News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Duchesse de Montebello??? (Gelesen 890 mal)
- Lottajohanna
- Beiträge: 206
- Registriert: 26. Okt 2005, 20:21
Duchesse de Montebello???
Hallo,wir waren heute bei den Dornbuger Schlössern. Dort gibt es ein kleines Rosarium, in dem ich eine sehr schöne Rose entdeckt habe, die ich gern im Garten hätte...leider gibt es keine Beschilderung... Eventuell könnte es sich um die Duchesse de Montebello handeln. Kennt jemand das Rosarium? Steht dort eine Duchsse de Montebello? Wie sieht die Duchesse bei Euch im Garten aus? Wie groß sind die Blüten? Wie duftet sie?Vielleicht könnt Ihr "Licht ins Dunkle" bringen...?Herzliche Grüße, Lottajohanna.
Re:Duchesse de Montebello???
Das kennst du ja vermutlich:http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=1664&tab=10Da sind ja bei der Sorte schon einige Bilder, vielleicht kannst Du sie schon damit identifizieren...
- Lottajohanna
- Beiträge: 206
- Registriert: 26. Okt 2005, 20:21
Re:Duchesse de Montebello???
Vielen Dank für den Tipp...ja, ich kenne die Seite und bin aufgrund der Bilder bereits auf die Montebello gestoßen...bin mir aber noch nicht sicher...Man erkennt weder die Größe der Blüten noch die Bestachelung so richtig...geschweige den Duft... :-[hg Lottajohanna.
Re:Duchesse de Montebello???
Sie duftet sehr intensiv und ist (bis auf gelegegentliche kleine an alten Trieben und wenige, feine Mini-Borsten an manchen lütenstielen) stachellos. Die Blüten sind anfangs kugelig und von weißlichem Rosa, hellen dann zu Weiß auf (außen schneller als innen wo oft noch ein zartrosa Hauch bleibt) und - daran kann man sie auch gut erkennen - die äußeren Petalen biegen sich dann sehr gleichmäßig nach hinten um. Dadurch wirken die älteren Blüten von der Seite betrachtet ein bißchen wie eine sehr adrette "Prinzessinnenkrone".Wenn die Blütenblätter abfallen kann man besonders gut das grüne Auge erkennen das noch von einigen gelben Staubgefäßen und von einer leichten, ringförmigen Vertiefung umgeben ist.Die Triebe sind lang und biegsam, das Laub relativ leuchtend grün und für eine historische Rose sehr glatt.
Re:Duchesse de Montebello???
Ich habe bei HMF Detailbilder von der Duchesse sowie Small Maiden's Blush aufgeladen, die soweit es Huber betrifft, identisch sind.
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Duchesse de Montebello???
Die sind nicht soweit es Huber betrifft, identisch, sondern verwechselt
.Woher hast Du denn die Bilder der Maidens Blush??

Es wird immer wieder Frühling
Re:Duchesse de Montebello???
Duchesse de Montebello ist bei verschiedenen Rosenschulen unter diversen anderen Namen im Umlauf. Hatte dieses Jahr schon wieder zwei Duchessen die eigentlich was ganz anderes sein sollten und fühl mich langsam von der Hübschen verfolgt
Tausche also eine kräftige zweijährige Duchesse-Jungpflanze gegen z.B. eine echte Proliféra de Redouté. Will die nicht nochmal teuer in Frankreich bestellen

