkennbar, bei anderen sind deutliche Furchen und Narben zu sehen, die Blätter sind tief strukturiert.Ich kann nur vermuten, daß alle Pflanzen aus der gleichen in-vitro-Vermehrung stammen, und daß es dabei zu genetischen Abweichungen gekommen ist. Möglich wäre aber auch eine sortentypische Erscheinung.Hat jemand von euch eine Erklärung für das Phänomen?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Storchschnabel - Geranium III
Ja, das würde mich auch interessieren.Obwohl ich gerade bei Storchschnäbeln da bisher keine eklatanten Unterschiede feststellen konnte.Storchschnäbel sehen eigentlich bei den verschiedenen Anbietern ziemlich gleich aus; bei Duftpelargonien liegt da der Fall schon ganz anders, die variieren sehr stark in Blattgröße und zum Teil auch in der Form. Das hängt bei denen v.a. vom Standort (viel, wenig Sonne) und dem Dünger ab. Da denkt man schon öfter, eine neue Sorte vor sich zu haben ;DBei ein und derselben Lieferung von einem Geranium finde ich das aber bemerkenswert!Aber vielleicht kann uns ja sarastro was dazu sagen..... 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Storchschnabel - Geranium III
Blühen eigentlich Eure maculatums noch?Meine blühen nicht mehr und man findet da total unterschiedliche Angaben.Meistens wird angegeben, dass sie von 5-6/7 blühen; hin-und wieder liest man wieder, dass sie auch darüberhinaus noch blühen können....Das Laub meiner Elisabeth Ann wird immer grünlicher, zumindest was es die neueren Blätter betrifft. Ist das normal, oder steht sie doch zu schattig?Sie bekommt zwar auch Sonne ab, aber nicht so viel.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Storchschnabel - Geranium III
Meine maculatums blühen immer von Mitte April bis Mitte (Ende) Mai.Sie sind die frühesten Geraniümmer überhaupt. Ich habe ihn als 'Chatto' gekauft, habe aber inzwischen viele andere mit diesem Namen gesehen, die ganz anders aussahen. Meine bleiben sehr niedrig (etwa. 30 cm), obwohl sie recht schattig stehen. Die Blüten sind relativ groß und stehen dichter beieinander als bei anderen Maculatums. Das helle Auge im Zentrum, was viele maculatum-Sorten haben, ist bei ihnen praktisch nicht ausgeprägt.
Re:Storchschnabel - Geranium III
Danke für die Auskunft, tiarello!Dann habe ich meine maculatums also zum Blühende erstanden; etwas in der Art hatte ich schon befürchtet.Beth Chatto habe ich auch, ebenso Elizabeth Ann, letztere wird immer grünlicher, ansonsten machen sie sich recht gut.Geblüht haben beide wunderschön! 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Storchschnabel - Geranium III
zu schattig würde ich sie aber nicht pflanzen
wenn elisabeth ann vergrünt, dann steht sie zu schattig

Re:Storchschnabel - Geranium III
Danke, dann werde ich sie doch umpflanzen müssen :-\Hier noch ein Foto von der pratense, vermutlich ist es doch die "reine" Art:
- Dateianhänge
-
- pratense_05.07.jpg (24.92 KiB) 134 mal betrachtet
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Storchschnabel - Geranium III
Habe gestern Geranium 'Sandrine' erstanden. Kannte ich noch gar nicht! Sehr hübsch :)Weiß jemand etwas über die Eltern und die Kulturansprüche? Ist es winterhart in Norddeutschland?
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re:Storchschnabel - Geranium III
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re:Storchschnabel - Geranium III
Das kenne ich noch gar nicht. Bei Katrin ist es auch noch nicht in der Sammlung.In welcher Farbe blüht es dannHabe gestern Geranium 'Sandrine' erstanden. Kannte ich noch gar nicht! Sehr hübsch :)Weiß jemand etwas über die Eltern und die Kulturansprüche? Ist es winterhart in Norddeutschland?


Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Re:Storchschnabel - Geranium III
Die Blüte (und wohl auch der Wuchs) ähnelt 'Anne Thomson' oder 'Ann Folkard', ist aber deutlich dunkler.
Re:Storchschnabel - Geranium III
Habe mir gerad' nochmal Bilder von 'AnnFolkard' angesehen (habe ihn selber nicht) und bin mir gar nicht mehr so sicher, ob 'Sandrine' sehr viel dunkler blüht.
- staudenmohn
- Beiträge: 50
- Registriert: 9. Mär 2007, 12:45
Re:Storchschnabel - Geranium III
Habe gerade mal nach Sandrine gegoogelt und folgendes gefunden:Geranium 'Sandrine' is a type 'An Folkard', but with much larger flowers. The flowers have an intense dark purple colour and a black heart just like those of 'An Folkard', but the flowers have a diameter of 4 cm, and those of 'An Folkard' only 2 to 2,5 cm. So, the size of the flower can be compared with that of 'Patricia' and 'Rozanne'. Also the leaves of the 'Sandrine' are comparable to those of 'An Folkard': yellowgolden leaves in spring, turning into green later in season. The creeping growth habit is also comparable.The Geranium 'Sandrine' is a selection of a French colleague who will apply for plant breeders' rights for this variety. The first youngplants of the Geranium 'Sandrine' are available in April 2006, and also in the course of May and June we will have youngplants available.(Quelle: Denis-Plants b.v.b.a.)Wo hast Du Sandrine denn gekauft?VG Claudiaedit knorbs: beim zitieren copyright beachten, daher grundsätzlich quelle angeben bzw. darauf verlinken! keine vollzitate, sondern nur kleinzitate! näheres dazu bei wiki; zitat daher gekürzt.
Viele Grüße und danke
Claudia
Claudia
- staudenmohn
- Beiträge: 50
- Registriert: 9. Mär 2007, 12:45
Re:Storchschnabel - Geranium III
Noch ein Frage: Wer hat denn Geranium riversleianum Mavis Simpson? Die soll normalerweise von Mai-September blühen. Das macht sie bei mir aber nicht. Entweder ist mir da was anderes verkauft worden, oder der Standort ist nicht der richtige. Die Pflanze kommt nicht aus einem Horst, sondern vielen kleinen Rhizomstücken.




Viele Grüße und danke
Claudia
Claudia