News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

rote und schwarze Kirschen am gleichen Baum (Gelesen 1753 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
steinkauz
Beiträge: 1
Registriert: 17. Jun 2007, 18:22

rote und schwarze Kirschen am gleichen Baum

steinkauz »

Hallo. Wir haben vor ein paar Wochen einen reichlich verwilderten Schrebergarten übernommen. Abgesehen von jede Menge Unkraut stehen da auch ein paar Bäume. Unter anderem eine Kirsche, die zwei verschiedene Früchte trägt, nämlich rote, die keine Schattenmorellen sind, noch nicht ganz reif und kleine schwarze mit winzigen Kernen, die schon recht gut schmecken, nicht bitter. Ich habe gehört, daß man Bäume veredeln kann und angeblich Birnen auf nem Apfelstamm wachsen. Der Übergang bei dem einen oder anderen schwarztragenden Ast ist auch merkwürdig wulstig, während der Ast an sich relativ dünn ist. Daher gehe ich davon aus, daß hier so eine "Veredelung" stattgefunden hat. Nun möchte ich gern wissen, um was für Kirschen es sich bei den schwarzen handelt. Eßbar sind sie offensichtlich und nicht bitter, wie ich es bei der Baumbestimmung (Baum-Forum, da war ich schon, da konnte mir keiner helfen) lesen konnte. Kann ich sie samt Kerne kochen, ohne daß irgendwelche Giftstoffe ins Gelee übergehen ? Denn Entsteinen kommt bei der Kleinheit der Früchte nicht in Frage ! Was macht man eigentlich mit Fallobst ? Danke und sonnige Grüße Kerstin
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:rote und schwarze Kirschen am gleichen Baum

Ralf » Antwort #1 am:

Hallo Kerstin,willkommen im Forum!Es sieht in der Tat nach einer Veredeling aus, wobei eigentlich eher die kleinen Kirschen eine Vogelkirsche sein könnten, also eine Unterlage. Diese sind essbar, allerdings häufig bitter, aber da hast du ja Glück. Beim Kompottkochen sollte nicht viel passieren, allerdings enthalten die Steine ein kleines bisschen Blausäure, aber man kocht ja nicht stundenlang. Aber setz wegen der Klärung am besten ein Foto rein.Fallobst kann man zum Einkochen, für Kompott oder Marmelade/Gelee, oder zum Ensaften verwenden, wenn es nicht allzu unreif ist. Schlechte Stellen wegschneiden. Birne auf Apfel ist eine Spielerei, Sauerkirsche auf Vogelkirsche aber verbreitet.Schönen GrußRalf
Antworten