Von Loubert. Laut Literatur gibt es 2 La Negresse, eine Gallica (Descemet/Dupont, hat den Zusatz "Superbe en Brun") und eine Damascena (Vibert oder Robert, gibt es auch bei Weingart).Sehe gerade, dass ich bei HMF mein Bild falsch gepostet hab - seit Neuestem bekomme ich aber Error-Meldungen, wenn ich meine Bilder wieder löschen will...Hat das sonst noch wer?Sehr schön, kommt auf die Liste, woher?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosa gallica (Gelesen 165969 mal)
-
SWeber
Re:Rosa gallica
Re:Rosa gallica
Wunderschön, Susi!
-
SWeber
Re:Rosa gallica
Siehe mein voriges PostPS. Läuft bei mir unter Damaszener-Rose. Die Gallica "La Negresse" ist identisch zu Perle von Weissenstein.
Re:Rosa gallica
JaaaaLa Negresse ist diese Woche aufgeblüht - ist sie nicht schön?
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
-
Jedmar
Re:Rosa gallica
Ja, es ist ein Software-Problem, dass noch nicht gelöst ist.Sehe gerade, dass ich bei HMF mein Bild falsch gepostet hab - seit Neuestem bekomme ich aber Error-Meldungen, wenn ich meine Bilder wieder löschen will...Hat das sonst noch wer?
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Rosa gallica
Wer sagt, daß die Perle gleich der La Negresse sei? Ich habe die dunkle Gallica unter dem Namen und die Perle - keinerlei Verwechslungsgefahr.Ich werde übrigens im Herbst diese dunklen - GallicasSiehe mein voriges PostPS. Läuft bei mir unter Damaszener-Rose. Die Gallica "La Negresse" ist identisch zu Perle von Weissenstein.Diese La Negresse ist also die Superbe en Brun.
Es wird immer wieder Frühling
-
Jedmar
Re:Rosa gallica
François Joyaux, der Gallica-Experte, in seinem Buch La Rose de France (s. 103). Auch Jäger sagt das. Es scheint jedoch mehrere La Négresse zu geben. Im gleichen Buch werden in einer Anlage die Gallica-Rosen im Jardin de Luxembourg ca. 1852-60 gelistet. Dort ist Superbe en Brun (Holland) ein Synonym von Ombre Superbe (Dupont) (s. 309). Im Hauptteil wird bei Ombre Superbe dieses Synonym aber nicht erwähnt. In der Nomenclature de tous les Noms de Roses von Simon/Cochet wird auch Superbe en Brun Syn. La Négresse gelistet.Loubert hat Perle de Weissenstein (La négresse?) und La négresse (Superbe en Brun).Jetzt wäre ein Vergleich von Ombre Superbe und Superbe en brun notwendig!Wer sagt, daß die Perle gleich der La Negresse sei? Ich habe die dunkle Gallica unter dem Namen und die Perle - keinerlei Verwechslungsgefahr.
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Rosa gallica
Okay. Dann können wir uns mal wieder davon verabschieden, daß wir je noch eine "wirkliche", eine "echte" unter ihrem ursprünglichen Namen finden! Aber das ist ja sowieso nur in den selteneren Fällen noch zu glauben, daß drin ist, was draufsteht
.Denn bei Suzanne Verrier sind Ombree Parfaite und Ombree Superbe zwei verschiedene Rosen, was ja auch nicht verwundert be zwei verschiedenen Rosennamen. Ombree Superbe (before 1813) Dark velvety blackish purple, double blossoms. Most details of Origin for this dark and lovely Gallica are lost. It was grown in Joséphine´s collection at Malmaison.Ombree Parfaite (=Purple-Variegated Provins Rose)Vibert 1823 Double, mid-size, fragrant blooms in clusters of various shades from soft pink to violet-purple, sometimes in the same flower [...]Die Perle ist als La Negresse in Frankreich eingeführt.Superbe en Brun hat als Synonym "Negresse", welche wiedrum Synonyme wie "Nigritiana" und "Roi des Belges" ihr Eigen nennt. Dupont vor 1813, Medium, semidouble, velvety deep purple, shaded brown. MalmaisonAlso werde ich wie geplant alle wirklich dunklen, violetten gefüllten die ich unter bestimmten Namen bekomme aufpflanzen um dann festzustellen ob und wieviele verschiedene es überhaupt noch gibt. Und dann KANN man wenn man einen mutigen Tag hat mal sagen: das hier KÖNNTE XYZ sein, den Beschreibungen nach. Aber das ist nicht mehr festzustellen
.Ombre Superbe oder Superbe en brun gibts die noch Dann sicher Loubert, oder?
Es wird immer wieder Frühling
-
Jedmar
Re:Rosa gallica
Ombre Parfaite ist wohl doch eine andere: Die Beschreibung bei Joyaux zeigt eine Ansatzpunkte. Ich kann mir aber vorstellen, dass es tatsächlich mehr dunkelpurpurfarbene Gallicas im Umlauf gibt, als man glaubt. Da gab es ja noch die Remontant-Rosen von Vibert (1847), Négresse und Petite Négresse. Ob die sich wohl auch unter die Gallicas gemischt haben?
-
SWeber
Re:Rosa gallica
Jetzt wäre ein Vergleich von Ombre Superbe und Superbe en brun notwendig!
-
Raphaela
Re:Rosa gallica
Wollte nur kurz berichten daß Aimable Amie und Belle sans Flatterie bei mir doch nicht identisch sind.
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Rosa gallica
Ist Aimable Amie bei Dir auch 2 Wochen später als Belle sans Flatterie?
Es wird immer wieder Frühling
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Rosa gallica
Ah! Prince Frédéric, ja, genau!!Haddington gilt ja inzwischen als Tuscany ( oder -Superb?? - habe ich schon wieder vergessen, obwohl die ja auch munter durcheinander gehen....)-Verschnitt. Eigentlich wollte ich die nicht auch noch@sonnenscheinPrince Frederic u. Haddington sind noch dunkel.
Es wird immer wieder Frühling
Re:Rosa gallica
Bin schon gespannt, auf Eure Ergebnisse... 
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster