News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Orpheline de Juillet (Juliwaise) (Gelesen 747 mal)
Orpheline de Juillet (Juliwaise)
Liebe Mitstreiter,meine Juliwaise (welch ein Name!) macht mir Sorgen, vielleicht ist es auch gar nicht die Richtige:Sie steht in einer Reihe -zugegeben sehr sonnig- mit Nuits de Young und Belle de Crecy, nun die beiden anderen haben sehr schön geblüht und sind bis auf einen kurzen Anfall von Mehltau bei Nuits de Young im April gesund.Die Juliwaise hingegen hat nur winzige verkrüppelte Blüten gebildet, die innerhalb eines Tages zu Mumien wurden, das allerdings in Massen, jetzt ist sie ein Mehltau-Mutterschiff (bisher war ich doch verschont von dieser Plage). Gestern habe ich sie ziemlich drastisch heruntergeschnitten, d.h. alle abgeblühten und mit Mehltau versehenen Triebe sind in die Biotonne gewandert.Hat jemand von Euch ebenfalls die Juliwaise und kann berichten?Ich könnte sie im Herbst an einen etwas schattigeren Ort pflanzen, vielleicht bekommt ihr das besser?Könnte allerdings sein, daß es sich gar nicht um Orpheline de Juillet handelt, laut Literatur soll sie recht große Blüten haben und eher aufrecht wachsen, meine Juliwaise dagegen bildet selbst für eine Gallica sehr kleine Blüten, mag aber auch an der Verkrüppelung liegen, daß sie so klein blieben, und wächst überhängend mit starker Verzweigung.Übereinstimmend ist der starke Duft.Bilder habe ich keine, weil Krüppelblüten und Mehltauzweige auch nicht gerade aussagefähig sind. Aber vielleicht könnt ihr mir und meiner Orpheline trotzdem helfen.LG Karin
Re:Orpheline de Juillet (Juliwaise)
Rat und Hilfe kann ich leider nicht anbieten, KarinL, nur die Aussage, dass es bei meiner Orpheline (gepflanzt Frühjahr 2006) heuer haargenau das Gleiche war (Mehltau, kleine verkrüppelte Mumienblüten). Auch Spritzen mit Milch hat nix genutzt

Re:Orpheline de Juillet (Juliwaise)
Moin,Moin!!Ich habe sie im Herbst gepflanzt, bis jetzt noch keine Blüten aber auch kein Mehltau. Sie ist zu einem hübschen kleinen Strauch gewachsen, bislang also keine Beanstandungen.Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Orpheline de Juillet (Juliwaise)
Raphaela hat doch in der Vergangenheit (letztes Jahr) Bilder von der schönen Orpheline de Juillet eingestellt, Beate hat sie aber glaube ich auch, wenn Ihr also in der erweiterten Suche das beim Suchzeitraum berücksichtigt findet Ihr vielleicht was... Allerdings ging es da, glaube ich, nicht um Krankheiten, sondern eher um Bilder von ihr und wie schön sie doch ist...
(finde sie auch schön, kenne sie aber nur von Bildern, und ich hab mich auch schon gefragt, wie sie zu diesem Namen gekommen ist)

Re:Orpheline de Juillet (Juliwaise)
...Wahrscheinlich hat sie jemand im Juli (es gab mal eiten als in diesem Monat Einmalblühene noch geblüht haben
) gefunden. Meine Orphéline (die allerdings einigen La Negresse die ich in diesem Jahr gesehen habe seeeeehr ähnlich sieht....) ist inzwischen fast verblüht, inzwischen (am Bogen aufgebunden) ca. drei Meter hoch und hat/hatte weder verkrüppelte Blüten noch Mehltau.Wegen des seltsamen Wetters (sechs Wochen kein Regen und extreme Hitze, anschließend nichtendenwollende Regengüsse mit schwülen Phasen dazwischen) haben hier dieses Jahr viele Rosen Mehltau die sonst keinen haben (und ich keine Zeit für die Milchspritze
) aber Orphéline (bisher?) nicht.Sie steht relativ sonnig und mit den (beschatteten) Füßen in einem Fischeimer.Hab sie extra noch nicht zurückgeschnitten damit es Steckhölzer gibt.


Re:Orpheline de Juillet (Juliwaise)
Raphaela,der Mehltau stört mich auch nicht so sehr, da führe ich auch auf das abnorme Wetter zurück, was mir mehr Sorgen macht, sind die krüppeligen Mumienblüten...Vielleicht kann sie Sonne ja wirklich nicht so gut ab, sie bekommt an dem Standort die volle Dröhnung von morgens bis abends, der Fuß wird allerdings auch beschattet, von Heideröslein Nozomi, hat sich bei den beiden anderen bisher gut bewährt.LG Karin
Re:Orpheline de Juillet (Juliwaise)
War letztes Jahr hier auch so, da fingen die Frühlingsrosen erst Mitte Juni an, die Einmalblühenden waren dann Ende Juni/Anfang Juli soweit, die Mehrfachblühenden haben sich teiweise bis Ende Juli Zeit gelassen, da hatten wir aber auch Ende Mai den letzten Schnee.Heute fast unvorstellbarLG Karin...Wahrscheinlich hat sie jemand im Juli (es gab mal eiten als in diesem Monat Einmalblühene noch geblüht haben) gefunden.
Re:Orpheline de Juillet (Juliwaise)
Raphaela schrieb:"Hab sie extra noch nicht zurückgeschnitten damit es Steckhölzer gibt. "




Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re:Orpheline de Juillet (Juliwaise)

Re:Orpheline de Juillet (Juliwaise)
Genauso sah das aus, und irgendwlche Viecher, die ihr Unwesen treiben, war auch mein erster Gedanke...Nur, ich habe nichts gefunden, auch mit Lupe nicht, und auch nach Aufbröseln/Ausklopfen mehrerer Krüppelblüten.Deshalb vermute ich physiologische Schädigungen, verursacht durch einen unpassenden Standort, unpassendes Wetter...Es soll ja Rosen geben, wie Perle von Weißenstein, die nur bei optimal trockenem, sonnigen Wetter vernünftig aufblühen, und das hatten wir seit Anfang Mai nun wirklich nicht. Angefangen zu blühen haben die Einmalblühenden hier dieses Jahr etwa Ende Mai.LG Karin"Krüppelblüten" hört sich an als ob irgendwelche Tiere dran gefressen hätten Das gibt´s hier vereinzelt auch schon mal bei erschiedenen Rosen: Die Blüten sind dann seitlich "erbogen" und wachsen auch nicht mehr weiter.
Re:Orpheline de Juillet (Juliwaise)
Vergessen:Es könnten natürlich auch Viecher gewesen sein, die mal kurz an einer Knospe geknabbert und sich dann wieder aus dem Staub gemacht haben.Als ich dann das Malheur entdeckt habe, waren sie längst weg.Wäre eine Möglichkeit.Aber warum von über 100 Rosen so selektiv nur Orpheline?LG Karin
Re:Orpheline de Juillet (Juliwaise)
Vielleicht schmeckt sie besonders gut? Hier gab´s das Phänomen dieses Jahr u.a. an einigen Leda-Blüten. Daß alle Blüten einer einzigen Sorte betroffen sind und sonst keine hatte ich hier noch nie, ist schon etwas merkwürdig...