News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
William Shakespeare 2000 - gar nicht richtig rot? (Gelesen 3416 mal)
William Shakespeare 2000 - gar nicht richtig rot?
bei mir hat die William Shakespeare 2000 erstmals ihre Blüten geöffnet,entgegen meiner Erwartung allerdings in einem satten Purpurton (ähnlich der Rose de Resht) und nicht in einem samtigen Rot ???eigentlich wird sie ja als Austins "beste Rote" gepriesen, und nun? ???ist das nur ein Ausrutscher? wie blüht die William Shakespeare 2000 bei Euch?Blütenform und Duft sind übrigens toll !!!
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:William Shakespeare 2000 - gar nicht richtig rot?
Hab nur den William ohne 2000, der blüht aber rot. Vielleicht liegt´s am Wetter? Bei sehr sonnigem Standort können bei manchen Sorten besonders die ersten Blüten in der Farbe stark variieren.
Re:William Shakespeare 2000 - gar nicht richtig rot?
Ich hab ihn nicht selbst, nur in einem Gartencenter blühen sehen - da war er eindeutig purpurfarbig, nicht rot
Re:William Shakespeare 2000 - gar nicht richtig rot?
urghs, in der Umgebung werden bald 'ne Menge orange Knospen aufgehen (ich wollte 'nen feurigen Orange-Rot-Kontrast) - da werd ich mir wohl 'ne Sonnenbrille aufsetzen müssen



LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:William Shakespeare 2000 - gar nicht richtig rot?
Na klar: Purpurrot (Schon der Gedanke an Zinnoberrot in meinem Garten ist für mein löchriges Gehirn völlig unvorstellbar
) 


Re:William Shakespeare 2000 - gar nicht richtig rot?
ich träume an dieser Stelle von einem samtigen klaren Rot ...auf vielen Fotos kommt die William Shakespeare ja auch genauso rüber,allerdings hab ich mir nun auch mal die Bilder bei HMF angesehen, da sind auch viele in Purpur dabei, werd sie im Herbst wohl umsetzen müssen 

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:William Shakespeare 2000 - gar nicht richtig rot?
Ich habe L.D. Braithwite im Garten, deren erste Blüten waren auch sehr schön rot, mittlerweile sind sie eher pinkig-rot; ich glaube, dass das bei Deiner Rose auch so ist.Vielleicht wäre da ein zumindest in der Mittagszeit beschatteter Standort vorteilhafter 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:William Shakespeare 2000 - gar nicht richtig rot?
Pinguin, mein Willi blüht dieses Jahr leider auch nicht in dem Rot, wie ich mir das vorstelle, bzw. wünsche ...
:'(Es ist ein Purpurrot mit Tendenz zu Pink :oEher meiner Vorstellung von samtigem Rot entspricht Tradescant. Sie ist einfach ein Traum !
8)LG :)Viridiflora


- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:William Shakespeare 2000 - gar nicht richtig rot?
Hallo !Meine William Shakespeare 2000 blüht auch rot mit Blaustich, die ist so. Aber heute habe ich eine sehr schöne dunkelrot blühende gesehen, das war die Gerhard Winkler von Delbard, sie ist schön dunkelrot und hat so gerüschte Blätter, sie hat mir sehr gut gefallen, sie ist eine Beetrose und war so 80 cm hoch.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:William Shakespeare 2000 - gar nicht richtig rot?
Nun verheiratet mit Trudeli (Gertrude Jekyll):
Re:William Shakespeare 2000 - gar nicht richtig rot?
marcir, DER Farbton täte mir auch gefallen, schöne Bilder, :Dleider sieht mein Willi (netter Spitzname
) farblich ganz anders aus,durchaus schön, aber an dieser Stelle leider völlig unpassend ::)ich wed ihn wohl durch eine Tradescant ersetzen, wie vorgeschlagen

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:William Shakespeare 2000 - gar nicht richtig rot?
Tradescant ist aber eher schmächtig vom Wuchs her
- das musst Du Dir bewusst sein, Pinguin. :)LG :DViridiflora

Re:William Shakespeare 2000 - gar nicht richtig rot?
wie schmächtig denn?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:William Shakespeare 2000 - gar nicht richtig rot?
Hm, na ja, ich habe meine natürlich erst seit letzten Herbst. :-\Sie ist jetzt ca. 50 cm hoch und eher zart vom Wuchs her. Hier im Rosarium hatten wir das Thema Tradescant schon mal. Eigentlich konnte nur ein Forumsmitglied mit einem Prachtsexemplar aufwarten. Alle anderen klagten über eher dürftigen Wuchs. :(Aber die Farbe ist wunderwunderwunderschön !
:DLG :)ViridifloraPS: Von The Prince bin ich übrigens auch sehr angetan. Geht zwar manchmal etwas in Richtung Violett, aber nie ins Pinkige (zumindest bei mir...).Und vom Wuchs her scheint sie kräftiger zu sein. Habe sie aber erst das zweite Jahr. Es ist also etwas früh für eine abschliessende Beurteilung.
