News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Johannisbeersträucher werden komisch & eine Frage (Gelesen 2902 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Suse28

Johannisbeersträucher werden komisch & eine Frage

Suse28 »

Meine Johannisbeersträucher sind leider alle von der Blasenlaus befallen, soweit war das auch kein Problem. Ich habe regelmässig die befallenen Blätter entfernt und habe versucht, die Ameisen, die zu ihren Läusen wollten, zu vertreiben. Die Früchte sind heuer zwar auffallend wenig, aber sie reifen gerade schön ab.Aber seit ein, zwei Wochen treten zwei Sachen auf, die mir Sorgen bereiten. Zum Einen werden einige wenige Blätter, die weiter unten am Sträuch sind, gelb und braun.Und zum Anderen werden die neuen Blätter oben an den Astspitzen ganz arg eingerollt zu einem Knäuel, also keine Blasen wie sie die Blasenlaus macht.Was könnte den das sein? Kann ich die Sträucher noch retten ??? ???Und eine Frage habe ich auch noch, weil ich unterschiedliches dazu im Netz gefunden habe und nun verwirrt bin .. wann schneide ich welche Äste an den Sträuchern zurück? Wie kann ich den einen einjährigen von einem zweijährigen Ast unterscheiden, wenn er keine Früchte mehr trägt??Ich habe rote, rosa und weiße Beeren.
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Johannisbeersträucher werden komisch & eine Frage

Raphanus » Antwort #1 am:

Meine Johannisbeersträucher sind leider alle von der Blasenlaus befallen, soweit war das auch kein Problem. Ich habe regelmässig die befallenen Blätter entfernt und habe versucht, die Ameisen, die zu ihren Läusen wollten, zu vertreiben.
Ein bisschen OT: warum wolltest Du die Ameisen vertreiben?Fressen die nicht die Läuse?
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
garten-werner
Beiträge: 35
Registriert: 15. Jun 2007, 23:20

Re:Johannisbeersträucher werden komisch & eine Frage

garten-werner » Antwort #2 am:

Die melken die Läuse .. den Honigtau, den die Läuse ausscheiden und daher pflegen und hegen sie 'ihre' Läuse.Ich habe daher Wermut und Zitronenthymian gepflanzt, oder mit einem ätherlischen Öl die Ameisenstraße unterbrochen.
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Johannisbeersträucher werden komisch & eine Frage

Raphanus » Antwort #3 am:

Oh... und ich hab die Ameisen, die an einer Clematis hochgewandert sind, wandern lassen, da ich annahm, dass sie die Blattläuse, die an eben dieser Clematis hausen, zum Fressen gern haben! :-\
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Johannisbeersträucher werden komisch & eine Frage

Landfrau » Antwort #4 am:

Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Suse28

Re:Johannisbeersträucher werden komisch & eine Frage

Suse28 » Antwort #5 am:

Habe mal zwei Bilder von den Schadstellen gemacht ..An den Astspitzen bilden sich solche 'Knäule' mit den Blättern.
Dateianhänge
ribisi1.jpg
Suse28

Re:Johannisbeersträucher werden komisch & eine Frage

Suse28 » Antwort #6 am:

Vereinzelte gelb/braune Blätter im unteren Bereich des Stockes ..
Dateianhänge
ribisi2.jpg
Ostschweiz

Re:Johannisbeersträucher werden komisch & eine Frage

Ostschweiz » Antwort #7 am:

Die Blattverformungen sehen mir aus wie das Werk von ganz gewöhnlichen Blattläusen, auf jeden Fall ziemlich harmlos hoffe ich. Was meinen die Experten? Noch harmloser sieht das gelbe Blatt auf dem 2. Bild aus. Das Laub hält sich etwas besser wenn man ab Austrieb regelmässig mit Schachtelhalmextrakt spritzt und durch die grössere Blatthärte sollen sich selbst die Läuse schwerer tun. Eine triebige Düngung macht Johannisbeeren generell sehr viel anfälliger.
Suse28

Re:Johannisbeersträucher werden komisch & eine Frage

Suse28 » Antwort #8 am:

Danke!! Ich werde das auf jeden Fall weiter im Auge behalten ::)
Antworten