News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

knollenzist (Gelesen 1839 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
sellraintina
Beiträge: 54
Registriert: 17. Jun 2007, 10:35

knollenzist

sellraintina »

hallo ich bin neu , auf der suche nach knollenzist bin ich zu euch gestossen und gleich hängengeblieben,ich hoffe ihr könnt mir helfen,habe schon alles abgeklappert aber bei uns kennt das niemand,wird von hummeln geliebt, und soll im salat toll ausschauen und noch dazu gut schmecken lat.stachys affinis vlg.sellrain
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:knollenzist

Cim » Antwort #1 am:

Hallo sellrain,den Knollenziest hab' ich dies Jahr auch das erste Mal im Garten.Wächst gut, ist aber glaub ich eher bei dem Gemüse anzusiedeln.Bei mir wächst er prächtig und kommt sogar mit meiner Schneckenplage klar. Ich hab' Dir mal einen Auszug aus meinen gesammelten Infos beigefügt.
Ansprüche: sonniger bis halbschattiger StandortKlima: winterhartBoden: lehmiger BodenWasser: anspruchslosDüngung: nährstoffreich Direktsaat: alle 30 cm 2-3 Samen ca. 8-10 cm tief oder Knöllchen vom Vorjahr im Boden lassen Aussaat: ab März Kultur: anspruchslos, pflegeleicht Ernte:ab Oktober werden die Knöllchen ausgegraben. (lassen sie ein paar Knöllchen in der Erde um jedes Jahr ernten zu können) Verwendung: Wurzel (Knolle) - Roh oder geröstet essen Gesundheitlicher Wert: Die Knolle umfasst eine große Anzahl an Vielfachzucker.Rezepte:Sahne-Knollenziest200 g Knollenziest kurz in Salzwasser blanchieren. In einer Pfanne mit Butter 1 Schalotte und 50 g Gemüsewürfel kurz andünsten. Knollenziest dazugeben und mit Sahne auffüllen, einkochen lassen, je nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und trockenem Sherry abschmecken. Feldsalat mit Knollenziest 1 Handvoll Knollenziest1 bis 2 Spritzer Zitronensaft1 EL Weißweinessig1 Messerspitze RosenpaprikaPfeffer, frisch gemahlen3 EL Walnußöl2 Handvoll Feldsalat1 Schalotte, gehackt2 Tomaten Knollenziest gründlich waschen, in wenig Salzwasser mit etwas Zitronensaft 5 bis 7 Minuten kochen. Aus Essig, Gewürzen und Öl eine Vinaigrette anrühren und zusammen mit dem lauwarmen Knollenziest über den Feldsalat geben. Mit Schalottenwürfeln und Tomaten (1/8tel) anrichten.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Beiträge: 293
Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:knollenzist

kraut_ruebe » Antwort #2 am:

knollenziest kannst du ganz einfach über arche noah beziehen, zur passenden jahreszeit gibt den im online-shop mit lieferservice :D
Liebe Grüße, Angela

Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Gart

Re:knollenzist

Gart » Antwort #3 am:

Hier noch ältere Threads dazu:12
Antworten