Umgefähr 9 cm lang.Ich werde heute abend mal probieren und dann berichten.Wie groß wird diese Sorte bei dir und wie schmecken die Früchte?
 :DIch hatte Frau Coirazza nach ihrer Lieblingssorte gefragt und sie nannte mir die 'Striped Roman'.
  :DIch hatte Frau Coirazza nach ihrer Lieblingssorte gefragt und sie nannte mir die 'Striped Roman'.Umgefähr 9 cm lang.Ich werde heute abend mal probieren und dann berichten.Wie groß wird diese Sorte bei dir und wie schmecken die Früchte?
 :DIch hatte Frau Coirazza nach ihrer Lieblingssorte gefragt und sie nannte mir die 'Striped Roman'.
  :DIch hatte Frau Coirazza nach ihrer Lieblingssorte gefragt und sie nannte mir die 'Striped Roman'. 
 Mir hat sie recht gut geschmeckt, aber sie hat mich nicht vom Hocker gerissen.Auf Reinhards Tomaten-Site wird sie so beschrieben:Und? wie hat sie nun geschmeckt?
http://mitglied.lycos.de/rkraft/tomato.htmStriped Roman Grandiose Neuzucht! Rot-orange-gelb gestreifte und gefleckte, gut schmeckende Flaschentomate mit Spitze. Eine Augenweide! Rarität.
Danke für die ehrliche Antwort, dann kann ich mir den Test dieser Sorte und den 'anderen Roma Typen' sparen. Ich hatte schon andere Roma-Sorten im Test, auch mit reichlich gießen waren die meisten Sorten fad oder mehlig. Zum Glück gibt es ja noch tausende andere leckere Tomatensorten zu kaufen.Striped RomanGrandiose Neuzucht! Rot-orange-gelb gestreifte und gefleckte, gut schmeckende Flaschentomate mit Spitze. Eine Augenweide! Rarität.
 
 
 !!!! Ich habe aber noch viele  intakte Kübeltomaten in der Gegend herumstehen (an div. Wänden) und auf der Südböschung 3 noch ganz gesunde Freilandtomaten. Diese trösten mich über den Verlust der anderen sehr gut hinweg! Ich hoffe, du hast auch noch irgendwo Gesunde !!!!! Ich kenne ja diese Sachen schon lange, aber so früh , also vor Erntebeginn, hat es noch nie begonnen! Naja, jedes Jahr ist nicht gleich!LG    Lisl
  !!!! Ich habe aber noch viele  intakte Kübeltomaten in der Gegend herumstehen (an div. Wänden) und auf der Südböschung 3 noch ganz gesunde Freilandtomaten. Diese trösten mich über den Verlust der anderen sehr gut hinweg! Ich hoffe, du hast auch noch irgendwo Gesunde !!!!! Ich kenne ja diese Sachen schon lange, aber so früh , also vor Erntebeginn, hat es noch nie begonnen! Naja, jedes Jahr ist nicht gleich!LG    Lisl
Hallo Lisl, ich habe diverse Roma-Typen bei Tomaten in den letzten Jahren getestet, die meisten davon waren fad. Dieses Jahr kann man zum Geschmack natürlich keine Aussage machen, da die Sonne fehlt.Lieber Matthias, glaubst du nicht , dass der Geschmack der Tomaten ganz anders ist, wenn diese draußen im Freien in voller Sonne reifen? Wo haben wir die heuer denn schon mal für länger?
Ja Lisl siehste, dass ist bei mir der Grund warum ich nicht mehr neue Sorten teste und daher fast nur noch meine 'De Berao' anbaue, dann ist die Enttäuschung nicht so groß, wenn man die ganze Arbeit hat und am Ende die Tomaten verfaulen.Solltest du von meiner bzw. jetzt deiner 'De Berao' Samen ernten können, biete ihn auch G. Bohl an, bzw. verteile ihn an andere Gärtner damit diese Krautfäuletolerante Linie von 'De Berao' wieder mehr unter die Leute kommt.Matthias, deine De Berao ,De Berao Black und erstaunlicherweise die Reisetomate (!) sind noch immer gesund im fast leer geräumten Folienzelt!
