News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stauden, die manchmal unsichtbar sind (Gelesen 2735 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden, die manchmal unsichtbar sind

Gartenlady » Antwort #15 am:

Adiantum venustum ist bei mir wintergrün, Adiantum pedatum zwar nicht, aber der Horst ist wirklich nicht zu übersehen.Athyrium nipponicum ´Metallicum´ treibt spät aus und ist daher gefährdet.Bei Corydalis ist es der blaue (flexuosa), der gefährdet ist, da er im Sommer einzieht und im Herbst wieder austreibt, außerdem gibt es noch den sehr frühblühenden rosa Lerchensporn, der aus Knöllchen wächst und nach der Blüte einzieht (Name fällt mir gerade nicht ein), die übrigen Lerchensporne sind eigentlich nicht zu übersehen.Hakonechloa wird im Winter nicht abgeschnitten, auch die trockenen Blätter sehen schön aus, also eigentlich keine Gefahr.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Stauden, die manchmal unsichtbar sind

Susanne » Antwort #16 am:

Ich schneide im Winter eigentlich auch nichts ab, trotzdem rotten die alten Blätter hier so schnell, daß ich spätestens im Februar nichts mehr erkennen kann. Vielleicht weil es hier relativ mild ist, und die Regenwürmer und Bakterien auch im Winter arbeiten?Meine Farne (außer den wintergrünen) sind am schnellsten weg, und bei jungen Pflanzen ist dann noch nix mit "Horst". Auch Hosta- und Taglilien-Laub verschwindet in sehr kurzer Zeit und gerade neu Gepflanztes ist dann ohne Markierung schwer gefährdet.Der rosa Lerchensporn heißt Corydalis solida.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Stauden, die manchmal unsichtbar sind

Wolfgang » Antwort #17 am:

Trillium nicht zu vergessen (sonst kann es teuer werden).
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden, die manchmal unsichtbar sind

Gartenlady » Antwort #18 am:

@Susanne,Du scheinst tatsächlich klimatisch in einer anderen Welt zu leben als ich, obwohl das östliche Ruhrgebiet nicht weit entfernt liegt. Ich habe mich schon oft über den Ratschlag gewundert, Fallaub in den Beeten liegen zu lassen, da es bis zum Frühjahr verrottet sei, hier verrottet nix und Hakonechloa sieht bis zum Neuaustrieb schön aus. Auch Adiantum pedatum bzw. Adiantum aleuticum sehen bis zum Frühjahr mit ihrem vertrockneten Laub gut aus. Meine Pflanzen sind allerdings uralt und haben daher einen entsprechenden Horst.Bei den Hostas ist besonders ´On Stage´ (von den Forumsmitgliedern dankenswerterweise mit ihrem Namen versehen) gefährdet, da sie allerspätest austreibt, ich denke jedes Jahr, sie sei nicht mehr da.
Benutzeravatar
Frischling
Beiträge: 44
Registriert: 13. Jan 2004, 12:14
Kontaktdaten:

genieße den Tag

Re:Stauden, die manchmal unsichtbar sind

Frischling » Antwort #19 am:

Hallo!Götterblume (mit bot.Namen hab ich's nicht so :-[ )ist jetzt auch unsichtbarDie Ingwerorchideen (s.o.) waren bei mir bis vor kurzem verschollen.lgFrischling
Antworten