News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie bringt ihr den Schneck ums Eck? (Gelesen 29631 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Venca
Beiträge: 15
Registriert: 8. Jun 2007, 19:39

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

Venca » Antwort #120 am:

gleich Schneckenkorn nimmst (ich weiss- ich weiss, aber jeder hat die Wahl: mein Hibiskus oder meine Schnecke).Hat man bei dem Korn lauter tote Schnecken dann darum liegen oder verkriechen die sich zum sterben , so dass man sie nicht entsorgen muß ???
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

Knusperhäuschen » Antwort #121 am:

Beim Schneckenkorn (Ferramol) fand ich tote Nacktschnecken, die sich halbkugelartig zusammengezogen hatten (auch direkt am Kürbis) und dann etwas eingetrocknet waren. Meine Weinbergschnecken hatten das Korn wohl nicht angerührt, warum auch immer, alle Nummern vom letzten Jahr tauchten dieses Jahr wieder auf und das putzmunter.....Aber die meisten Schnecken werden wohl versteckt sterben....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Luna

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

Luna » Antwort #122 am:

Hallo Venca... auf der Terrasse habe ich auch keine Schnecken, dafür dieser nachtaktive gefrässige Käfer... manchmal verirrt er sich sogar ins Wohnzimmer :o hast du Bilder von "Frass-Spuren"?
Dateianhänge
13.06.2007.5.JPG
13.06.2007.5.JPG (9.65 KiB) 248 mal betrachtet
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

SouthernBelle » Antwort #123 am:

gleich Schneckenkorn nimmst (ich weiss- ich weiss, aber jeder hat die Wahl: mein Hibiskus oder meine Schnecke).Hat man bei dem Korn lauter tote Schnecken dann darum liegen oder verkriechen die sich zum sterben , so dass man sie nicht entsorgen muß ???
Es gibt 3 Wirkstoffgruppen:Ferramol, irgendeine Eisenbverbindung, wirkt ganz gut, ist teuer, man braucht relativ hohe Dosen, die Schneckem verkriechen sichGilt als oekologisch einigermassen unbedenklich, laesst angeblich mit der Zeit in der Wirkung nachmein Favorit: Metaldehyd, wirkt durch entschleinmen, dh Du musst die Leichen entsorgen oder es stinkt, sparsam in der Anwendung dh vergleichsweise billig, nicht so extrem giftig fuer alle anderen, aber fuer Oekos schon pfuiMetiocarb (oder so)saugiftig, benutzt ich nicht, soll aber ebenfalls sehr wirksam sein.In der Zeitung gartenpraxis war vor einiger Zeit eine Wirksamkeitsuntersuchung dieser drei auch im Vergleich zu den beliebten Hausmitteln(entweder wirkungslos oder unglublich aufwendig). metaldehyd kam gut.Wenn Du keinen Schleim entdecken kannst, stell aber auch mal ein Schadbild ein, nicht dass Du was anderes am Hibiskuis hast!
Gruesse
Benutzeravatar
Venca
Beiträge: 15
Registriert: 8. Jun 2007, 19:39

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

Venca » Antwort #124 am:

Hallo Venca... auf der Terrasse habe ich auch keine Schnecken, dafür dieser nachtaktive gefrässige Käfer... manchmal verirrt er sich sogar ins Wohnzimmer :o hast du Bilder von "Frass-Spuren"?Uiuiui, nee, hab keine Bilder , mein Mann istn icht da und - ehrlich gesagt, aber bitte nicht lachen - ich kann Bilder zwar mit unserer Digikamera machen , sogar wundershcöne, aber ich kann sie nicht ins Netz stellen ... hüstel ... dafür hab ich meinen Elektrotechniker ... der halt grade nicht da iist! Aber egal ... die Blätter sehen so ziemlich genauso aus ,wie die Bilder indeinem Mitgeschickten Link ... KÄFER!!! Ich geh ihnen an den Kragen ... grrrr... meinen hibiskus frißt niemand einfach ungestraft!! >:( Die GEfahr für´s Wohnzimmer ist gebannt ,da unser Haus im hang liegt und der Garten quasi eine Etage tiefer liegt ... oder können Käferfliegen ? grrr. .. aber hier warten Katzen auf sie! Mögen SChnecken/Käfer auch Rosen ???
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22425
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

