News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilien - Start 2007 (Gelesen 115743 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
taglilie
Beiträge: 30
Registriert: 26. Feb 2006, 10:44

Re:Taglilien - Start 2007

taglilie » Antwort #900 am:

Wie lange brauchen eigentlich Knospen, bis sie sich entschließen zu blühen?Es ist nämlich so, dass wir hier am Samstag einen wörtlich 'schau(e)rigen Tag hatten, mit halbstündlichen z.Teil schweren Regenfällen, dazwischen kurze Sonnengastspiele, insgesamt eher kühle Temperaturen (Jacke).Trotzdem blühte es gestern prächtig. Dann habe ich gestern abend alle Blüten weggenommen, weil sich für heute Taglilienbesuch angesagt hatte und - nachdem es gestern überwiegend sonnig, warm und ganz trocken war, blühen heute insgesamt nur knapp 15 Blüten an ca. 400 Pflanzen, so dass ich den Besuch gebeten habe, an einem anderen Tag zu kommen.Das lässt mich darüber nachdenken, ob die Öffnung der Blüte längerfristig vorbereitet wird, so dass sich das Wetter vom Samstag erst heute in der Blüte auswirkt.Hat jemand hierzu ähnliche Beobachtungen gemacht?
Callis, es sieht bald danach aus..... Heute Morgen um 5,30 Uhr hatten sich kaum welche geöffnet. Eben um 19 Uhr war es fast genauso. Ich konnte nur ein paar Fotos aufnehmen. Es es zur Zeit kein kaltes Wetter bei mir.An einigen Regentagen, in der letzten Woche, bin ich nur morgens (wieder 5,30 Uhr) nur in den Garten gegangen um nachzuschauen, mußte dann aber wieder ins Haus zurück um den Fotoapparat zu holen. Es waren über 30 Hemmis in Blüte. Das habe ich bis heute nicht verstanden.
rhodocallis

Re:Taglilien - Start 2007

rhodocallis » Antwort #901 am:

Wie lange brauchen eigentlich Knospen, bis sie sich entschließen zu blühen?Es ist nämlich so, dass wir hier am Samstag einen wörtlich 'schau(e)rigen Tag hatten, mit halbstündlichen z.Teil schweren Regenfällen, dazwischen kurze Sonnengastspiele, insgesamt eher kühle Temperaturen (Jacke).Trotzdem blühte es gestern prächtig. Dann habe ich gestern abend alle Blüten weggenommen, weil sich für heute Taglilienbesuch angesagt hatte und - nachdem es gestern überwiegend sonnig, warm und ganz trocken war, blühen heute insgesamt nur knapp 15 Blüten an ca. 400 Pflanzen, so dass ich den Besuch gebeten habe, an einem anderen Tag zu kommen.Das lässt mich darüber nachdenken, ob die Öffnung der Blüte längerfristig vorbereitet wird, so dass sich das Wetter vom Samstag erst heute in der Blüte auswirkt.Hat jemand hierzu ähnliche Beobachtungen gemacht?
Callis, es sieht bald danach aus..... Heute Morgen um 5,30 Uhr hatten sich kaum welche geöffnet. Eben um 19 Uhr war es fast genauso. Ich konnte nur ein paar Fotos aufnehmen. Es es zur Zeit kein kaltes Wetter bei mir.An einigen Regentagen, in der letzten Woche, bin ich nur morgens (wieder 5,30 Uhr) nur in den Garten gegangen um nachzuschauen, mußte dann aber wieder ins Haus zurück um den Fotoapparat zu holen. Es waren über 30 Hemmis in Blüte. Das habe ich bis heute nicht verstanden.
Dem möchte ich auch zustimmen. Das gleiche ist mir auch schon aufgefallen. Die hierzu gestern im Thread Nr. #874 veröffentlichte Blüte von Frosted Vintage Ruffles ist das beste Bespiel dafür. Obwohl in den Tagen zuvor immer wieder Regenfälle niedergingen und die Temperaturen zu wünschen übrig ließen, war die Blüte besser als alle je zuvor. Nachdem nun heute bei uns ein Starkregen niederging und die Temperaturen in den nächsten Nächten auf bis unter 10 Grad zurückfallen sollen, bin ich gespannt, was sich in der kommenden Woche an Blüten darbieten wird....
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien - Start 2007

daylilly » Antwort #902 am:

Da es heute ja wenig im Garten zu sehen gab, muß ich mal den Fotofundus der letzten Tage sichten. Eye On America habe ich noch nicht gezeigt. Selten eine wirklich gute Blüte (jedenfalls bei mir, sie steht ein wenig bedrängt, da niedriger als kalkuliert), aber manchmal eben doch :D
Dateianhänge
Imgp2851-EOA.jpg
See you later,...
callis

Re:Taglilien - Start 2007

callis » Antwort #903 am:

Morgen wird es eine Blütenexplosion geben. Ich habe heute abend nochmal überal geschaut. Alles steht in den Startlöchern, hier z. B. 'Red Suspenders'. Morgen mache ich dann nochmal das gleiche Foto blühend.
Dateianhänge
Red_Suspenders_5990_r12.jpg
Fionelli....

