In Chile ist mir eine kleine Schachtel mit weissen Erdbeeren geschenkt worden, dort sind sie eine seltene regionale Delikatesse - mit erstaunen musste ich feststellen das diese unreif wirkenden Fruechte ausgesprochen lecker waren. Mit dem Gedanken an eine Weissweinbowle habe ich mir logischerweise vor dem Verzehr der letzten Fruechte einige Samen abgepult (was die Anwesenden mit einer gewissen Verunderung zur Kenntnis genommen haben ) - Langer Rede, kurzer Sinn:In Europa ausgesaeht und gestern den ersten Keimling entdeckt!Jetzt hab ich natuerlich Fragen an die Erdbeererfahrenen:Darf ich mit weissen Erdbeeren rechnen oder koennen da auch rote rauskommen? Handelt es sich bei den weissen um eine Sorte oder eine Varietaet?Sind sie selbstfruchtbar? Muss man irgendwas besonderes beachten - muessen ja einen Nachteil haben, wenn die so wenig verbreitet sind, oder?
Waren die richtig gross oder eher wie sehr grosse Walderdbeeren?Vor Jahren gabs hier mal Saatgut von einer "weissen Monatsrrdbeere" , die bei mir 100% echt gefallen ist. Die Fruechte waren allerdings unreif gruen und reif dann eine sehr helle Schattierung von gelb-gruen. Sind Deine richtig weiss?
Soweit ich weiß, entstammen unsere Gartenerdbeeren alle einer Kreuzung einer chilenischen mit einer nordamerikanischen Wildart.Und ich meine mich an ein Bild zu erinnern, das die Wildart aus Chileweiß (bis rosafarben?) abbildet. Aber welche Zeitschrift, welche Ausgabe?Vielleicht hast du ja die Wildart bekommen.
Erinnert mich an die "Weiße Ananas"Interessant ist Dein Verweis auf Chile ... unser Kulturerdbeeren stammen nämlich aus einer Kreuzung von Fragaria virginiana und F. chiloensis (die - wie der Name vermuten lässt, aus Chile stammt).Und die Unterart F. chiloensis ssp. lucida (hat glänzende Blätter) remontiert und trägt mehrmals Früchte im Jahr.Fals Deine Erdbeere von dieser viel Blut hat, ist vielleicht die Frosthärte nicht ganz so toll ... Deshalb würde ich einen Teil der Pflanzen im ersten Winter lieber abdecken. LG und guten Appetit,macranthaOh .... da war ich jetzt sehr langsam ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Habe gewisse Zweifel dass es sich um eine Wildart handelt- die Fruechte sind schon arg gross dafuer - sie werden auch meines wissens nach Japan exportiert - Wilde Erdbeeren habe ich dort auch gesehen, leider immer nur in Bluete und ohne Fruechte - meine aber in Erinnerung zu haben, das die auch eher rot sind.@macrantha - um die winterhaerte muss ich mir nicht wirklich Sorgen machen ;)
Ah - sehe jetzt erst Deine Klimazone.Hast Du mal auf meinen Link geklickt? Da die "Weiße Ananas" ja eine alte amerikanisch Sorte sein soll, wäre das ja eine Möglichkeit. Aber es gibt bestimmt auch noch andere weiße Erdbeersorten.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Ich habe seit Jahren eine weisse Monatserdbeere, die ich ursprünglich aus Samen gezogen habe. Mittlerweile finden sich aber immer weniger Exemplare im Garten. Da muss ich dieses Jahr mal hinterhersein und Samen abnehmen um sie wieder gezielt zu vermehren.Sie ist winterhart, wird aber an den Wurzeln, wie alle Erdbeeren, häufig von Maikäferengerlingen abgefressen.diese weisse Monatserdbeere ist ziemlich grossfrüchtig, sehr aromatisch und süss. Wenn sie vollreif sind, bekommen sie eine leicht gelbliche Farbe, nicht rosa, wie die oben gezeigten.Wenn deine selbstgezogenen Pflanzen wieder weisse Früchte haben, würde ich dir gerne einige Nüsschen abbetteln. :)LG, Bea
danke macrantha - hab noch das gefunden: http://www.slowfoodchile.cl/frutilla.htmder text ist etwas schwammig - aber ich verstehe es so, das es sich um eine weisse F. chiloensis handelt - also doch eine Wildform!
Ich habe eimal eine rankende weiße Erdbeere, so groß wie eine Walderdbeere, die sich der Gärtner in große Parks pflanzt um auch mal was zum naschen zu haben. Es weiß ja keiner das die schon reif sind und so kann der Gärtner ernten ohne das ein anderer sie aberntet.Desweiteren habe ich eine weiße Erdbeere, so groß wie eine Walderdbeere, die horstig wächst. Es ist eine Namenssorte und wird durch Teilung vermehrt. (Ich müßte mal nachschauen um welche Sorte es sich handelt).
ich habe die "weisse ananas", eine alte überlieferte sorte, die ich vor zwei jahren von der arche noah gekauft hab.absolut winterhart (zone 6b), leider trägt sie nicht so richtig reichlich. aber hübsch ist sie
Liebe Grüße, Angela
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)