News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hokaido.Kürbisse (Gelesen 9164 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Hokaido.Kürbisse

lisawildflower »

hallo,pflanzt jemand von euch Hokaido.Kürnisse?sie wachsen und blühen bei mir traumhaft,aber die Blätter werden nacheinander superschnell welk und gelb..weiß jemand woran das liegen könnte?LG von Lisa
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2792
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Hokaido.Kürbisse

netrag » Antwort #1 am:

Hallo,ich nehme mal an die Blätter sind erst gelb-weiß und sterben dann ab. Es könnte die Rote Spinne am Werk sein. Schau Dir mal die Blattunterseiten an, ob da feine Gespinnste sind.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hokaido.Kürbisse

Martina777 » Antwort #2 am:

Ich habe heuer zum ersten Jahr 4 Pflanzen (die Mama der Nachbarin hat zuviel gezogen, und daher). Meine treiben, blühen, aber ich denke, für Fruchtansätze ist es noch zu früh.Letztlich sind wir ohnehin mindestens 2 - 3 Wochen früher dran als sonst. Welk werden meine nur, wenn ich sie nicht gieße. Kürbispflanzen (die Zuccini zählt ja auch dazu) wurde bei mir dann zickig, wenn sie zuviel Nährstoffe hatten (bei mir haben die Zuccini immer den "alten" Komposthaufen.)Wie siehts bei Dir da aus? Meine Hokkaidos stehen auf einem eher vernachlässigten Beet, ich hatte nichts anderes und war für tolle Aufdüngung auch zu faul. Dort sehen sie echt gut aus.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Hokaido.Kürbisse

Hellebora » Antwort #3 am:

Ich habe 3 Pflanzen an verschiedenen Stellen angebaut, mit ganz unterschiedlichen Ergebnissen:1. neben dem Komposthaufen, da werfe ich immer altes Laub hin, um Unkraut zu unterdrücken. Der wächst eindeutig am besten (siehe Bild). Neben der großen Frucht hat er noch zwei kleine, ich denke, die sind auch am Wachsen. :D2. In meinem "ordentlichen" Gemüsebeet mit Schneckenzaun und dunklem Fließ gegen Unkraut. Das ist der Rohrkrepierer: Blätter werden gelb, keine Fruchtansätze, nur männliche Blüten.3. In einem neu angelegten "Notbeet", in das ich den Überschuß gepflanzt habe. Der hat jetzt zwei recht viel versprechende Fruchansätze, aber ist längst nicht so kräftig wie der erste. Sicherheitshalber werde ich den Bienen bissl nachhelfen bei der Befruchtung.Vielleicht ist im Gemüsebeet, wo der Kümmerling steht, zuvor was gewachsen, womit er sich nicht verträgt? Habt ihr Fruchtfolge-Erfahrungen bei Kürbis?LGH.
Dateianhänge
Hokkaido.jpg
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Hokaido.Kürbisse

lisawildflower » Antwort #4 am:

hallo Ihr Lieben und Danke für die Antworten!ich hatte vergessen zu erwähnen,dass sie in einem Bleumentopf (relativ groß und tief )sind,da ich LEIDER keinen Garten habe...ich habe damit schon unglaubliche Ergebnisse erzielt,meine Paprika trägt das dritte!! Jahr,unsere Tomaten fast zwei Meter hoch etcZucchini und Kürbisse habe ich allerdings das erste Mal jetzt..die Zucchnini wachsen und blühen Klasse,wie es mit Früchten wird weiß ich noch nicht..der Hokaido wächst super eine Pflanze ca zwei oder drei Meter lang,allerdings vom Tisch im Blumentopf auf den Boden und da entlang,die Blätter da okay(bis jetzt) nur die oberen im Topf nach und nach gelb etc kann es zu naß sein im Topf?wir haben arg viel Regen,seitdem ist es meiner Meinung nach auch?LG von Lisadachte schon dran dem Hokaido einen Regenschirm zu montieren??;-)
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Hokaido.Kürbisse

lisawildflower » Antwort #5 am:

hatte vergessen,da ich keinen Garten habe,habe ich auch keine Schnecken und keinerlei Ungeziefer...man muss wenigstens einen klitzekleinen Pluspunkt haben,wenn man schon keinen Garten hat;-)LG von Lisa
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Hokaido.Kürbisse

Cim » Antwort #6 am:

Hallo ihr Lieben, Kürbisse und Verwandte sind Starkzehrer, das bedeutet viel Kompost oder Mist, daher ist der Platz auf dem Kompost der Beste, wenn er nicht allzu schattig ist. Sonst auf jeden Fall gut füttern mit Kompost, Mist oder Dünger für Fruchtgemüse (derselbe wie für Tomaten in gewissen Märkten oft im Angebot z. B. Al*i. . .). Nur wenn die Pflanzen noch sehr jung sind, haben sie manchmal Probleme mit zuvielen Nährstoffen. Wenn zuwenig Nährstoffe oder zu schattige Standorte sind, kann es sein, dass der Kürbis kümmert oder keine Früchte entwickelt. Das kann manchmal auch an zuwenig Bienchen liegen . . . ;)Gelbe Blätter sind bei vielen Pflanzen oft ein Zeichen für Nährstoffmangel. Weiße Blätter auf Kürbisgewächsen deuten auf Mehltau hin. :o
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Hokaido.Kürbisse

lisawildflower » Antwort #7 am:

hallo Cim,oh Starkzehrer,das wußte ich nicht..gedüngt habe ich nie,Tomaten und Erdbeeren und Paprika sind alles super ohne Dünger,aber die Kürbisse werde ich dann wegen den gelben Blätter doch düngen...der Dünger von Aldi wird ja nicht Bio sein?kannst Du ev einen Bio dünger für Kürbisse empfehlen?Danke und LG von Lisa
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Hokaido.Kürbisse