Re:Taglilien - Start 2007

Fionelli.... » Antwort #904 am:

Das die Taglilien an einem Tag mal garnicht blühen und zwar nicht nur regional, gab es vor zwei Jahren schon mal.Ich wollte zu Tambergs und mir fiel auf, daß meine Pflanzen garnicht blühten. So bin ich einen Tag später gefahren. Frau Tamberg hat dann erzählt, daß der vorangegangene Tag ein totaler Reinfall war und es dieses Phänomen gibt. Es war Mitte Juli und das Wetter nicht auffällig, wenn ich mich richtig erinnere. Sie weiß da sicher mehr zu.Berauschend war der Blütenflor bei mir heute auch nicht, aber mehr als 0,01 %. Dafür sieht es nach unheimlich viel Blüten für morgen aus...und nach sehr viel Regen :(
callis

Re:Taglilien - Start 2007

callis » Antwort #905 am:

Selten eine wirklich gute Blüte (jedenfalls bei mir, sie steht ein wenig bedrängt, da niedriger als kalkuliert), aber manchmal eben doch
Hab ich ja schon letztes Jahr gesagt ;). Ich habe sie raus getan.Eine der wenigen Blüten, die heute da waren und perfekt geöffnet, ist die alte 'Judith Weston'. Die Knospe oben drüber beginnt sich schon für morgen zu öffnen.
Dateianhänge
Judith_Weston_5988_r11.jpg
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien - Start 2007

daylilly » Antwort #906 am:

Selten eine wirklich gute Blüte (jedenfalls bei mir, sie steht ein wenig bedrängt, da niedriger als kalkuliert), aber manchmal eben doch
Hab ich ja schon letztes Jahr gesagt ;). Ich habe sie raus getan.
Habe mir schon gedacht, daß so ein ähnlicher Kommentar von dir kommt ;D ;DIch habe aber auch einen Kandidaten, der mich aus der ganzen Ödnis matschiger Blüten (des gestrigen Tages) und kommender Knospen (der nächsten Tage) voll und breit geöffnet, heute morgen anstrahlte, als wäre 'Wetter' total nebensächlich. Ist ein Sämling (Ribbon And Things X Shores Of Time), und nur durch einen glücklichen Zufall vor kurzem bei mir eingezogen :D. Das gefaltete Blütenblatt war eine Ausnahme.
Dateianhänge
Imgp3135-Smlg.jpg
See you later,...
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Taglilien - Start 2007

fuliro » Antwort #907 am:

Ein Blick ins Innere von French LingerieFuliro
Dateianhänge
St_Hem_FrenchLingerie250607.jpg
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Start 2007

donauwalzer » Antwort #908 am:

Gestern ist Satin Glass aufgeblüht - somit besteht an der Identität von Luxury Lace meinerseits kein Zweifel mehr, auch wenn sie bei mir eher aprikot als rosa blüht.Satin Glass
Dateianhänge
Hem-Satin-Glass-070625-DSCN3958.jpg
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Benutzeravatar
Sabine.B.
Beiträge: 44
Registriert: 10. Aug 2005, 11:13

Re:Taglilien - Start 2007

Sabine.B. » Antwort #909 am:

Hallo zusammen,hier mal wieder eine totale Taglilien - Anfängerfrage.Bei meiner Schnickel Fritz sind alle Blüten schon durch, und nun fängt der Blütenstiel auch langsam an braun zu werden.Kann ich den Stiel wenn er ganz hinuntergefault ist abschneiden oder sollte ich ihn besser stehen lassen. ???Vielen Dank für Eure Antworten.Viele Grüsse aus der SchweizSabine
callis

Re:Taglilien - Start 2007

callis » Antwort #910 am:

Den kannst du schon jetzt abschneiden, wenn er keine Samenkapseln trägt, die du ernten möchtest.
callis

Re:Taglilien - Start 2007

callis » Antwort #911 am:

Bei kaltem Regenwetter sind die Kleinblütigen (Durchmesser von 7,5-11,5cm) besser dran mit dem Öffnen.Hier eine Blüte einer Sorte von 1951.
Dateianhänge
Ribbonette_6015_r11.jpg
callis

Re:Taglilien - Start 2007

callis » Antwort #912 am:

und dieser 47 Jahre später zeigt, wie Züchtung die Taglilien verändert hat. Dieser unten ist tetraploid.
Dateianhänge
Sp._Tiny_Perfection_60341.jpg
taglilie
Beiträge: 30
Registriert: 26. Feb 2006, 10:44

Re:Taglilien - Start 2007

taglilie » Antwort #913 am:

Das ist die erste Blüte meiner Genever Firestruck und gleich sehr schönin den Farben.
Dateianhänge
Genever_Firestruck.2.jpg
callis

Re:Taglilien - Start 2007

callis » Antwort #914 am:

Erstaunlich, dass 'Geneva Firetruck' sogar bei diesem grässlichen Wetter einen weißen Rand zeigt.
Antworten