Gartenlady » Antwort #125 am:

Der 3. hochgiftige Wirkstoff Methiocarb (im Mittel Mesurol) lässt Schnecken wohl weniger grausam sterben. Ein Schulfreund von GG, der seine Doktorarbeit über das Gehirn der Weinbergschnecken geschrieben hat, hatte es empfohlen. Leider bringt es außer dem Schneck auch Hund, Katze, Maus, Igel und den Regenwurm ums Eck.
Benutzeravatar
Venca
Beiträge: 15
Registriert: 8. Jun 2007, 19:39

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

Venca » Antwort #126 am:

[quote author=Gartenlady link=board=33;threadid=19259;start=120#msg491941 date=1181848097]Der 3. hochgiftige Wirkstoff Methiocarb (im Mittel Mesurol) lässt Schnecken wohl weniger grausam sterben. Ein Schulfreund von GG, der seine Doktorarbeit über das Gehirn der Weinbergschnecken geschrieben hat, hatte es empfohlen. Leider bringt es außer dem Schneck auch Hund, Katze, Maus, Igel und den Regenwurm ums Eck.
Kommt für mich nicht in Frage, da ich eine kleine neugierige Katze haben ,die gerne rausgeht!
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

Pimpinella » Antwort #127 am:

Das Schneckenmordgerät ist ja beeindruckend. Ich bräuchte eines mit langem Stiel, so dass ich ohne Brille in den Garten kann und den Schneckentod im Fehlsichtigkeitsbereich sehe. Mit der Gartenschere bin ich zu weit dran. aber ich kann das nicht gut, mit dem Umbringen. Mich graust es da so. Ich nehm als Fernwaffe Ferramol.
bristlecone

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

bristlecone » Antwort #128 am:

Es gibt 3 Wirkstoffgruppen:Ferramol, irgendeine Eisenbverbindung, wirkt ganz gut, ist teuer, man braucht relativ hohe Dosen, die Schneckem verkriechen sichGilt als oekologisch einigermassen unbedenklich, laesst angeblich mit der Zeit in der Wirkung nachmein Favorit: Metaldehyd, wirkt durch entschleinmen, dh Du musst die Leichen entsorgen oder es stinkt, sparsam in der Anwendung dh vergleichsweise billig, nicht so extrem giftig fuer alle anderen, aber fuer Oekos schon pfuiMetiocarb (oder so)...
Ich frage mich schon seit einiger Zeit, was an Ferramol eigentlich "ökologischer" sein soll als an Metaldehyd.Ferramol enthält Eisen(III)phosphat. Das kommt zwar auch so oder in ähnlicher Form in der Natur vor, bloß sagt das noch nichts darüber aus, ob's "ökologisch" ist oder nicht. Leider müssen die Schnecken enorme Mengen zu sich nehmen (etwa 20 Korn Ferramol/großer Spanischer Wegschnecke). Die Verbindung löst sich im Magen der Schnecken unter Freisetzung von löslichem Eisen auf, die Viecher sterben dann an Eisenvergiftung. Prinzipiell passiert das aber auch im Magen von Wirbeltieren. Und: Eisensalze sind ziemlich giftig, auch für Wirbeltiere - z.B. das Eisensulfat in Moosfrei-Rasendüngern. Ferramol soll gegenüber Metaldehyd den "Vorteil" haben, dass die Tiere sich verkriechen und im Verborgenen sterben, während bei Metaldehyd die Leichen herumliegen und entsorgt werden müssen oder vor sich hin müffeln und schauerlich aussehen. Trotzdem sehe ich die Wirkweise von Metaldehyd als Vorteil an, ich sehe nämlich unmittelbar, dass es wirkt.
Benutzeravatar
Venca
Beiträge: 15
Registriert: 8. Jun 2007, 19:39