Cim » Antwort #8 am:

Kompost oder lecker Pferdemist. . . ;DIch glaub, da Kaffesatz nicht ausreichen wird, versuch einfach mal in einem Gartencenter etwas zu bekommen, die haben oft auch schon eine grosse Auswahl auch an biologischen Sachen.Oft kann man auch bei der Gemeinde Kompost kaufen. In der Regel da wo man auch seine Gartenabfälle hinbringen darf. Aber auch dort können gespritzte Sachen kompostiert worden sein.Das Beste wäre wirklich, die ganze Pflanze komplett in Kompost zu pflanzen, wenn Due vielleicht bei irgendwelchen Freunden, Kollegen, Verwandten so etwas besorgen kannst. (Hab' auch schon Kürbis im Kübel gehabt) . . . . Viel Spaß beim Suchen . . . . ;)
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Hokaido.Kürbisse

lisawildflower » Antwort #9 am:

hallo Hellebora>>>Sicherheitshalber werde ich den Bienen bissl nachhelfen bei der Befruchtung.wie machst Du das?normal mit Wattestäbchen?was bedeutet Fruchtfolge-erfahrung?entschuldie bitte,bin noch neuLG von Lisa
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Hokaido.Kürbisse

Hellebora » Antwort #10 am:

hallo Hellebora>>>Sicherheitshalber werde ich den Bienen bissl nachhelfen bei der Befruchtung.wie machst Du das?normal mit Wattestäbchen?was bedeutet Fruchtfolge-erfahrung?entschuldie bitte,bin noch neuLG von LisaHallo Lisa
Befruchtung bei Kürbis und Zucchini mach ich so: Ich pflücke eine männliche Blüte, entferne die Blütenblätter, so daß nur noch der Stummel mit dem Blütenstaub übrig bleibt, und streiche damit über den Stempel (nennt man das so?), also über das entsprechende "Dings" der weiblichen Blüte. So habe ich den Kürbis auf dem Bild "gezeugt". Es ist nämlich so, daß nicht immer an einer Pflanze gleichzeitig weibliche Blüten (die mit Fruchtansatz) und männliche (die ohne) vorhanden sind. Daher muß ich manchmal das Männchen von einer anderen Kürbispflanze leihen. ;D Fruchtfolge heißt, was man nacheinander an einer Stelle pflanzt. Da gibt es bestimmte Regeln, was günstiger ist, je nachdem, wie die Pflanzen den Boden "verbrauchen" bzw. Stoffe an ihn abgeben. Meine Pflanze im Beet wächst wohl schlechter als die beim Kompost, weil zuvor (im letzten Jahr) Zucchini dort standen, die auch stark zehren. Ich habe zwar Kompost eingearbeitet, aber das war wohl zu wenig ...LGH.
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Hokaido.Kürbisse

lisawildflower » Antwort #11 am:

hallo H. und vielen lieben Dank für Deine interessanten Erklärungen!..da ich nur in Blumentöpfen pflanzen kann und es dieses Jahr das erste Mal mit Zucchini und Kürbis versuche bin ich mal gespannt wie es wird...Vielen Dank und viele liebe Grüße von Lisaich vermute das mit der "künstlichen Befruchtung" ist am besten wenn es nicht tagelang regnet?
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Hokaido.Kürbisse

Hellebora » Antwort #12 am:

Hallo Lisa,Da hast Du wohl recht, weil in den Blütenkelchen das Wasser stehen bleibt wie in einem Glas. Ich versuche es vorsichtig auszuschütten, weiß aber nicht, obs was nutzt. Aber die natürliche Befruchtung läuft auch schlecht beim Regen. Bei uns regnet es auch ständig, daher Massen von Schnecken, die hast Du wegnistens nicht im Topf. In Topfkultur in sehr sonniger Lage hatte ich kleine Zierkürbisse, das hätte funktioniert, wenn sie nicht über kurz oder lang von der Spinnmilbe dahingerafft worden wären ... Gegen die ist der Regen gut, weil sie es warm und trocken mag. Zucchini hat so bei mir nie funktioniert, aber es gibt Leute, die berichten, daß es geht.
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Hokaido.Kürbisse

lisawildflower » Antwort #13 am:

hallo Hellebora,ich muss nochmal fragen,wie soll ich die Kürbisse befruchten?sie blühen stark,aber die Blüten fallen irgendwann ab und es bleibtt nur Stengel?bei Hokkaido gibt es doch nicht weiblich und männlich wie bei Zucchini?wie soll ich sie befruchten?LG von lisa
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Hokaido.Kürbisse

Aella » Antwort #14 am:

doch, bei allen kürbis- und gurkenarten gibt es weiblich und männlich.d.h. bei weiblichen ist das früchtchen schon direkt hinter der blüte, anstatt stängel.ich vermute einfach, daß du noch keine weiblichen blüten hast. aber mach dir keine sorgen, die kommen schon noch. hängt auch mit dem momentanen mistwetter zusammen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten