News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Miniteich im Fass - Anfängerfragen (Gelesen 56879 mal)
Moderator: Nina
-
Cim
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Miniteich im Fass - Anfängerfragen
Hallo ihr Lieben,soeben habe ich diesen Thread entdeckt und wollt einmal dazu etwas fragen und eine lustige Geschichte erzählen.Ich habe so einen großen Mörteleimer mit einer Seerose geschenkt bekommen. Mein "Garten" bestand aus einer 1 Meter breiten Rasenfläche und 5 Meter breiten hässlichen Betonterasse, auf der sich schon gute 100 Kübel befanden und nun ein Mörteleimerteich
. Inzwischen bin ich jedoch umgezogen und habe einen richtigen kleinen Garten . . Der Umzug fand im Winter statt, und da der einzige Weg für meinen Mörtelkübelteich quer durch die Wohnung führte, mußte ich das gute Stück mit dem gefrorenem Wasser quer durch die Wohnung rollen . .
Inzwischen ist der Mörteleimer in der Erde versenkt, ich habe aber noch nie gedüngt oder Wasser ausgetauscht, ich fülle nur regelmäßig nach, habe aber auch wenig Probleme mit Algen und sogar jedes Jahr einen Frosch (aber leider keinen Nachwuchs
)Kann der Dünger meinem Frosch schaden oder Algen hervorrufen ???Anbei mein Foto - ich hoffe, ihr findet den Mörteleimerteich da noch drauf 


Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Miniteich im Fass - Anfängerfragen
Hallo Cim,mir wurde immer gesagt, daß man in so kleine Kübel keinen speziellen Teichdünger einbringen soll, weil dann die Gefahr von Algenbildung sehr wahrscheinlich ist. Ich habe lediglich direkt im Pflanzgefäss meiner Seerose so einen speziellen Seerosendüngerkegel direkt an die Wurzel gelegt und dann das Substrat (Aquariensand und feiner Kies) darüber. Dein Kübelteich sieht doch außerdem sehr gut von der Bewachsung her aus und mickern tut offensichtlich auch nichts. Scheint, daß alles bestens passt. Insofern würde ich da gar nicht weiter eingreifen, sondern mich an Teich plus Bewohner erfreuen :DLG, Louise
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
-
neo
Re: Miniteich im Fass - Anfängerfragen
Dies ist zwar ein sehr alter Thread aber passt, weil ich von Wasserpflanzen wirklich null Ahnung habe. Ich habe natürlich zum Thema gelesen um ein bisschen schlauer zu werden, auch in Bezug auf Pflanzenempfehlungen. Mein Miniteich wird ein halbes Eichenfass, also Platz für so 4-5 Pflanzen.
Obwohl hier schon lange nichts mehr geschrieben wurde gehe ich einfach mal davon aus, dass es hier im Forum noch immer Miniteichbesitzer gibt (und inzwischen nicht alle zu grösseren Teichvarianten gewechselt haben. ;))
Meine Frage: Welche Pflanzenzusammenstellungen haben sich bei euch längerfristig bewährt und sind im besten Fall sogar winterhart, so dass man sie über den Winter einfach draussen lassen kann?
Bin dankbar für eure Empfehlungen, bevor ich mich an den Pflanzeneinkauf mache.
Obwohl hier schon lange nichts mehr geschrieben wurde gehe ich einfach mal davon aus, dass es hier im Forum noch immer Miniteichbesitzer gibt (und inzwischen nicht alle zu grösseren Teichvarianten gewechselt haben. ;))
Meine Frage: Welche Pflanzenzusammenstellungen haben sich bei euch längerfristig bewährt und sind im besten Fall sogar winterhart, so dass man sie über den Winter einfach draussen lassen kann?
Bin dankbar für eure Empfehlungen, bevor ich mich an den Pflanzeneinkauf mache.
-
neo
Re: Miniteich im Fass - Anfängerfragen
Also ich wäre jetzt soweit, Platz ist fertig gebaut!
Aber ist ok ;),werde sobald das Wasser die Gerbsäure aus dem Bottich gezogen hat mit meiner kleinen Pflanzliste in die Gärtnerei gehen und mich beraten lassen.
Der schönste Teil kommt also erst noch!
Aber ist ok ;),werde sobald das Wasser die Gerbsäure aus dem Bottich gezogen hat mit meiner kleinen Pflanzliste in die Gärtnerei gehen und mich beraten lassen.
Der schönste Teil kommt also erst noch!
-
Bristlecone
Re: Miniteich im Fass - Anfängerfragen
In einem Pflanzkübel ähnlicher Größe ist letztes Jahr der Kleefarn bestens gediehen. Hat den Winter überstanden und treibt jetzt aus, ebenso wie due Lotosblumen in dem Kübel. Die haben aber noch nicht geblüht.
Der Wasserstand dürfte eteas weniger hoch als in deinem Fass sein.
Bei mehr als 40 cm dürfte es für den Kleefarn schwierig werden, noch Blätter auf der Wasseroberfläche oder darüber zu entfalten.
Ist übrigens eine sehr seltene, in Deutschland ausgestorbene Farnart. Aber ganz jn der Nähe, im Sundgau, soll es noch ein paar Vorkommen geben.
