News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schwalbenschwanzraupe? (Gelesen 9537 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Schwalbenschwanzraupe?

Knusperhäuschen »

Gestern beim Möhrenernten gefunden. Ich identifizier ihn als Schwalbenschwanzraupe, oder? Bin richtig stolz, so ein schöner Falter....Leider hab´ ich den Falter selber noch nie hier gesehen. Ich las, die Mütter legen die Eier einzeln ab, ich sehe auch nur diese eine Raupe, ich hab´ sie wieder auf die Möhren gesetzt, sie brauchen ja wohl Doldenblüter, wenn sie nicht zig Geschwister hat, darf sie hier gerne weiterfressen :D !Die "echte" Raupe ist die kleinere, das andere ist die Abbildung aus dem Buch....
Dateianhänge
Schwalbenschwanz-Raupe_17.06.07.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Orchidee

Re:Schwalbenschwanzraupe?

Orchidee » Antwort #1 am:

Hast richtig getippt. die sitzen bei mir immer auf dem Kraut der Möhren.Leider werden sie von einer frechen Amsel jedes Jahr gefressen, obwohl ich schon alles mögliche angestellt habe das Biest fernzuhalten. >:( >:(
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Schwalbenschwanzraupe?

Linden » Antwort #2 am:

Knusperhäuschen, hey, toll, Schwalbenschwanzraupen :D Ich bin ja gespannt, ob die auch noch in meinen Garten finden, habe aber die Befürchtung, dass wir zu flach wohnen.Auf der Seite ist der ganze Lebenszyklus in Bildern dargestellt (ziemlich weit oben).Schön ist auch dein Vergleich mit dem Buch. Man weiß gar nicht, wo was aufhört oder anfängt. Das werde ich auch mal im Rehe-Thread vorschlagen ;D
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Schwalbenschwanzraupe?

Knusperhäuschen » Antwort #3 am:

Leider werden sie von einer frechen Amsel jedes Jahr gefressen
Ich hoffe mal, unsere, auch frechen, Amseln trauen sich nicht in das Frühbeet, aussenrum stehen noch die Scheiben, die oben sind weg, da hab´ ich sie noch nie d´rin gesehen, die frühen Möhren stehen dort, heute hat die Raupe fleissig weitergemampft.......@ Linden: gestern sahen wir auch wieder Rehe, aber die passen irgendwie nicht in meine Bilderbücher.... ;) ;D
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Schwalbenschwanzraupe?

Knusperhäuschen » Antwort #4 am:

Die Raupe saß heute noch am angestammten Platz auf den Möhren :D . Sie hatte sich heute Morgen gehäutet und war gerade dabei, ihr altes Kleidchen aufzufressen, als ich sie zum ersten Mal besuchte. Heute Abend erschien es mir, als hätte die Raupe seit gestern ihr Volumen um ein Drittel vergrößert.... :o!Ich werde sie mal weiter fotografieren, es wär natürlich wunderbar, wenn ich auch noch den fertigen Falter sehen könnte!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Schwalbenschwanzraupe?

Knusperhäuschen » Antwort #5 am:

Das ist sie beim "Hemdchenfressen"
Dateianhänge
Schwalbenschwanzraupe_Hemd.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Schwalbenschwanzraupe?

June » Antwort #6 am:

Ich hatte vor 2 Jahren mehrere Raupen des Schwalbenschwanzes im Garten, die waren ganz scharf auf meinen Fenchel; leider ist mir letztes Jahr keiner aufgefallen.Aber einen Schwalbenschwanz-Schmetterling hatte ich heuer schon, vielleicht hat er wieder was hinterlassen....
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Schwalbenschwanzraupe?

Knusperhäuschen » Antwort #7 am:

Gestern Abend war sie schon doppelt so gross, wie auf dem ersten Foto, sie wächst rasant, ich hoffe, ich finde sie nach den heutigen Gewittern in den Möhren wieder!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Schwalbenschwanzraupe?

Linden » Antwort #8 am:

Das hoffe ich auch (finde deine Raupengeschichte nämlich sehr spannend) :D
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Schwalbenschwanzraupe?

Knusperhäuschen » Antwort #9 am:

Heute morgen war sie noch da, noch fetter :o , :-X ! Im Moment kübelt es, bei Euch doch bestimmt auch, linden? Ich geh´ mal in einer Regenpause hin!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Schwalbenschwanzraupe?

Linden » Antwort #10 am:

Wenn es bei dir so regnet wie bei mir, rechne ich heute nicht unbedingt mit Schwalbenschwanzpausen.Aber oft habt ihr am Felberg doch ganz anderes Wetter als wir hier direkt am Main, obwohl wir ja nur ca. 80 km auseinander liegen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Schwalbenschwanzraupe?

Knusperhäuschen » Antwort #11 am:

Ich glaube, heute ist es bei euch schlimmer, als bei uns, Linden, bin gerade in einer Regenpause raus und er war noch da, scheint immer auf die Fotosession zu warten. Hier ist er auf dem Möhrenlaufsteg ;) :D !
Dateianhänge
Schwalbenschwanz-Raupe_21.06.07.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
lupus
Beiträge: 10
Registriert: 9. Apr 2007, 19:23

Re:Schwalbenschwanzraupe?

lupus » Antwort #12 am:

Die Raupe überwintert als unscheinbare Puppe an der Pflanze --- also die von ihr "auserwählte" im Winter unbedingt stehen lassen !
Natura
Beiträge: 10718
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Schwalbenschwanzraupe?

Natura » Antwort #13 am:

So eine hab' ich letzte Woche auch auf einer Möhre entdeckt, habe sie auch fotografiert, bin aber noch nicht dazu gekommen, sie einzustellen. Letztes Jahr war eine auf dem Bronzefenchel.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:Schwalbenschwanzraupe?

11vonZwerg » Antwort #14 am:

Hey, Kusperhaeuschen, das ist ja ein genialer Thread. Bitte, bitte, bitte unbedingt weiter so toll berichten. Alle Fotos sind ein Knueller fuer sich, aber die erste Montage haut dem Fass den Boden aus.Danke von einem bewundernden11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Antworten