News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taglilien - Start 2007 (Gelesen 117169 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Irisfool
Re:Taglilien - Start 2007
Hab bei einer Irisbestellung auch eine Bonuspflanze bekommen. Sie blüht noch nicht. Deine würde mir auch gefallen 
-
Irisfool
Re:Taglilien - Start 2007
@ Iris-Freundin, ich fürchte das auch! Sollte mal anfangen Lotterie zu spielen.......

-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Taglilien - Start 2007
Hallo Irisfool,wir bekommen dich auch noch!
Lotterie spielen ist eine prima IdeeIrisfool hat geschrieben:@ Iris-Freundin, ich fürchte das auch! Sollte mal anfangen Lotterie zu spielen.......![]()
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Taglilien - Start 2007
Noch eine Dunkle - Majestät geruhen in ihrem achten (!) Standjahr endlich mal richtig zu blühen. Wobei die Blüte und die Pflanze insgesamt elegant wirken, finde ich.
Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
callis
Re:Taglilien - Start 2007
Zeig du ruhig die ganz 'gewöhnlichen', donauwalzer. Schließlich dürfen wie nicht vergessen, dass ohne diese älteren Sorten die neuen nicht möglich gewesen wären. Ich habe selbst auch einige ältere Sorten im Garten, weil ich sie immer noch habenswert finde.Übrigends zeigt Ihr alle so aussergewöhnliche Hems, dass man sich gar nicht traut die ganz gewöhnlichen, die man selbst im Garten hat herzuzeigen.![]()
-
callis
Re:Taglilien - Start 2007
Hier regnet es nun seit letzter Nach durchgängig stetig schnurgerade herunter. Um 14.30 Uhr hielt ich es nicht mehr aus und ging mit Regenschirm in beiden Gärten.Da musste ich mal wieder feststellen, wie gut Regen doch zur Sichtung von Sorten und vor allem Sämlingen ist. Man kann so schön feststellen, welche Blüten eine gute Substanz haben, welche weich und durchsichtig werden, welche fleckig. Und da gibt es auch die ganz positiven Überraschungen.So hat es mich gewundert, dass viele Rote gar nicht fleckig waren, sondern mit den Regentropfen ganz frisch aussahen. Vielleicht kommen die Flecken erst, wenn der Regen aufhört und die Sonne auf die benetzten Blüten scheint und Flecken in die Oberfläche sengt (Brennglaseffekt). Hat diesbezüglich schon mal jemand genauere Beobachtungen angestellt?Jedenfalls sah die erste Blüte von 'Magic Carpet Ride' auch nach dem langen Regen ganz prima aus.
-
callis
Re:Taglilien - Start 2007
Auch 'Marietta Dreamer', die im Öffnungsverhalten nicht immer ganz untadelig ist, bot nach einer Reihe von warmen Nächten trotz Regen einen überraschend guten Anblick. Lustig der rote Fleck oben links in der Augenzone. Ich habe mich noch gebückt und gedacht, ich könnte vielleicht noch den Rest eines Rosenblatts entfernen, aber der Fleck war echt. 
-
callis
Re:Taglilien - Start 2007
Insgesamt sind bei Regenwetter die Farben viel intensiver, wie hier z.B. der grüne Schlund.
Re:Taglilien - Start 2007
so und noch einmal H.Tovarich - Gib bitte noch eimal deine Hinweis zum Bild -Danke.LG falk
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Taglilien - Start 2007
Das kann ich bestätigen. Mittags hat der heftige Regen begonnen, z.T. getrommelt. Bin gerade extra nochmal zur Kontrolle nach draußen gegangen. Transavantguardia sieht aus wie frisch geöffnet. Ruby Spider ebenfalls makellos. Strutters Ball hat die Farbe ohne Probleme gehalten, schließt sich aber bereits wieder. Smith Brothers - die bisherigen Blüten waren alle fleckig und unansehnlich. Die heutigen ohne Beanstandungen, auch jetzt noch. Bei Maria Callas ist die Blüte ebenfalls gut.So hat es mich gewundert, dass viele Rote gar nicht fleckig waren, sondern mit den Regentropfen ganz frisch aussahen. Vielleicht kommen die Flecken erst, wenn der Regen aufhört und die Sonne auf die benetzten Blüten scheint und Flecken in die Oberfläche sengt (Brennglaseffekt). Hat diesbezüglich schon mal jemand genauere Beobachtungen angestellt?
See you later,...
Re:Taglilien - Start 2007
Hallo callis,vor dem Aufblühen sahen aber alle Knospen von H.Tovarich genau so aus wie die obere. Gallfliegen sind gut mgl., da wir im Garten 4 ausgewachsene Eichenhaben.LG Falk
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Taglilien - Start 2007
Eichengallen-Verursacher (verschiedene Wespen und Mücken) gehen nicht auf Taglilien. Der Schädling der Taglilien heißt Tagliliengallmücke (Contarinia quinquenotata).
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Taglilien - Start 2007
Upico, es ist sehr unwahrscheinlich, daß aus solchen Knospen noch so schöne Blüten werden, wie du sie gezeigt hast. Ich habe heute morgen um 6.30 Uhr fotografiert. Um diese Zeit sind die Farben brilliant. Im Laufe des Tages werden sie natürlich blasser. Aber es lassen sich natürlich nur solche Blüten fotografieren, die so früh schon geöffnet sind. Auch ein Aspekt. Bei Margaret McWorther ist der Farbton tatsächlich so aussergewöhnlich. Ein seltener Farbton. Die Blüte schlägt später etwas zurück.
See you later,...