News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartentage in Seitenstetten (Gelesen 6050 mal)
-
brennnessel
Re:Gartentage in Seitenstetten
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Gartentage in Seitenstetten
Von den Iris waren am Samstag nicht mehr viele da...Das Wetter war toll, die Leute entspannt, der Garten ist wunderschön, auch wenn die Pfingstrosen schon verblüht sind. Ich schau mir Gartentand teilweise gern an (und kauf im Endeffekt nix), die Gärtnerstände waren interessanter. Meine Freundin war nur durch die Kofferraummaße ihres Minis einzubremsen,
sie hat sich mit ungefähr 20 Rosen eingedeckt, ich war ganz glücklich, dass Basye's Purple Rose zu kaufen war. Außerdem gab's bei Sarastro wieder Astrantien - auch wenn es seiner Meinung nach Modestauden sind, in meiner Gegend sind die unbekannt - und ich hoffe, dass diese den nächsten Winter überleben oder von den Schnecken in Ruhe gelassen werden.lg, Patricia
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Gartentage in Seitenstetten
Basyes Purple, mist, war das bei Kalbus?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Gartentage in Seitenstetten
Nein, der hatte am Samstag nur noch Austin und Delbard, es war ein Stand zwischen Praskac und Sarastro (Namen vergessen)...
Re:Gartentage in Seitenstetten
Vierländer Rosenhof
-
Habakuk
Re:Gartentage in Seitenstetten
Meinst, daß bereits blühende oder fruchtende Tomatenstöcke im 10 Liter-Topf oder 150 cm groß und stark dort unverkäuflich wären?gizi, was sollen denn jetzt noch tomatenanbieter verkaufen?wer jetzt noch keine gesetzt hat, setzt keine mehr..... !
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Gartentage in Seitenstetten
ah, also für die die zu spät an waren...gute idee! könnte gehen. und kürbisse dann auch gleich, ev. mit früchten vom vorjahr (die halten gekühlt sicher so lang), um zu zeigen, was draus wird.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
brennnessel
Re:Gartentage in Seitenstetten
nein, gizi, aber solche gibt keiner mehr freiwillig her
!
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Gartentage in Seitenstetten
Ich konnte unbedingt leider erst am Sonntag kommen, war aber vom Angebot mehr begeistert als letztes Jahr (da pflichtete mir bisher noch niemand bei, aber mei) und hab auch mehr ausgegeben
. Einige nette Besonderheiten (für mich halt) hab ich jedenfalls gefunden, z.B. eine rotlaubige Clematis recta, eine weiße Skabiose (danke Cimi für den Hinweis), ein paar ausgesprochen nette Nelken, Hostas natürlich, zwei Farne und hellrosa Stachys, sehr nett.Also ich war zufrieden!Lisl, die Iris hatte der Glück im Kalthaus.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Gartentage in Seitenstetten
Was mir so gut gefällt bei diesen Gartentagen, ist die Gartenmenschen in ihrer Pflanzengier zu sehen, wie sie mit Glitzeraug die Stände anpeilen und dann ihre vollgepackten Scheibtruhen vor sich her schieben; da siehst: Du bist nicht allein. Und die Labung, was solls? Ich hab dort eh nie die Ruhe zu tafeln, weil ich in der kurz bemessenen Zeit schauen und wieder schauen und dann kaufen will, und für eine kleine Sättigung zwischendurch tut es der Kuchen der katholischen Frauen auch. Der nicht schlecht ist. Und wer sich bisserl strecken mag, kann, wie meine Tochter, die Kirschen und Weichseln von den Bäumen pflücken. Das hat doch was Paradiesisches!
Und wenn Planwerk nächstes Jahr kommt, dann krieg ich auch eine Rhein, gelt? Dem Herrn Dr. mag die nicht gefallen, aber ich glaube, ich will sie trotzdem. Werd gleich mal ein Platzerl reservieren. 
Re:Gartentage in Seitenstetten
Versprochen. Was die gefällt ihm nicht? Das werde ich in Unterliezheim persönlich ausdiskutieren!Und wenn Planwerk nächstes Jahr kommt, dann krieg ich auch eine Rhein, gelt? Dem Herrn Dr. mag die nicht gefallen, aber ich glaube, ich will sie trotzdem. Werd gleich mal ein Platzerl reservieren.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
-
cimicifuga
Re:Gartentage in Seitenstetten
wenn er sie überhaupt selber produziert hat (was ich ja anzweifle)Lisl, die Iris hatte der Glück im Kalthaus.
Re:Gartentage in Seitenstetten
Bitte umgehend eine für mich reservieren! (Komm eh bald wieder!
)(Wie konnte die mir bis jetzt entgehen ...?)
-
cimicifuga
Re:Gartentage in Seitenstetten
keine angst, die nimmt dir niemand weg. gehen im topf leider etwas unter 