News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Exkursion in die Dolomiten (Gelesen 12426 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Exkursion in die Dolomiten

Silvia » Antwort #15 am:

Hoch zur Scharte.
Dateianhänge
ZurLatemarscharte.jpg
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Exkursion in die Dolomiten

Silvia » Antwort #16 am:

Hier dachte ich schon, ich bin gleich da! :D Aber da ging es dann - fotolos - erst richtig los. ::)
Dateianhänge
nurgeroell.jpg
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Exkursion in die Dolomiten

Silvia » Antwort #17 am:

Die Aussicht war ganz gut. :D
Dateianhänge
aussicht.jpg
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Heinone

Re:Exkursion in die Dolomiten

Heinone » Antwort #18 am:

Neid! Nein -- Glückwunsch!! Muß man Göttinger sein, um bei euch mitwandern zu können?
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Exkursion in die Dolomiten

Silvia » Antwort #19 am:

Keine Ahnung, aber ich glaube nicht.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
brennnessel

Re:Exkursion in die Dolomiten

brennnessel » Antwort #20 am:

;D Oh, danke dir auch, liebe Silvia! So früh schon so viel Spaß! - aber nicht schadenfroh, sondern weil ich deine Gefühle beim Nie-Nachkommen genau kenne! Du hast das treffend geschildert! ;D !!!Wenn deine R. pendulina nichts wird, kannst du sie, genau wie Samen von der schwarzen Akelei gerne haben! (nur ist es bei der Akelei nicht 100% sicher, dass sie so ausfällt!)Ich freue mich auch schon riesig auf Meran! Lieben Gruß Lisl
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Exkursion in die Dolomiten

Silvia » Antwort #21 am:

Ah, danke für das Angebot, Lisl. Schauen wir mal. Ich hoffe, ich bringe sie durch.Der Botanische Garten in Meran ist übrigens unglaublich! So etwas habe ich bei uns noch nicht gesehen anbetracht der Tatsache, dass er noch keine 10 Jahre alt ist. Die Kustodin war einmal Praktikantin von Dr. Callauch und hat uns persönlich geführt, so dass wir eine Spezialführung hatten.Er ist auf dem Grundstück des Schlosses Trautmannsdorf entstanden und politisch gewollt. Schloss Trautmannsdorf ist auch Domizil der Kaiserin Sisi bei ihren vielen Reisen gewesen. Man merkt, dass dort sehr viel Geld investiert wurde und wird. Alles ist vom Feinsten. Ein Bürgermeister hat den Garten als Wahlgeschenk durchgesetzt. Der Wirt in unserer Pension äußerte sich entsprechend ärgerlich und meinte, er würde nicht dorthin fahren. Dorthin flössen alle Steuergelder. Trotzdem hat er immer noch 300000 Besucher im Jahr! Im Schloss gibt es ein Touristikmuseum, dass ich ob der knappen Zeit im Geschwindschritt durchlaufen habe. Ganz interessant, wie alles entstanden ist. Wenn ich mir vorstelle, wie sie z.B. das Eggental erschlossen haben. Die untere Durchfahrt ist wirklich ein Erlebnis mit Felsüberhängen durch schmale Durchbrüche und über Brücken. Und dort gibt es tatsächlich noch Idioten (sorry), die an solchen Stellen überholen. Da wird einem ganz anders, besonders auch, weil dort so viele Motorradfahrer unterwegs sind, die den Berg hoch und runter heizen. Einer hat sich in der Woche dann auch um sein Leben gebracht. :-\ Jedenfalls ist der Garten terrassenförmig angelegt. Er ist nach verschiedenen Themen sortiert. Von Japan bis zu den Sukkulenten ist alles vorhanden. Hier einmal ein Überblick über die kleine Teichanlage am Eingang. Wir konnten sogar eine Schlange im Wasser beobachten, wie sie sich gerade einen Frosch packte. :-X
Dateianhänge
teicheingang.jpg
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Exkursion in die Dolomiten

Silvia » Antwort #22 am:

Hier ist wunderschön ein künstlicher Bach angelegt. Er fließt in den eben gezeigten Teich. Hier gibt es auch eine Darbietung in einer 'Grotte' über die Entstehung der Vegetation auf der Erde mit Wasserspritzen und Blitz und Donner. Ganz nett gemacht. :)
Dateianhänge
Bach.jpg
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Exkursion in die Dolomiten

Silvia » Antwort #23 am:

Sowas wächst hier immer:
Dateianhänge
Bach2.jpg
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Exkursion in die Dolomiten

Silvia » Antwort #24 am:

Hier irgendwo entspringt der Bach und fließt dann über den Wasserfall, den man auf dem vorletzten Bild im Hintergrund noch erkennen konnte. Es sieht alles sehr natürlich aus.
Dateianhänge
Bach3.jpg
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Exkursion in die Dolomiten

Silvia » Antwort #25 am:

Auf der anderen Seite des Schlosses geht es in Serpentinen abwärts. Links sieht man das Sukkulenten-Haus und dann noch ein Stück vom großen Teich. Es ist auch ein Stück Rosengarten vorhanden. Aber der fällt vergleichsweise klein aus. Ich glaube, ich habe mehr Sorten bei mir im Garten. ::)
Dateianhänge
terrassen.jpg
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Exkursion in die Dolomiten

Silvia » Antwort #26 am:

Hier noch ein Blick auf verschiedene Themengärten. Unten gibt es ein kleines Labyrinth aus Eiben. Die Zypressen sind für mich der Inbegriff von Italien. Tmeperatur und Grillengezirpe stimmten auch. ;)
Dateianhänge
terrassen2.jpg
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Exkursion in die Dolomiten

riesenweib » Antwort #27 am:

auch von mir, Silvia, ein herzliches danke für Deinen bericht.Deine geröllhangschilderung hat mich lebhaft an meine jugendzeit erinnert, aufstieg über einen solchenen, in den kärntner karawanken. ich verstehe ganz genau warum Du umgedreht hast. bei mir war das ziel wenigstens genau vor augen, und die zeit abzuschätzen...lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
P_etra

Re:Exkursion in die Dolomiten

P_etra » Antwort #28 am:

Das ist ein Lieblingsfluggebiet meines GG ;-)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Exkursion in die Dolomiten

Silvia » Antwort #29 am:

Hier noch ein Blick auf den beheizbaren (!) Lotusteich und das Orchideenhaus. Die Heizung hat man allerdings noch nie gebraucht.
Dateianhänge
teich2.jpg
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Antworten