Der Wasserstand dürfte eteas weniger hoch als in deinem Fass sein.
Bei mehr als 40 cm dürfte es für den Kleefarn schwierig werden, noch Blätter auf der Wasseroberfläche oder darüber zu entfalten.
Ist übrigens eine sehr seltene, in Deutschland ausgestorbene Farnart. Aber ganz jn der Nähe, im Sundgau, soll es noch ein paar Vorkommen geben.
-
neo
Re: Miniteich im Fass - Anfängerfragen
Danke, habe ich beide nicht auf meiner Liste!
(Den Wasserstand werde ich mit Steinen den Bedürfnissen der Pflanzen anpassen. Die Steine sind jetzt schon drin, nicht dass mir da noch eine Katze reinfällt und evtl. nicht mehr rauskommt.)
(Den Wasserstand werde ich mit Steinen den Bedürfnissen der Pflanzen anpassen. Die Steine sind jetzt schon drin, nicht dass mir da noch eine Katze reinfällt und evtl. nicht mehr rauskommt.)
-
neo
Re: Miniteich im Fass - Anfängerfragen
Kurze Nachfrage: Wie hast du die in deinem Kübel gepflanzt? Und was für welche sind es genau?
- salamander
- Beiträge: 503
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Miniteich im Fass - Anfängerfragen
Hallo Neo,
ich habe Wasserstern in Schweinetrögen, sieht sehr schön aus, allerdings nur ca. 15 cm Wassertiefe. Der verträgt Frost und Trockenfallen, wenn der Bodengrund feucht bleibt. Ich persönlich hätte Lust, bei so einem Faß die Nymphaea tetragona auszuprobieren.
Gruß Salamander
ich habe Wasserstern in Schweinetrögen, sieht sehr schön aus, allerdings nur ca. 15 cm Wassertiefe. Der verträgt Frost und Trockenfallen, wenn der Bodengrund feucht bleibt. Ich persönlich hätte Lust, bei so einem Faß die Nymphaea tetragona auszuprobieren.
Gruß Salamander
-
neo
Re: Miniteich im Fass - Anfängerfragen
Die ist tatsächlich bezaubernd charmant, danke! (Zwergseerose habe ich auf der Liste, aber diese nicht.)
Wasserstern ist auch mal notiert.
Und wie ich mich einschätze, vor dem Lotos habe ich wahrscheinlich zu viel Respekt, nachdem ich ein bisschen gelesen habe. (Und das Fassbecken ist ja doch sehr beschränkt.)
-
Bristlecone
Re: Miniteich im Fass - Anfängerfragen
Wieso Respekt?
Du kennst doch den Lotosteich in Schoppenwihr, der sieht nicht sehr kompliziert aus.
Du kennst doch den Lotosteich in Schoppenwihr, der sieht nicht sehr kompliziert aus.
Re: Miniteich im Fass - Anfängerfragen
Zwergrohrkolben, Schwanenblume, Seekanne.
Grün ist die Hoffnung
Re: Miniteich im Fass - Anfängerfragen
Typha laxmannii wächst soweit ich mich erinnere nicht so stark und hält den Samenstand über den Winter länger als andere kleine Rohrkolben.
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
-
neo
Re: Miniteich im Fass - Anfängerfragen
Bristlecone hat geschrieben: ↑22. Mai 2019, 22:11
Wieso Respekt?
Du kennst doch den Lotosteich in Schoppenwihr, der sieht nicht sehr kompliziert aus.
Ich habe den Eindruck, dass wenn ich gern mehrere Pflanzen im Miniteich hätte Lotos eher zu viel Platz brauchen?
Es gibt ja auch hier im Forum Threads über Lotos, also sooo einfach klingt das nicht. Und ausserdem weiss ich noch immer nicht, wie du deine gepflanzt hast. ;) (Direkt in den grossen Kübel, kleinerer Topf im grossen Topf, welches Substrat?)
Danke für die weiteren Pflanzen, schau ich mir dann in Ruhe an. Irgendwas, das ein bisschen höher wächst aber nicht ganz hoch wäre schön, vielleicht dieser Zwergrohrkolben.
-
Bristlecone
Re: Miniteich im Fass - Anfängerfragen
Direkt in den großen Kübel. Als Substrat habe ich eine Mischung von gekaufter Teicherde (torffrei) und hiesiger Gartenerde verwendet.
Darin wuchsen die Rhizome letztes Jahr gut, geblüht haben sie im ersten Jahr aber noch nicht. Bin gespannt, wie es dieses Jahr läuft.
Darin wuchsen die Rhizome letztes Jahr gut, geblüht haben sie im ersten Jahr aber noch nicht. Bin gespannt, wie es dieses Jahr läuft.
-
neo
Re: Miniteich im Fass - Anfängerfragen
Danke für die Infos und ich drücke die Daumen für Blüte!
Lotos muss bei mir auf den nächsten Kübel warten. Und beim Kleefarn hoffe ich, dass er nicht schwierig zu bekommen ist.
Lotos muss bei mir auf den nächsten Kübel warten. Und beim Kleefarn hoffe ich, dass er nicht schwierig zu bekommen ist.