News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Catalpa bignonioides - Catalpa speciosa (Gelesen 3317 mal)
Moderator: AndreasR
Catalpa bignonioides - Catalpa speciosa
Gerade ist bei mir der Trompetenbaum - Catalpa bignonioides - in Vollblüte.Hier ein Detail einer einzelnen Blüte: wunderschöne Musterung!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Catalpa bignonioides - Catalpa speciosa
also bernhard, wie ich mir dein blütenfoto von c. bignonioides ansehe, bin ich jetzt doch ins grübeln gekommen, ob ich wirklich wie vermutet einen c. bignonioides habe.ich habe meine catalpas (3 im garten) aus samen gezogen. 1988 bei einem besuch in budapest auf der in der donau gelegenen margaretheninsel (ich glaube dort befindet sich ein arboretum) von einen mir damals unbekannten, nicht blühenden baum mit den länglichen samenschoten etwas samen mitgenommen. soweit ich mich erinnere hat der nach ~6 jahren geblüht, also ~1994. mir war natürlich schon bald klar, dass ich einen c. bign. erwischt hatte. haben sich zu prächtigen bäumen entwickelt + sind jedes jahr eine schau, wenn sie voll in blüte stehen...wem sag ich das
. ja aber die blüte meiner catalpa sieht etwas anders aus als die auf deinem foto. nachdem ich jetzt mal gegoogelt habe, bin ich der meinung es müsste c. speciosa sein
catalpa speciosawas meinst du?norbert



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Catalpa bignonioides - Catalpa speciosa
hihi...grosses durcheinander scheint mir
aber die von der uni richmond sollten es schon wissen, von welchem baum sie fotos ins web stellen, zumal es ja ein baum aus nordamerika ist. allerdings habe ich auch noch andere -vertrauenswürdige- quellen gefunden, die blütenfotos von c. speciosa zeigen + den blüten meiner catalpa gleichen.bin gespannt was bernhard dazu sagt 8)norbert

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Catalpa bignonioides - Catalpa speciosa
Hillier schreibt:C. bignonioides: "flowers white with yellow and purple markings"C. speciosa: "purple-spottet white flowers, slightly larger than those of C.b., but are fewer in the panicle" und betont die "heart-shaped leaves"!
Catalpa bignonioides - Catalpa speciosa
Ja, da bin ich auch gespannt ! Schade, daß ich keine Digicam habe, sonst hätten wir mal vergleichen können, ob wenigsens 2 von3 identisch sind ;-)
Catalpa bignonioides - Catalpa speciosa
das durcheinader wächst zunehmend
;Dbei uni karlsruhe werden gerade zu c. speciosa bei den blüten die gelben + purpurfarbenen flecken erwähnt...

catalpa speciosa bei uni karlsruheachtung...wer über den link der uni-karlsruhe-site auf die catalpa übersichtsseite geht, kommt über die links zu den arten nicht weiter, weil sie falsch verlinkt sind! die seite zu ovata gibt's hierwobei ich ergänze, dass nach meiner erfahrung die purpunen flecken erst auftreten, wenn die blüte abblüht, d.h. für die hummeln + bienen nix mehr zu bieten hat, d.h. die gelbe farbzeichnung hat m.e. signalwirkung für die bestäuber + diese gelben flecken (=signal für nahrung) verfärben sich dann purpur ....falls das mit den beschreibungen gemeint ist.norbertSie sind weiß und haben gelbe und purpurfarbene Flecken
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe