News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

kartoffelkäferopfer- outet euch! (Gelesen 1942 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

kartoffelkäferopfer- outet euch!

max. »

oder sitzen die alle bei mir im garten? ich glaube es kaum.oder verschweigt man das lieber?
caro.

Re:kartoffelkäferopfer- outet euch!

caro. » Antwort #1 am:

Hier, ich!!!!!!!!!!!!!!!!!Täglich wird abgesammelt.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:kartoffelkäferopfer- outet euch!

max. » Antwort #2 am:

werden sie dadurch weniger?
caro.

Re:kartoffelkäferopfer- outet euch!

caro. » Antwort #3 am:

werden sie dadurch weniger?
Nö.Aber wer weiß wie es ohne Absammeln jetzt bei mir aussehen würde.
caro.

Re:kartoffelkäferopfer- outet euch!

caro. » Antwort #4 am:

... und was tut man nicht alles für die Spitzensorte "Aula" die mir so ans Herz gelegt worden ist.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:kartoffelkäferopfer- outet euch!

pocoloco » Antwort #5 am:

Na, max, ich habe meine Warnung doch schon vor Wochen abgegeben und nicht, weil ich sie in einem Warndienst gelesen hatte, sondern weil dementsprechend viele bei mir zu Gast sind ;D. Zum Glück komme ich noch mit Absammeln klar. Nur wenn Deine Gartennachbarn nicht drauf achten, dann kann man sich schon gleich wieder für das nächste Jahr drauf einstimmen. :-\Viel erschreckender noch fand ich, daß ich in Nachbars Gärten (zwei!) die erste Krautfäule entdeckt habe und auf dem Selektionstag hörte, daß die Warndienste sich in der gleichen Form geäußert haben. Und der komme ich leider mit Absammeln nicht bei. :'(
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:kartoffelkäferopfer- outet euch!

max. » Antwort #6 am:

ich habe den eindruck, daß durch das absammeln die ohnehin schon stark ausgeprägte paarungslust und die fruchtbarkeit der kartoffeläfer in´s unermeßliche gesteigert wird. sie merken: es geht um den fortbestand der art und legen erst recht los.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:kartoffelkäferopfer- outet euch!

pocoloco » Antwort #7 am:

werden sie dadurch weniger?
PS, ich habe seinerzeit unter die Blätter geschaut und die leuchtend orangen Gelege zerquetscht ;D, das hat mir einiges erspart. Ich frage mich nur, wenn die Krautfäule die Kartoffeln in der Umgebung holt und ich evt. "kupfere", wo sich dann die ganzen Käfer treffen werden. Und noch eine interessante Frage, ob Kartoffelkäfer auch Virosen übertragen, dann wird´s ganz grausam.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:kartoffelkäferopfer- outet euch!

max. » Antwort #8 am:

@pocoloco,ich hatte deine meldung damals gelesen. bei mir waren die ersten viecher allerdings bereits schon zwei wochen vorher im garten zu sehen.krautfäule hat ideale bedingungen zur zeit...
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:kartoffelkäferopfer- outet euch!

max. » Antwort #9 am:

...Und noch eine interessante Frage, ob Kartoffelkäfer auch Virosen übertragen,...
ist das noch eine offene frage? ich hätte gedacht, so etwas zentrales wüßte man. ich habe vorhin allerdings etwas zur verbreitung von virosen durch die grüne pfirsichblattlaus gelesen (dt.kartoffelmuseum) und der daraus folgenden schwierigkeit, in weinbaugebieten kartoffeln selbst nachzubauen, im gegensatz zu küstenregion, wo die pfirsichblattlaus wohl nicht vorkommt.ob das stimmt, eiß ich natürlich nicht.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:kartoffelkäferopfer- outet euch!

pocoloco » Antwort #10 am:

..ob Kartoffelkäfer auch Virosen übertragen,...
ist das noch eine offene frage? ich hätte gedacht, so etwas zentrales wüßte man. ich habe vorhin allerdings etwas zur verbreitung von virosen durch die grüne pfirsichblattlaus gelesen
Auf der Liste steht nicht nur die Pfirsigblattlaus, es sind leider praktisch alle Blattläuse. Die blöden Viecher kommen vorbei, machen einen Probestich an einem schmackhaft aussehenden Blatt und sagen "pfui", fahren sich aber den Virus ein. Nun erspähen sie Deine wohlgenährten Kartoffeln und sagen "heihossa", das könnte doch meinen Geschmack treffen, bohren diese wiederum an und selst, wenn sie erneut feststellen, das es nicht ihren Geschmack trifft, butz!, hat Deine Kartoffel den Virus. Und der maue Winter hat leider sogar zum Überleben vieler Stämme von Läusen beigetragen, so daß die schon infektiös in´s Frühjahr gestartet sind. :'( :'( :'(Und nur mal so, in er Landesforschungsanstalt hat man eine ganze Seite von Wild- und Kulturpflanzen herausgefunden, die Zwischenwirte sind, so kann sich die Laus an Gänsefußgewächsen infizieren. Und Virosen scheinen da sogar samenbürtig zu sein. Aber, nun nochmal, ist der Kartoffelkäfer auch Träger von Virosen?
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:kartoffelkäferopfer- outet euch!

max. » Antwort #11 am:

Aber, nun nochmal, ist der Kartoffelkäfer auch Träger von Virosen?
haben das denn die leute bei der forschungsanstalt noch nicht herausgefunden?
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:kartoffelkäferopfer- outet euch!

pocoloco » Antwort #12 am:

sorry, ich habe es bei der Menge Input schlicht nicht hinterfragt. Manches wird einem auch später erst klar, mir jedenfalls. :-\
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
brennnessel

Re:kartoffelkäferopfer- outet euch!

brennnessel » Antwort #13 am:

Kann deine Frage leider auch nicht beantworten, max! Wir scheinen bis jetzt mit den Kartoffeln aber Glück zu haben: sie stehen da wie die Einser! Kein Wunder bei diesem Traumwinter, -frühling und -sommer , die ja alle fast eine Jahreszeit zu früh dran (waren) sind ... 8)!Als ich vor einem Monat nachsah, war ein Teil noch nicht aus der Erde und jetzt stehen die Reihen dunkelgrün und gesund da! Ein Teil blüht auch. Ein paar Käfer fand ich beim Durchsehen, aber es hielt sich sehr in Grenzen! Zum Versuch mit den Puffbohnen ins Kartoffel-Pflanzloch (bei Pariser Trüffel): beide sind gleich hoch - und gleich gesund und ohne Schädlinge. Die Puffbohnen blühen, haben aber noch nichts angesetzt. Wind gäbe es da genug.... ::)!LG Lisl
Dateianhänge
DSCN1484__kl.jpg
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:kartoffelkäferopfer- outet euch!

pocoloco » Antwort #14 am:

sieht aber erfreulich gut bei Dir aus. ;D
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Antworten