News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Missbildungen (Gelesen 2814 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
marcir

Missbildungen

marcir »

Asta von Parpart blüht zum ersten Mal bei mir. An einem Trieb gibt es jedoch drei eigenartig missgebildete Knospen. Es sieht aus wie nicht ausgewachsene Kindl. Habt ihr so was auch mal?
Dateianhänge
Asta_von_Parpart_K_9273_90.jpg
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Missbildungen

Scilla » Antwort #1 am:

Hallo marcir,Ich kanns auf dem Bild nicht richtig erkennen (trotz Brille ;) ), aber könnte es sich bei dieser Erscheinung um die sogenannte weitergewachsene Rosenblüte (Prolifikation) handeln?Aus einer ausgewachsenen Blüte wächst noch eine weitere, manchmal sogar noch eine dritte Blüte nach.Anstelle einer zweiten oder dritten Blüte kann sich auch ein Laubtrieb bilden.Falls ich mich irren sollte, bin ich gespannt auf weitere Tipps, um was es sich hier handeln könnte.Eine weitergewachsene Rosenblüte hatte ich hier auch mal.Kurios!LG :) Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Raphaela

Re:Missbildungen

Raphaela » Antwort #2 am:

In diesem Fall sieht es eher aus als ob sich der Blütenansatz seitlich geteilt hätte. Das ist aber sicher ein erwandtes Phänomen und sicher auch auf wetterbedingte Irritationen während der Knospenbildung zurückzuführen ( Proliferationen entwickeln sich oft nach Spätfrösten).Ich glaub nicht daß ihr euch Sorgen machen müßt: Es ist sicher eine orübergehende Erscheinung und keine Fehleranlagung der Pflanze.
Gart

Re:Missbildungen

Gart » Antwort #3 am:

Obschon, wenn die Kernkraftwerke so nahe sind, kommen einen schon Gedanken...
marcir

Re:Missbildungen

marcir » Antwort #4 am:

Vielen Dank für Eure Antworten. Ich sehe es jetzt auch, das ist eine Blüte in der Blüte 8). Eben wie wenn sich seitlich noch eine Blüte gebildet hätte. Mir gefällts eigentlich noch. So wie man sagt: eine Rose ist eine Rose ist eine Rose.... ;DDieses Phänomen soll es ab und zu geben, auch noch bei anderen Pflanzen, nicht wahr?
Gart

Re:Missbildungen

Gart » Antwort #5 am:

Also keine Bedenken wegen den AKWs. Na gut. Man muss ja nicht immer gleich das Schlimmste befürchten, denn das holt einen dann noch früh genug ein, wenns geschieht.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Missbildungen

rorobonn † » Antwort #6 am:

Dieses Phänomen soll es ab und zu geben, auch noch bei anderen Pflanzen, nicht wahr?
bei mir waren SÄMTLICHE blüten meiner ombree parfait so geartet.. :o .ich habe mich sehr gefreut 8) ::) ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Missbildungen

Scilla » Antwort #7 am:

In diesem Fall sieht es eher aus als ob sich der Blütenansatz seitlich geteilt hätte.
Stimmt :) ;) @roro : oh weia!Bestimmt werden die nächsten Blüten aber wieder normal (hoffen wirs mal ::) ;) )
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13874
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Missbildungen

martina 2 » Antwort #8 am:

Weil's hier um Mißbildungen geht, häng ich mich gleich an ::) Viele meiner Rosen hatten heuer teilweise sehr kleine, unterentwickelte Knospen mit braunem Rand und in der Folge naturgemäß ebensolche Blüten. Es sah aber irgendwie anders aus als bei marcir, und Raphaelas Vermutung, daß bei marcir Spätfröste im Spiel gewesen sein könnten, wäre in meinem Fall absolut zutreffend. Es hatte immer wieder gefroren, und dann war's zu spät zum Schneiden, die Rosen hatten schon zu weit ausgetrieben. Also ließ ich sie einfach wachsen und wartete ab, was passieren würde. Auch Wühlmäuse gab's in dem milden Winter genug, aber ob das ein Grund sein könnte? Hatte leider letzte Woche die Digi in Wien vergessen :(Gart, Temelin ist nicht weit von uns. Aber da mach ich mir mehr Sorgen um Pilze und Beeren.
Schöne Grüße aus Wien!
Gart

Re:Missbildungen

Gart » Antwort #9 am:

Gart, Temelin ist nicht weit von uns. Aber da mach ich mir mehr Sorgen um Pilze und Beeren.
Mit welchem Argument? Einfach so? Grad bei Temelin (1 Panne pro Monat) wär das mein erster Gedanke.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Missbildungen

Katrin » Antwort #10 am:

Mit welchem Argument?
Weil man die isst???
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Raphaela

Re:Missbildungen

Raphaela » Antwort #11 am:

Nährstoff- oder wassermangel (häufige Folgen on Wühlmausunterhöhlungen und/oder geschädigten Wurzeln) haben hier auch schon zu Krüppelblüten geführt. Oft war dann die Blütenbildung so gestört daß sie schon im Knospenstadium abgefallen sind. Das ist ein ernst zu nehmendes Alarmsignal (wie z.B. auch schwere Pilzinfektionen an Sorten die diese Krankheit vorher noch nie hatten) den Wurzelbereich mal näher zu inspizieren ::)
Gart

Re:Missbildungen

Gart » Antwort #12 am:

Mit welchem Argument?
Weil man die isst???
Möglich. Komisch aber schon, dass das Naheliegende bei Rosen gleich ausgeschlossen wid. Sehr komisch. Da will wer nicht an das Schreckliche glauben.
Raphaela

Re:Missbildungen

Raphaela » Antwort #13 am:

Gart, Proliferationen gab es schon gaaaaanz lange beor es Kernenergie gab ;) Wenn ich sowas bei Tieren oder Menschen sähe :o würd ich allerdings auch in erster Linie Kernspaltungsprozesse und -abfälle als erursacher in Betracht ziehen....
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13874
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Missbildungen

martina 2 » Antwort #14 am:

;D Raphaela, Spätfröste jedenfalls, seltsam allerdings, daß manche Rosen zum Teil gut entwickelte neben verkrüppelten Blüten haben. Und Rosen mit Wühlmausschaden schöner blühen als solche ohne ??? Soll ich nach der Blüte kräftig zurückschneiden? Und düngen, wenn du auf Nährstoffmangel tippst?
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten