
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die letzten ersten Blüten (Gelesen 12967 mal)
Re:Die letzten ersten Blüten
Scilla, schöne Rosen sind das. Der Sebi duftet bis hierher
.Raphaela, schau Deinen Steckling vom letzten August an, das ist eine ganz besondere Freude, Honorine de Brabant blühen zu sehen:

Re:Die letzten ersten Blüten
Hallo marcirwunderschöne Aufnahme mit Licht und Schatten...!
:DHdB habe ich im vorigen Herbst als Container Rose bekommen und dieses Jahr hat HdB viele wunderschöne Blüten gehabt. Ich bin von der gesamten Rose sehr begeistert und HdB sollte meines Erachtens in jeden Garten ein zu Hause finden!Zwar trat kurzzeitig leichter Mehltau auf, aber nun sieht die Rose wieder gesund aus und ich hoffe sehr, dass bald die nächsten Blüten erscheinen.
;Dliebe GrüsseAlfred



Re:Die letzten ersten Blüten
Ähem, also dafür verbürgen kann ich mich natürlich nicht, daß mir der Lieferant nicht doch was anderes geschickt hat. Aber ich denke doch, daß sie es ist, habe mal so im Netz nach anderen Bildern geschaut, kommt schon hin, bei manchen sieht sie zeitweilig so aus. Ich möchte ihr jetzt nicht 3 Jahre Zeit lassen hier! Und über den Duft kann ich mich auch nicht beschweren, an manchen Tagen war er kräftig und gut. (Obwohl die Duftrichtung für meinen Geschmack nie an meine Sénégal heranreicht).Bist Du ganz sicher, dass sie das wirklich istMeine Isabelle Autissier in Ihrem ersten Sommer und ebenfalls in ihrem letzten (habe sie eben bei Ebay eingestellt, hab mich einfach irgendwie verkauft, oder mein Geschmack hat sich gewandelt) trotzt aber ganz erfolgreich dem Regen: Obwohl sie große gefüllte Blüten hat und es praktisch jeden Tag regnet öffnet sie alle ihre Blüten völlig problemlos, diese halten sogar recht lange und je nach Witterung duften sie auch gut. Deshalb komme ich mir schon undankbar vor, daß ich sie trotzdem nicht haben möchte (Schäm), aber mein Balkon ist eben klein...Isabelle hat - glücklicherweise - reichlich gelbe Anteile und sehr dichtes Laub
. So richtig in die Puschen kommt sie erst im dritten Jahr. Dann kann sie aber duftmäßig sogar mit den Lilien mithalten, was ich ihr übrigens ziemlich übel nehme, denn die Rosen haben jetzt Pause, weil die Lilienköniginnen ganz ungestört ihren Auftritt haben sollten
![]()
![]()
.LG Loli
Re:Die letzten ersten Blüten
Danke Alfredt
. Genau so denke ich auch, wenn meine auch noch sehr klein ist, knapp 20 cm. Es wird jetzt dank den bewurzelten Stecklingen in meiner näheren und weiteren Umgebung einige davon geben
.


Re:Die letzten ersten Blüten
Hey wow!
Und die schon totgeglaubte, angefressene Mutterpflanze hat zwei neue Augen, das freut mich auch sehr 


Re:Die letzten ersten Blüten
Raphaela, soll ich Dir wieder ein paar Stecklinge zurückschicken
?Während die öfterblühenden Rosen sich anschicken die zweite Blüte zu präsentieren (Claire Matin usw), gibt es immer noch ein paar im Herbst- und Frühling gepflanzte Rosen, die, ich hätte es nie für möglich gehalten, sich mit ersten Blüten zeigen (freu).Hier ein paar der Schönen:Zuerst in Rosa

Re:Die letzten ersten Blüten
Nach Beschrieb, sollte diese Rose in Lachsrosa sein, sie hat aber so einen feinen hellen Ton der Farbe, dass sie wie Porzellan erscheint und die Form - herrlich:
Re:Die letzten ersten Blüten
Noch einmal eine Blüte nach dem Regen, der ihr scheints noch nichts ausmacht:
Re:Die letzten ersten Blüten
Hier eine am Ende der Pallisade (Rosen von weiss zu rosa über violett in apricot zu gelb) mit sehr hellem Gelb, auch eine wunderbare Farbe:
Re:Die letzten ersten Blüten
Diese Leverkusen wird jetzt heute abend schon zum 2. Mal in diesem Forum gezeigt, ich finde sie sehr schön, nur einen etwas klangvolleren Namen als Leverkusen hätte sie schon verdient, aber es hätte ja noch schlimmer kommen können...Hier eine am Ende der Pallisade (Rosen von weiss zu rosa über violett in apricot zu gelb) mit sehr hellem Gelb, auch eine wunderbare Farbe:

Re:Die letzten ersten Blüten
OTFreiburgbalkon, Du hast recht mit dem Namen. Da frag ich mich manchmal auch, wie so eine schöne Rose zu so einem "Namen" kommt. Wir könnten ja mal eine neuen Thread aufmachen mit ungewöhnlichen Rosennamen, ich denke da nur an Sebastian Kneipp, Aspirin oder so. Du würdest staunen was es alles gibt.
- martina 2
- Beiträge: 13874
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Die letzten ersten Blüten
Diese Leverkusen wird jetzt heute abend schon zum 2. Mal in diesem Forum gezeigt, ich finde sie sehr schön, nur einen etwas klangvolleren Namen als Leverkusen hätte sie schon verdient, aber es hätte ja noch schlimmer kommen können...





Schöne Grüße aus Wien!