News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Naturfotos aus dem Dosenmoor (Gelesen 1248 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Farnkoenig

Naturfotos aus dem Dosenmoor

Farnkoenig »

Hallo,in den letzten Wochen gab es sehr schöne Tage mit klarer Luft. Da standen einige Moorgebiete auf dem Programm. Das größte in Schleswig-Holstein ist das Dosenmoor bei Neumünster. Es steht heute streng unter Schutz und wird sogar wieder durch Aufstauung von Wasser regeneriert. Im Juni blüht hier das Wollgras welches weite Flächen mit seinen weißen Blüten bedeckt.
Farnkoenig

Re:Naturfotos aus dem Dosenmoor

Farnkoenig » Antwort #1 am:

Hier das 1 .Bild:
Dateianhänge
dosenmoor1.jpg
Farnkoenig

Re:Naturfotos aus dem Dosenmoor

Farnkoenig » Antwort #2 am:

Das 2. Bild:
Dateianhänge
dosenmoor2.jpg
Farnkoenig

Re:Naturfotos aus dem Dosenmoor

Farnkoenig » Antwort #3 am:

...und das 3. Bild:
Dateianhänge
dosenmoor3.jpg
Farnkoenig

Re:Naturfotos aus dem Dosenmoor

Farnkoenig » Antwort #4 am:

Na, wer kennt diese Pflanze?
Dateianhänge
dosenmoor4.jpg
bristlecone

Re:Naturfotos aus dem Dosenmoor

bristlecone » Antwort #5 am:

Früher gab es dort nicht nur Drosera rotundifolia, sondern auch Drosera anglica und sogar Drosera intermedia. Ist wenigstens eine von den beiden inzwischen wieder da?
Farnkoenig

Re:Naturfotos aus dem Dosenmoor

Farnkoenig » Antwort #6 am:

Da hab ich noch nicht genauer nachgesehen. Bis jetzt ist mir aber nur der rundblättrige Sonnentau bekannt. Ich werde beim nächsten Besuch nochmal genauer nachsehen weil mich das jetzt auch mal interessiert.Ungefähr in der Mitte des Moores liegt links am Weg eine Senke, wo Birken abgeholzt wurden. Sie Senke sah zuerst aus, als ob da Torferde drübergeschoben hätte, weil kein Pfeifengras da war sondern nur roher matschiger Torf. Auch lagen noch viele abgeschnittene Kleinholzteile herum. Als ich heranging und genauer hinsah konnte ich wahre Massen vom rundblättrigen Sonnentau ausmachen! Die ganze Grube scheint voll davon zu sein. Ich weiß nicht ob der von selbst da gewachsen ist oder angepflanzt wurde.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Naturfotos aus dem Dosenmoor

thomas » Antwort #7 am:

Hallo Farnkoenig,willkommen im Fotoforum von Garten-pur!Ein schöner Kurzbeitrag übers Dosenmoor ist das! Ich finde besonders das zweite Foto sehr gelungen, es hat einen schönen Bildaufbau.Die Gegend um Neumünster v.a. Richtung Plön kenne ich ein wenig, aber Dosenmoor sagt mir nichts. Ist es das hier, südlich von Mühbrook?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Farnkoenig

Re:Naturfotos aus dem Dosenmoor

Farnkoenig » Antwort #8 am:

Hallo Thomas,ja genau das ist es. Das Dosenmoor liegt genau gegenüber vom Einfelder See. Das Naturschutzgebiet reicht bis fast an die Bahnlinie heran. Von dort aus geht ein sehr langer gerader Weg durch das Moor, der bestimmt über 2 km lang ist.Ich habe auch noch viel mehr Bilder, aber für erste Eindrücke reicht das erstmal. Es gibt hier auch noch viel mehr Moore. Das Fockbeker Moor bei Rendsburg ist genauso interessant. Schöne Grüsse
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Naturfotos aus dem Dosenmoor

riesenweib » Antwort #9 am:

...Ich habe auch noch viel mehr Bilder, aber für erste Eindrücke reicht das erstmal. Es gibt hier auch noch viel mehr Moore. ...
freu mich schon auf mehr, über moore gibt's eh wenig im forum.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten