News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Pflanze ist das? => Erigeron uniflorus (Gelesen 1169 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 7
Registriert: 25. Jun 2007, 17:26

Welche Pflanze ist das? => Erigeron uniflorus

Ebi »

Die Pflanze auf dem Bild habe ich auf einem Trockenrasen gefunden.Es ist möglicherweise ein Erigoron, wenn ja aber welches? Hier noch eine Einzelblüte, Das Bild ist leider nicht sehr scharf, es war sehr windig.
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Beiträge: 293
Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welche Pflanze ist das?

kraut_ruebe » Antwort #1 am:

auf welchem bild? ;D
Liebe Grüße, Angela

Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 7
Registriert: 25. Jun 2007, 17:26

Re:Welche Pflanze ist das?

Ebi » Antwort #2 am:

auf welchem bild? ;D
Dateianhänge
Welche_Pflanze_2.jpg
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 7
Registriert: 25. Jun 2007, 17:26

Re:Welche Pflanze ist das?

Ebi » Antwort #3 am:

auf welchem bild? ;D
hallo, hier ist das Bild :) :o
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Welche Pflanze ist das?

knorbs » Antwort #4 am:

kannst du einen ausschnitt der blüte noch zeigen?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 7
Registriert: 25. Jun 2007, 17:26

Re:Welche Pflanze ist das?

Ebi » Antwort #5 am:

kannst du einen ausschnitt der blüte noch zeigen?
Hallo, der Ausschnitt der Blüte folgt. Ich muss abe erst hinfahren und und das Bild machen!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Welche Pflanze ist das?

knorbs » Antwort #6 am:

du hast doch ein foto 8) . sicherlich mit einer digicam gemacht. musst ja nur nen bildausschnitt der blüte machen.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
knautia
Beiträge: 7
Registriert: 20. Jun 2007, 18:40

Re:Welche Pflanze ist das?

knautia » Antwort #7 am:

Hallo Ebi, schön, dass du im Forum bist!! ;DZu deiner Anfrage: ich denke es ist Erigeron, und zwar erigoron uniflorus, Einköpfiges Berufkraut.Gruß knautia
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 7
Registriert: 25. Jun 2007, 17:26

Re:Welche Pflanze ist das?

Ebi » Antwort #8 am:

du hast doch ein foto 8) . sicherlich mit einer digicam gemacht. musst ja nur nen bildausschnitt der blüte machen.
Ich habe ein Foto der Blüte, habe aber wohl Probleme beim Einstellen des Fotos.
Dateianhänge
26._6._009_3.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Welche Pflanze ist das?

knorbs » Antwort #9 am:

was hast du denn...klappt doch mit dem bildereinstellen 8) zu erigeron uniflorus finde ich beim schnellen googeln hinweise, dass es sich um eine alpine bis subnivale art handelt. in der bayernflora finden sich folgende hinweise zur verbreitung:Status in Bayern: einheimisch Zwischen Isar und Inn nur mehr im Karwendel im Rahmen der Alpenbiotopkartierung bestätigt (Mitt. A. Mayer). Ob Altangaben aus dem Mangfallgebirge falsch? In den Allgäuer und Berchtesgadener Alpen sowie im Wettersteingebirge dagegen stabil.Hauptverbreitung nach Oberdorferalpid (Arten mit Verbreitungsschwerpunkt über der Waldgrenze der süd-, mittel- und osteuropäischen Hochgebirgszüge wie Pyrenäen, Alpen und Karpaten)wo hast du die denn fotografiert? ist immer hilfreich bei der bestimmung von wildpflanzen ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 7
Registriert: 25. Jun 2007, 17:26

Re:Welche Pflanze ist das?

Ebi » Antwort #10 am:

wo hast du die denn fotografiert? ist immer hilfreich bei der bestimmung von wildpflanzen ;)
Hallo, ich habe die Pflanze am Harzrand auf einem Trockenrasen auf Dolomigestein gefunden. Also kalkarm ist es doprt nicht.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Welche Pflanze ist das? => Erigeron uniflorus

knorbs » Antwort #11 am:

also ich denke die bestimmung deiner pflanze durch knautia mit erigeron uniflora scheint mir schon zu stimmen. überrascht bin ich nur vom fundort. der harzrand zählt ja wohl nicht zu den mitteleuropäischen hochgebirgszügen, wie auf der website der bayernflora angegeben ist. wer weiß bescheid...gibt's noch eine ähnliche erigeron?woraus schließt du, dass erigeron uniflora kalkarme böden besiedelt? ich hab jetzt allerdings nicht gegoogelt, was der bevorzugte boden dieser pflanze ist. das vorkommen von dolomit schließt aber kalkfreie humusnester nicht aus.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 7
Registriert: 25. Jun 2007, 17:26

Re:Welche Pflanze ist das? => Erigeron uniflorus

Ebi » Antwort #12 am:

also ich denke die bestimmung deiner pflanze durch knautia mit erigeron uniflora scheint mir schon zu stimmen. überrascht bin ich nur vom fundort. der harzrand zählt ja wohl nicht zu den mitteleuropäischen hochgebirgszügen, wie auf der website der bayernflora angegeben ist. wer weiß bescheid...gibt's noch eine ähnliche erigeron?woraus schließt du, dass erigeron uniflora kalkarme böden besiedelt? ich hab jetzt allerdings nicht gegoogelt, was der bevorzugte boden dieser pflanze ist. das vorkommen von dolomit schließt aber kalkfreie humusnester nicht aus.
Im Schmeil-Fitschen steht, dass Erigeron uniflorus kalkmeidend ist. Ich dachte auch schon an Erigeron gaudinii. Für den Standort Südharzrand ist die Pflanze aber wohl ungewöhnlich.
Benutzeravatar
knautia
Beiträge: 7
Registriert: 20. Jun 2007, 18:40

Re:Welche Pflanze ist das? => Erigeron uniflorus

knautia » Antwort #13 am:

Der Fundort Harz erstaunt mich auch sehr. Ich habe deshalb nochmals recherchiert, z.B. bei http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeim ... fkraut.htm Trotz des außergewöhnlichen Standorts bleibe bei meiner Bestimmung mit Erigeron uniflorus. :Dknautia
Antworten