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

Venca » Antwort #129 am:

Um eins bin ich jetzt schlauer, die Schleimspuren verraten die Schnecken ,außerdem sind auch Löcher IN den Blättern, was bei Käfern nicht der fall ist! Also nochmal für Blondies: Ich habe zwei süße Katzen, diedie Schencken überleben sollen, möchte nicht mit der schere hantieren, zumal ich bislang noch keine lebende Schnecke gesehen habe , aber möchte schööööne Blumen haben! WAS MACHE ICH ??? Vorallem ,die schleimigen Triebe, muß ich die abschneiden ???
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

Hellebora » Antwort #130 am:

Also nochmal für Blondies: Ich habe zwei süße Katzen, diedie Schencken überleben sollen, möchte nicht mit der schere hantieren, zumal ich bislang noch keine lebende Schnecke gesehen habe , aber möchte schööööne Blumen haben! WAS MACHE ICH ??? Vorallem ,die schleimigen Triebe, muß ich die abschneiden ???
Ferramol verwenden. Da liegen keine Leichen herum, es ist ungefährlich für Katzen, und bei durchschnittlicher Schneckendichte wirkt es auch. Verletztes bzw. Angefressenes zieht Schnecken an, was dafür spricht, es abzuschneiden, wenn man dadurch die Pflanze nicht allzu schwächt.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

Scilla » Antwort #131 am:

Ich habe es zwar glaube ich schon mal erwähnt - aber : Ferramol bringt mir hier absolut rein gar nix, weil es die Vögel mit Vorliebe aufpicken :P (und es scheint ihnen nicht zu schaden ??? )Ich müsste jeden Tag aufs Neue ausstreuen.Dafür ists mir definitiv zu teuer >:( :-\
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

Hellebora » Antwort #132 am:

Ich habe es zwar glaube ich schon mal erwähnt - aber : Ferramol bringt mir hier absolut rein gar nix, weil es die Vögel mit Vorliebe aufpicken :P (und es scheint ihnen nicht zu schaden ??? )Ich müsste jeden Tag aufs Neue ausstreuen.Dafür ists mir definitiv zu teuer >:( :-\
Das tun sie (oder sonst wer) bei mir auch, wenns auf offenen Flächen liegt. An dicht bepflanzten Stellen kommen eher nur Tiere dran, die sich kriechend nähern, und da erwischen es dann schon die richtigen. Aber immer wieder nachstreuen muß ich auch, klar, daher kaufe ich es in Großpackungen, da ist es günstiger ... Ich verwende es vor allem, wenn noch nicht sooo viele Schnecken unterwegs sind und sie noch nicht so dick und fett sind, daß sie zehn Korn fressen müssen, bevor sie den Löffel abgeben. Jetzt, bei dem ständige Regen, hilft nur Nahkampf, sprich: Sammeln und wegmachen. Übrigens lieben sie Hundkot. Würden sie sich darauf beschränken, könnte man sie sehr nützlich zum Einsatz bringen, allein die Vorstellung, daß sie nach dem Mahl auf meinen Salat kriechen :(
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

Raphanus » Antwort #133 am:

weil es die Vögel mit Vorliebe aufpicken :P (und es scheint ihnen nicht zu schaden ??? )
Bist Du sicher, dass es ihnen nicht schadet? Vielleicht schädigt das den Organismus auf Dauer, die Vögel fallen ja nicht einfach so vom Baum...
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Venca
Beiträge: 15
Registriert: 8. Jun 2007, 19:39

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

Venca » Antwort #134 am:

Zusammendfassend kann ich also festhalten ,dass ich entweder Ferramol probiere, denn dann geht es auch meiner Katze gut, oder ich sammel sie und schmeiße sie ins Nachbarsfeld ... *hihi* ... da bearbeitet der NachbarBAUER sie wahrscheinlich irgendwie mitdem Mähdrescher ... ;o) DAnn vielen DAnk, Nach FEramol werde ich mich mal erkundigen! SChönen Abend noch! ;o)VEnca
Antworten