News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Essbare Wildpflanzen anbauen (Gelesen 7925 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Ostschweiz

Re:Essbare Wildpflanzen anbauen

Ostschweiz » Antwort #30 am:

Was bei mir rund ums Haus wächst, sollte ich wohl noch dazu schreiben. Es gibt aber sicher noch mehr Pflanzen, die grundsätzlich essbar wären und da auch vorkommen. Aegopodium podagraria, Taraxacum off., Urtica dioica und Veronica persica lasse ich aber nur wenige stehen, da wo sie mich nicht stören und lase sie nach Möglichkeit nicht absamen.Achillea millefolium, Daucus carota, Chrysanthemum leucanthemum, Scabiosa lucida, Campanula patula und Silene latifolia habe ich noch nicht für die Küche geerntet, Silene vulgaris hingegen schon.
Gart

Re:Essbare Wildpflanzen anbauen

Gart » Antwort #31 am:

Ach so. Ja, so halt ichs auch, Spitzwegerich etwa kommt ab und zu zum einsatz in der küche. Aber hast du oder sonst wer schon extra Wildpflanzen für die Verwendung in der Küche im Gemüsebeet angebaut?
Manfred

Re:Essbare Wildpflanzen anbauen

Manfred » Antwort #32 am:

Bei uns im Garten hat sich ja auch manches Kräutlein eingefunden. Außer Löwenzahn und Brennnessel (schreibt man die jetzt ernsthaft mit 3 n ?) nutze ich allerdings fast nichts. Höchstens als Tee. Arbeitsaufwand und Geschmackserlebnis stehen meist in keinem vernünftigen Verhältnis.Beim Löwenzahn lasse ich einfach die schönsten Sämlige zwischen dem Gemüse stehen. Im zweiten Jahr werden die Wurzeln 1 bis 2 cm unter der Oberfläche gekappt. Dann treibt er statt der "wenigen" großen Blätter eine Unzahl kleiner Blätter, die nur eine ganz dünnene Ader in der Mitte haben und so gut um Ganzen als Salat zu verwenden sind. Bei Bedarf wird das ganze Blätterbüschel gekappt und ich habe ohne viel Aufwand eine Hand voll Salat.Viele Grüße,Manfred
Huschdegutzje

Re:Essbare Wildpflanzen anbauen

Huschdegutzje » Antwort #33 am:

Anbauen brauch ich keine Wildpflanzen, die machen das schon von selbst ;DLöwenzahn im Frühjahr als Salat, da gibt es nix besseres :D junge Gundermannblätter und Blüten, Knoblauchrauke und ganz junge Gierschblätter im Frühlingssalat sind auch superleckerGundermann wächst bei mir ums ganze Haus :) und Girsch hab ich ganze Wälder :-\Die Knoblauchrauke sät sich selbst aus und Löwenzahn ist ja eh mehrjährig.Gänseblümchen und Veilchenblüten sind im Salat auch nicht zu verachten und die wachsen im meiner Wiese schön vor sich hin ;DGruß Karin
Gart

Re:Essbare Wildpflanzen anbauen

Gart » Antwort #34 am:

Aber was ist, wenn dich doch mal die Lust überkommt, Wurzelknollen des Gänsefingerkrauts zu raspeln? ;D
Luna

Re:Essbare Wildpflanzen anbauen

Luna » Antwort #35 am:

Aber was ist, wenn dich doch mal die Lust überkommt, Wurzelknollen des Gänsefingerkrauts zu raspeln? ;D
Versuchungen sollte man nachgeben, wer weiß ob sie wieder kommen (Oskar Wilde)
Gart

Re:Essbare Wildpflanzen anbauen

Gart » Antwort #36 am:

Weise gesprochen! Daher sorgt die kluge Gärtnerin vor und pflanzt beizeiten ein Beet Gänsefingerkraut an statt des immergleichen Salats oder der altbekannten Radieschen. Hab mir das nun fest vorgenommen. Allein, Wildpflanzen wollen ja nicht so gedeihen im Garten, wie wir das wünschen, haben ganz widerspenstige Charaktere, was sie aber auch sympathisch macht.
brennnessel

Re:Essbare Wildpflanzen anbauen

brennnessel » Antwort #37 am:

Aber was ist, wenn dich doch mal die Lust überkommt, Wurzelknollen des Gänsefingerkrauts zu raspeln? ;D
jetzt geh ich aber schnell graben und schaue, was es da zu raspeln gibt (weilst überhaupt keine ruh gibst ;D ::) ;D ! )
Gart

Re:Essbare Wildpflanzen anbauen

Gart » Antwort #38 am:

8)
brennnessel

Re:Essbare Wildpflanzen anbauen

brennnessel » Antwort #39 am:

soda: da kannst schon raspeln ;) ! Hab extra deinetwegen gekostet und spucke jetzt noch... ::) ;D Nachtrag: das Ding ist keinen halben cm stark und vielleicht 6cm lang... bis da eine Familie satt wird, brauchts Zeit und Geduld ;) !
Dateianhänge
DSCN1921_Gansefingerkraut.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Essbare Wildpflanzen anbauen

riesenweib » Antwort #40 am:

*breitgrinsenddieklettenwurzelknabbernd*die übrigens sehr gut schmeckt. kommt von selbst. gut ist auch die wurzel vom silbertaler (lunaria annua) aber recht scharf.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
brennnessel

Re:Essbare Wildpflanzen anbauen

brennnessel » Antwort #41 am:

Isst du die Lunariaspeicherknolle roh, Brigitte? Da ist schon ein bisserl mehr dran als beim Gänsefingerkraut. Oder hat Gart vielleicht mit etwas Blaukorn nachgeholfen 8) ??? ;) LG Lisl
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Essbare Wildpflanzen anbauen

riesenweib » Antwort #42 am:

ja roh, beim jäten fallt immer was an. im frühjahr schmeckt mir sowas, Lisl.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
brennnessel

Re:Essbare Wildpflanzen anbauen

brennnessel » Antwort #43 am:

;) ja,die "rüben" sind mir eh schon oft aufgefallen! muss ich wohl auch einmal kosten! wenn ihr es bisher überlebt habt .... ::)! ;)
Antworten