 
  
  !!!!!!!
  !!!!!!!Hallo Matthias, du hast völlig Recht mit Roma-Typen und dem mehligen Geschmack! Das sind aber dafür die, welche sich sehr gut zum Trocknen und in Olivenöl Einlegen eignen, wie es die Italiener machen.Ich bin von deiner De Berao wirklich mehr als überrascht und werde sie natürlich gerne unter die Leute bringen !!!!!! Habe G.Bohl schon davon vorgeschwärmt, natürlich geht da heuer kein Samenkörchnen verlorenich habe diverse Roma-Typen bei Tomaten in den letzten Jahren getestet, die meisten davon waren fad. Dieses Jahr kann man zum Geschmack natürlich keine Aussage machen, da die Sonne fehlt..........Ja Lisl siehste, dass ist bei mir der Grund warum ich nicht mehr neue Sorten teste und daher fast nur noch meine 'De Berao' anbaue, dann ist die Enttäuschung nicht so groß, wenn man die ganze Arbeit hat und am Ende die Tomaten verfaulen............Solltest du von meiner bzw. jetzt deiner 'De Berao' Samen ernten können, biete ihn auch G. Bohl an, bzw. verteile ihn an andere Gärtner damit diese Krautfäuletolerante Linie von 'De Berao' wieder mehr unter die Leute kommt.
 !!!! Ganz gesund sind in meiner Krankenstation auch noch immer  De Berao Black und die Reisetomate, die mich damit total überrascht, weil ich die bisher nie als so auffällig resistent in Erinnerung habe. Du hast wohl Recht mit deiner Methode, bei deiner gesunden Sorte zu bleiben. Ich werde das für den Eigengebrauch auch machen,a ber nebenher trotzdem auch immer wieder Neues probieren und für G.Bohl zu erhalten versuchen - einfach auch aus Spaß und Neugierde! So schlimm wie heuer war es bei mir ja noch nie und ich habe selbst genug Schuld an dem teilweisen Misserfolg!Auf eins bin ich aber nun auch mittlerweile gekommen: ich gebe ja jedes Jahr alles auf den Komoposthaufen, auch das Kranke. Die Tomatenkübel werden ausschließlich mit dieser Komposterde befüllt und gerade dieseTomaten sind bis jetzt jedes Jahr gesund bis zum Frost!Im Gewächshaus wird die Erde jedes Jahr ausgetauscht, da werden sie trotzdem krank, wahrscheinlich, weil sie nicht luftig genug stehen, ebenso im Folienzelt! Liebe Bettina, ich wünsche dir, dass du trotzdem auch noch viele gesunde Früchte ernten wirst! Tomaten gehören einfach zum Sommer
 !!!! Ganz gesund sind in meiner Krankenstation auch noch immer  De Berao Black und die Reisetomate, die mich damit total überrascht, weil ich die bisher nie als so auffällig resistent in Erinnerung habe. Du hast wohl Recht mit deiner Methode, bei deiner gesunden Sorte zu bleiben. Ich werde das für den Eigengebrauch auch machen,a ber nebenher trotzdem auch immer wieder Neues probieren und für G.Bohl zu erhalten versuchen - einfach auch aus Spaß und Neugierde! So schlimm wie heuer war es bei mir ja noch nie und ich habe selbst genug Schuld an dem teilweisen Misserfolg!Auf eins bin ich aber nun auch mittlerweile gekommen: ich gebe ja jedes Jahr alles auf den Komoposthaufen, auch das Kranke. Die Tomatenkübel werden ausschließlich mit dieser Komposterde befüllt und gerade dieseTomaten sind bis jetzt jedes Jahr gesund bis zum Frost!Im Gewächshaus wird die Erde jedes Jahr ausgetauscht, da werden sie trotzdem krank, wahrscheinlich, weil sie nicht luftig genug stehen, ebenso im Folienzelt! Liebe Bettina, ich wünsche dir, dass du trotzdem auch noch viele gesunde Früchte ernten wirst! Tomaten gehören einfach zum Sommer   !!!!!!Lieben Gruß       Lisl
  !!!!!!Lieben Gruß       Lisl