News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wassermelonen 2007 (Gelesen 51400 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2007

Alfi » Antwort #180 am:

Hallo Manfred,da ich eine Mulchfolie verwende, ist das mit dem Gießen ein wenig schwierig. Ich hatte am Anfang gelegentlich mal, wenn die Erde richtig trocken war, mit warmem Wasser gegossen. Ist aber ein wenig problematisch, da man eigentlich nicht auf den Stiel giessen sollte. Habe jetzt einen Schlauch, den ich unter die Folie schiebe und wo ich in der Woche 1-2 mal grossflaechig waessere. Die letzten beiden male habe ich zusätzlich Flüssig-Blaukorn-Dünger mit beigemischt. Keine Ahnung, ob das gut ist fürs Wachstum. Ich lese eigentlich bei Melonen immer, dass man die regelmäßig Düngen soll und dass sie viel Wasser brauchen. Zu letzterem gibt es aber hier im Forum auch andere Meinungen. Wichtig ist wohl auf jeden Fall, dass man gleichmäßig wässert.Ich habe im Folienzelt eine Pflanze von Kiepenkerl, die veredelt ist. Diese ist letztes Jahr richtig gut gewesen und die größte Melone war im Folienzelt ueber 20 cm in Durchmesser. Die anderen Pflanzen habe ich alle selbst angezogen und sind nicht veredelt. Das Buch heisst "Melons for the passionate grower". Zu bekommen auf amazon.com oder anderswo, wo es US-Bücher gibt. Ist aber eher ein Bilderbuch, als eine Allround-Anleitung zur Melonenzucht. Schön ist es trotzdem :)CiaoRalph
Hallo Alfi,langsam fallen mir die Augen aus dem Kopf ;DWie hältst du es mit dem Gießen und der Düngung?Sind deine Pflanzen auf irendwelche Unterlagen veredelt?Und wie hieß noch mal das Buch, dass du empfohlen hast? Ich habe versucht den Beitrag zu finden, aber irgendwie entgeht er mir beim Überfliegen jedes Mal...Viele Grüße,Manfred
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wassermelonen 2007

max. » Antwort #181 am:

@alfi,
da ich eine Mulchfolie verwende, ist das mit dem Gießen ein wenig schwierig.
nimm nächstes jahr vielleicht mal ein mulchvlies es ist wasserdurchläsig.seit ich das benutze (dank forumshinweis) allerdings für andere gewächse, möchte ich es nicht mehr missen.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2007

Alfi » Antwort #182 am:

Hallo Max, hatte ich mir auch überlegt und auch schon in der Garage liegen. Hatte mich dann aber intensivst belesen und bin als "Non-Plus-Ultra" dann bei farbigen Mulchfolien aus PE gelandet. Diese erzeugen die für Melonen so wichtigen hohen Bodentemperaturen. Dank der Mulchfolie habe ich, seitdem ich die Melonen Mitte Mai ausgepflanzt habe, ständig Bodentemperaturen von 22 bis 26 Grad in etwa 8-10 cm Bodentiefe. Hatte eher mal eine eine automatische Bewässerung unter der Mulchfolie gedacht. Das muss man aber glaub ich ziemlich perfekt ausbalancieren.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wassermelonen 2007

max. » Antwort #183 am:

@alfi,wo gibt es die denn?ich habe mehrmals cantaloupe-melonen im freiland auf schwarzer mulchfolie angebaut, war aber enttäuscht vom ergebnis und lege deshalb dieses jahr eine pause ein. aber das nächste jahr würde ich es gerne wieder versuchen. deine farbigen hören sich gut an...
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2007

Alfi » Antwort #184 am:

Schwarze Mulchfolie erzeugt nicht die höchste Bodentemperatur, wie man vielleicht denkt. Am besten ist klare Folie, was die Temperatur angeht. Nachteil: das Unkraut wächst drunter munter weiter. Die farbigen Mulchfolien (meist grün/olive oder braun) verhindern Unkraut und erzeugen fast die Temperatur einer klaren Mulchfolie. Leider bin ich in Europa nicht fündig geworden. So habe ich mir die Mulchfolie als 100x4 Fuss in den USA bestellt. Habe davon auch noch jede Menge übrig. Wer also was davon will, kann sich gern mal melden. 100x4 war leider die kleinste Größe, die man bestellen konnte.
Benutzeravatar
garten-werner
Beiträge: 35
Registriert: 15. Jun 2007, 23:20

Re:Wassermelonen 2007

garten-werner » Antwort #185 am:

Alfi, deine Melonen werden sicher die teuersten Häppchen sein, die du aus deinem Garten erntest, oder? Ist ja Wahnsinn, dass du so gar keinen Aufwand scheust .. Mulchfolie aus der USA auch noch ;D Aber ich kann das ja soo gut verstehen, wenn man was will, dann will man, koste es, was es wolle ;D Bin schon gespannt, wie es bei dir weitergeht und hoffe, du berichtest regelmässig weiter.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wassermelonen 2007

max. » Antwort #186 am:

...Ist ja Wahnsinn, dass du so gar keinen Aufwand scheust .. Mulchfolie aus der USA ...
ich finde es auch wunderbar, daß jemand so einen aufwand betreibt, und das auch noch für eine nutzpflanze. wenn es orchideen wären, würde sich niemand wundern...
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2007

Alfi » Antwort #187 am:

@max... doch.. ich wuerde mich wundern .. so einen Aufwand betreibt man doch nur, wenn man die nachher essen kann ;D ;D ;D
Benutzeravatar
garten-werner
Beiträge: 35
Registriert: 15. Jun 2007, 23:20

Re:Wassermelonen 2007

garten-werner » Antwort #188 am:

Das werden aber die teuersten Bissen deines Lebens, oder ;D ;D ;D
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2007

Alfi » Antwort #189 am:

Ich denk da nur ungern drüber nach ::) .. Wenn ich alle Ausgaben zusammenrechne und auf die Melonen aufteile, komme ich auf einen Melonenpreis von knapp 150 EURO pro Stück :P
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2007

Alfi » Antwort #190 am:

.. aber egal... wenn ich zwei Jahr für den Japanischen Markt solche Square-Melons gezüchtet habe (Stückpreis ca. 80 EURO), dann hab ich alles wieder rein ;Dhttp://www.crazyauntpurl.com/images/blog/square-watermelon.jpg
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wassermelonen 2007

max. » Antwort #191 am:

werden die in einer entsprechenden hohlform gezogen?
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2007

Alfi » Antwort #192 am:

Ja, in so einer Art "Mini-Aquarium"... es gibt auch pyramidenförmige :)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wassermelonen 2007

max. » Antwort #193 am:

hast du dir schon für nächstes jahr die formen bestellt in japan?
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2007

Alfi » Antwort #194 am:

Nein.. ich finde, dass sowas zu weit geht. Interessant ist es aber allemal.
Antworten