News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welcher Falter ist das? (Gelesen 925 mal)
Moderator: partisanengärtner
Welcher Falter ist das?
Hallo,vor einigen Tagen habe ich einen Falter auf einem Weinblatt fotografiert. Bislang habe ich noch nicht herausgefunden, um was für einen es sich handelt. Weiß jemand von euch, wie er genannt wird?Vielen Dank!Viele GrüßeKarl
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Welcher Falter ist das?
Ich tippe auf den Spanner ( Nachtschmetterling) Plagodis dolabraria.Fam. Geometridae.Viele GrüßeWolfgang
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Welcher Falter ist das?
Spanner ja, Plagodis dolabraria nein, der sieht so aus:http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki.pl?Plagodis_DolabrariaIch tippe auf den Spanner ( Nachtschmetterling) Plagodis dolabraria.Fam. Geometridae.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Welcher Falter ist das?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Welcher Falter ist das?
Entschuldigt, ein faux pas. ???In meinem Schmetterlingsbuch waren Plagodis d. und Cabera pusaria nebeneinander abgebildet und ich hatte auf die Schnelle falsch abgelesen. Es müsste von meiner Abb. her heißen: Cabera pusaria. Dieser sieht dem oben fotografierten am ähnlichsten. Aber beide oben genannte sehen dem foto sehr ähnlich.Danke , dass ihr mitgeschaut habt. ;)Wolfgang
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Welcher Falter ist das?
Es sollte heißen: danke , Susanne, dass du mitgeschaut hast ;)Viele GrüßeWolfgang
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Welcher Falter ist das?
Cabera pusaria war auch meine erste Wahl. Aber da ich zwar weiß. wo ich suchen muss, aber nicht gerade Expertin bin, habe ich lieber eine AUswahl zur Verfügung gestelltEntschuldigt, ein faux pas. ???In meinem Schmetterlingsbuch waren Plagodis d. und Cabera pusaria nebeneinander abgebildet und ich hatte auf die Schnelle falsch abgelesen. Es müsste von meiner Abb. her heißen: Cabera pusaria. Dieser sieht dem oben fotografierten am ähnlichsten. Aber beide oben genannte sehen dem foto sehr ähnlich.Danke , dass ihr mitgeschaut habt. ;)Wolfgang

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Welcher Falter ist das?
Hallo Susanne,ich schaue immer in mehreren, weil die Informationen in einem Buch mir nie zufriedenstellend sind. Ich habe eine große Auswahl an Sauers Naturführern ( Vogelnester, Wasserinsekten,Bienen und Verwandte) darunter Heimische Nachtfalter ( ISBN 3-923010-02-8) und Raupe und Schmetterling( ISBN 3-923010-00-1) Die beiden von mir verwechselten Arten waren aus Heimische Nachtfalter S. 135/136. Leider alle Bücher nicht sehr gut gebunden, so dass sie leicht zerfleddern, aber gute Fotos. Alle Bücher nach Farbfotos aufgebaut. Es gibt noch eine ganze Anzahl( die schönsten Spinnen Europas, Fliegen und Mücken,Afrikanische Vögel usw.)Frieder Sauer hat fast alles selbst fotografiert.Allerdings alle schon 10/20 Jahre alt und ob heute noch aufgelegt,keine Ahnung. Fauna - Verlag Karlsfeld Eichenweg 8 oder Deutsche Lichtbild HeidelbergWenn du noch etwas wissen willst- ich benutze dann noch von Time Life eine Taschenbuchreihe, von Paul Parey ( Käfer, Vögel) und einiges aus dem Kosmos - Verlag ( hier vor allem zu empfehlen Bienen, Wespen,Ameisen und der neue Kosmos-Vogelführer) - melde dich bitte.Viele GrüßeWolfgang
Re:Welcher Falter ist das?
Hallo,vielen Dank an euch alle. Ich denke, dass es dieser Falter (Susannes Tipp)war, wenn ich mich recht an die genauen Farben erinnere: Cabera pusaria (LINNAEUS, 1758) - Weißstirn-WeißspannerViele GrüßeKarl