News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Entwurzelter Baum (Gelesen 2053 mal)
Moderator: AndreasR
- Rheinau-Sued
- Beiträge: 3
- Registriert: 20. Jun 2007, 10:34
Entwurzelter Baum
Wer kann mir weiter helfen? Nach einem Sturm ist unsere Kätzchenweide entwurzelt. Sie ist 15 Jahre alt und hat eine beachtliche Krone. Wir haben sie vor einigen Tagen komplett neu eingepflanzt. Inzwischen ist das gesamte Laub eingetrocknet. Hat der Baum eine Chance zu überleben? Was kann ich unterstützend tun ausser wässern?
Re:Entwurzelter Baum
sofort und ganz stark zurückschneiden, bzw. -sägen. auch ältere äste bis auf den stamm. wunden mit einem wundmittel verstreichen. sehr feucht halten.
- Rheinau-Sued
- Beiträge: 3
- Registriert: 20. Jun 2007, 10:34
Re:Entwurzelter Baum
Danke für die schnelle Antwort. Ich fürchte mich etwas vor dem Radikalschnitt. Ich werde berichten, wie es gelaufen ist.
Re:Entwurzelter Baum
warte vielleicht noch bis morgen früh.vielleicht gibt es ja noch andere meinungen zu deiner frage.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Entwurzelter Baum
Hallo, Rheinau-Süd,sehr kräftig schneiden würde ich auch, Weiden verkraften das grundsätzlich gut (eigene Erfahrung: Musste ich vor 2 Jahren mit einer hohen, schlanken Korkenzieherweide tun, weil eine kommunale Baumaßnahme den Grundwasserspiegel gesenkt hatte - der Baum, der zuvor schon ab Juni Laub plus Äste abwarf, hat vom Stamm her neu ausgetrieben und ist wieder vital). Wie kräftig der Schnitt bei eurem Baum sein sollte, lässt sich aber schwer sagen. Denn du hast wenig über den Patienten erzählt. (Wie hoch ist er? Welchen Durchmesser hat die Krone? Wie groß war der Ballen, den ihr jetzt neu gepflanzt habt - wurden beim Umsturz Wurzeln im weiten Umkreis um den Stamm aus lockerem Boden gehebelt, oder sind Wurzeln in Stammnähe gerissen/ gebrochen? Wie lange lag der Ballen vorm Neueinpflanzen trocken?) Vielleicht kannst du den Patienten ja mal im Bild zeigen?Auf jeden Fall solltest du beim Schnitt versuchen, die vorherige Kronenform des Baums zu wahren. Nur eben deutlich kleiner
, so dass die verringerte Wurzelmasse den oberirdischen Teil des Baums noch versorgen kann.Ob man Wundverschlussmittel benutzen sollte, ist m. W. umstritten unter den Fachleuten (dazu gehöre ich nicht). Bei unserer Weide wurde keins verwendet, obwohl auch Starkäste gekappt wurden. Es scheint dem Baum zumindest nicht geschadet zu haben. Toitoitoi und schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Entwurzelter Baum
radikal abschneiden bis nurmehr der strunk da steht. treibt dann wieder aus. hast dann halt ne kopfweide

Re:Entwurzelter Baum
Einen so radikalen Schnitt braucht es meiner Erfahrung nach nicht.Ich würde den Baum zuerst entlauben, das setzt die Verdunstung fast auf Null herab. Am besten zunächst alle diesjährigen Triebe auf ein oder zwei Augen zurückschneiden, dann restliche Blätter abpflücken. Bei der Gelegenheit auch alles Altholz und alles kranke Holz entfernen. Der Neuaustrieb kommt dann sukzessive mit den sich erholenden Wurzeln wieder. Wenn ihr dann bei Trockenheit für zusätzliche Wassergaben sorgt (ruhig auch mal duschen), ist der Baum bis zum Winter wieder flott, da bin ich sicher.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Rheinau-Sued
- Beiträge: 3
- Registriert: 20. Jun 2007, 10:34
Re:Entwurzelter Baum
Danke für die vielen Gedanken, die Ihr Euch zu meinem Problem gemacht habt. Ich habe den ziemlich starken Rückschnitt gewagt und bin sehr gespannt, wie es sich entwickelt. Da die Weide einen Kronendurchmesser von ca. 150 cm hatte, ist der Anblick natürlich stark gewöhnungsbedürftig. Dass niemand geschrieben hat " vergiss es" oder " das wird nichts mehr", hat mich doch etwas hoffnungsfroher gemacht.
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Entwurzelter Baum
Wenn du sie wirklich retten willst, dann mach es wie Cimifuga geschrieben hat. Alles runter und nicht erst anfangen Augen zu zählen und Blättchen abzustreifen. Bringt eh nix ist schlechter und sieht genauso bescheiden aus. Wenn sie wieder anwächst treibt sie eh wieder in alle Richtungen.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Entwurzelter Baum
Im gegensatz zu der überwiegenden Meinung hätte ich kaum etwas raus- oder zurückgeschnitten. Weiden entscheiden selbst, was sie behalten wollen. Was nicht mehr versorgt werden kann, stirbt ab. Das andere "schläft" eine Weile und treibt dann neu aus. Ich unterstelle mal, dass das Wurzelwerk zum großen Teil erhalten blieb.Da im vorliegenden Fall die Blätter bereits abgefallen sind hätte man zuwarten können. Meist ist das natürliche Ergebnis gefälliger als die radikalen Schnittmaßnahmen.Zumindest sind das meine Erfahrungen mit kleineren Weiden.