News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Edelkastanie/Maronibaum bekommt gelbe Blätter! (Gelesen 21266 mal)
Moderator: cydorian
- thomas_19760
- Beiträge: 47
- Registriert: 16. Apr 2007, 20:18
Edelkastanie/Maronibaum bekommt gelbe Blätter!
Hallo.vor ungefähr 2 Monaten haben wir einen ca. 3m hohen EDelkastanienbaum gekauft und gepflanzt. Er hat recht rasch viele Blätter bekommen und auch vor kurzem Blüten, doch die Blätter sind im Wachstum nicht viel weiter gekommen und werden nun von gelb. Vor allem wo die Blüten sind. Was kann das sein und was kann ich machen?Wäre sehr schade um den Baum. Freuen uns schon sehr auf die MAroni.Danke im voraus für eure Hilfe!
- Dateianhänge
-
- garten_001.jpg (10.89 KiB) 2065 mal betrachtet
Re:Edelkastanie/Maronibaum bekommt gelbe Blätter!
Ich würde erst einmal Wassermangel vermuten - der Baum ist gerade erst versetzt worden und hat dabei einen großen Teil seiner Wurzeln verloren und hat dann auch noch Blüten getrieben. Die Maroni würde ich für dieses Jahr abschreiben (ich vermute, der Baum wird die Blüten eh abwerfen) und evtl. die Äste um einen Teil (1/3?) einkürzen, um den Wurzelverlust zu kompensieren. Nächstes Jahr sieht die ganze Sache dann anders aus.Diese Aussage setzt voraus, dass es keine anderen Gründe für dieses Verhalten gibt (Wurzelfraß durch Wühlmäuse, extrem kalkiger Boden / Chlorose, verbrannte Wurzeln durch übermäßige Düngergabe beim Pflanzen,...)
Re:Edelkastanie/Maronibaum bekommt gelbe Blätter!
Ich würde die Früchte/Blüten im ersten Standjahr gnadenlos abknipsen, denn sonst steckt der Baum Energie in die Fruchtbildung, die für die Wurzelbildung viel wichtiger wäre. Ist der Baum erst einmal richtig angewurzelt, kann man ihn auch Früchte tragen lassen.
Re:Edelkastanie/Maronibaum bekommt gelbe Blätter!
also ..... zunächst mal: hast du bessere/größere bilder?so schlimm sieht das ja auf dem bild nicht aus. ein paar gelbe blätter sind normal. und zwar genau dann, wenn es die ersten blätter der blattansätze betrifft und danach zur triebspitze hin gesehen noch frischgrüne blätter folgen. das kommt immer wieder mal vor und vor allem bei frischverpflanzten bäumen.hängen die frischgrünen blätter schlaff am baum oder sind die "knackig"?
yepp, jedenfalls fleissig gießen, auch wenn es regnet. war ja ein trockenes frühjahr (bis auf die letzten beiden wochen). gerade nach dem pflanzen ist der baum auf die feuchtigkeit im ballen angewiesen (er hat ja noch nicht ins umliegende substrat ausgewurzelt). und diese feuchtigkeit ist an warmen tagen bald mal knapp. aber immer darauf achten, das die castanea nicht versumpft. das mag sie überhaupt nicht. sie braucht es feucht zum anwachsen, aber niemals naß!!Ich würde erst einmal Wassermangel vermuten
gilt aber vor allem für frisch gegrabene (= frisch ballierte) pflanzen, nicht wenn es eine containerpflanze ist.im falle einer containerpflanze kann es noch der fall sein, dass diese gerade frisch gegraben in einen container gesetzt wurde und der baum schon in das umliegende torfsubstrat ausgewurzelt hat. und zwar mit ganz feinen wurzeln. diese können dann das substrat nicht halten. beim pflanzen fällt das substrat ab, die feinen wurzeln brechen ebenfalls ab, und der baum hat probleme einen zweiten anlauf zu nehmen. passiert das ganz zu beginn, kanns gut gehen. passiert das im juni, kann das den tod des baumes bedeuten.ballierte castaneas sollten nach austrieb nicht mehr ausgegraben und verpflanzt werden.es stellt sich also die frage: welche qualität hast du wann gekauft, gepflanzt und in welchem stadium befand sich die pflanze?- der Baum ist gerade erst versetzt worden und hat dabei einen großen Teil seiner Wurzeln verloren
das ist normal, auch im jahr der pflanzung. die blütenanlagen wurden schon im vorjahr gebildet. ist die castanea mal im blühfähigen alter blüht sie jedes jahr. zumindest männliche blüten.und hat dann auch noch Blüten getrieben.
maroni kriegst du mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit keine. castaneas sind, was den standort und vor allem standortwechsel und -änderungen betrifft höchst feinfühlig. der baum wird keine fürchte ausbilden, maximal taube. das sagt mir zumindest meine erfahrung. ich selbst habe vier castaneas, bei meinem vater hab ich drei gepflanzt und mittlerweile auch bei freunden. das verhalten war immer das selbe.die blütenstände wird sie nicht abwerfen! sie wird ganz normal mänlich blühen. außer es ist ein wurzelschaden eingetreten (wühlmäuse oder so etwas wie oben beschrieben).Die Maroni würde ich für dieses Jahr abschreiben (ich vermute, der Baum wird die Blüten eh abwerfen)
würde ich nicht machen. die pflanze hat normalerweise bereits einen pflanzschnitt bekommen als sie gegraben wurde. wenn sie im container stand ist der kronengrundaufbau normalerweise schon gemacht worden. und wenn sie im container mit der blattmasse zurechtkam, dann tut sie das auch ausgepflanzt. generell würde ich an c.s. nicht zuviel herumschneiden. es kann allerdings im falle eines wurzelschadens (siehe oben) sozusagen die letzte rettung sein.evtl. die Äste um einen Teil (1/3?) einkürzen, um den Wurzelverlust zu kompensieren.
da bin ich mir auch sicher. ein paar gelbe blätter sind, vor allem bei trockenheit, im inneren kronenbereich bzw. bei den "unteren" blättern eines triebes immer möglich. richtiges höhenwachstum legt sie im regelfall ab dem dritten standjahr hin.Nächstes Jahr sieht die ganze Sache dann anders aus.
wurzelfraß: könnte der fall sein, wenn das mit dem blattvergilben so weitergehtkalk/chlorose: das wirkt sich nicht so schnell aus, die pflanze hat das umliegende substrat ja noch nicht mal erschlossen, als das sich das schon auswirken könnte. außerdem sehen chlorotische blätter anders aus.übermäßige düngergabe beim pflanzen: ein gute überlegung. es wird oft der fehler gemacht, beim pflanzen frischen kompost oder zu viel dünger zu geben. containerpflanzen sind in der regel gut versorgt, frisch ballierte können das noch gar nicht aufnehmen und so schadet der dünger mehr, als er nützt. hast du viel gedüngt gilt: nicht mehr düngen, evtl. dünger vorsichtig von der oberfläche nachträglich entfernen, viel gießen umd das zeug auszuschwemmen.Diese Aussage setzt voraus, dass es keine anderen Gründe für dieses Verhalten gibt (Wurzelfraß durch Wühlmäuse, extrem kalkiger Boden / Chlorose, verbrannte Wurzeln durch übermäßige Düngergabe beim Pflanzen,...)
kannst du machen, mußt du nicht. im normalfall ist das bei c.s. nicht nötig. früchte wird es ohnehin nicht geben, maximal leere fruchthüllen. wenn du sie vorsichtig abschneidest, wird es dem baum aber auch nicht schaden.vielleicht kannst du uns ja noch ein paar nähere angaben machen ....Früchte/Blüten im ersten Standjahr gnadenlos abknipsen, denn sonst steckt der Baum Energie in die Fruchtbildung, die für die Wurzelbildung viel wichtiger wäre.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Edelkastanie/Maronibaum bekommt gelbe Blätter!
LG
MaroniFan :-)
MaroniFan :-)
Re:Edelkastanie/Maronibaum bekommt gelbe Blätter!
genau das meinte ich .... danke fürs bild maronifan. kann ggf auch ein bisserl mehr sein.
..... oh gott, oh gott .... wie die zeit vergeht!
ich würde nur das "noch" relativieren! das wird wohl immer so bleiben. ist ja nicht weiter schlimm ....@ maronifan: woah .... 3 jahre ist das schon wieder herhat auch noch


Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Edelkastanie/Maronibaum bekommt gelbe Blätter!
oja bernhard im Juli@ maronifan: woah .... 3 jahre ist das schon wieder her![]()
..... oh gott, oh gott .... wie die zeit vergeht!

LG
MaroniFan :-)
MaroniFan :-)
Re:Edelkastanie/Maronibaum bekommt gelbe Blätter!
wenn deine jetzt im dritten standjahr sind, dann sollten sie heuer zum ersten mal so richtige langtriebe machen! war das bisher schon der fall? ich meine so triebe länger als ein halber meter! heuer ist doch die dritte richtige vegetationsperiode, in der sie bei dir stehen, richtig? dann müßte das heuer der fall sein. war bei meinen jedenfalls immer so.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Edelkastanie/Maronibaum bekommt gelbe Blätter!
bisher waren es so 15-20 cm. jedes Jahr !aber letztes Jahr 2006 ja wegen der witterung :(kalt und 6 Monate Winter einigeTriebe abgefrohren sind.wenn deine jetzt im dritten standjahr sind, dann sollten sie heuer zum ersten mal so richtige langtriebe machen! war das bisher schon der fall? ich meine so triebe länger als ein halber meter! heuer ist doch die dritte richtige vegetationsperiode, in der sie bei dir stehen, richtig? dann müßte das heuer der fall sein. war bei meinen jedenfalls immer so.

LG
MaroniFan :-)
MaroniFan :-)
Re:Edelkastanie/Maronibaum bekommt gelbe Blätter!
Hallo Habe ein ähnliches problem!Blätter sind gelb und haben noch dazu braune Flecken!Dies ist aber nur an zwei Ästen des Baumes.Auch nur Wassermangel?Parasiten habe ich keine gesehen!Bäume wurden im letztem Herbst gepflanzt. (Martina und Margit)Martina blüht Margit nicht.Martina hat die braunen Flecken, Margit nicht!Danke für eure HilfeNeuling