News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sichtschutz (Gelesen 12101 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
gaschni
Beiträge: 58
Registriert: 30. Jul 2004, 20:18

Sichtschutz

gaschni »

Zuerst mal hallo an alle!!!Bin neu hier und möchte mich zuerst mal kurz vorstellen: heiße Gabi und bin Neogartenbesitzerin in der Nähe von Wien.Und bevor ich euch langweile, gleich zu meinem Wunsch:Unser Nachbar baut und weil sein Küchenfenster dann genau in unseren Garten schaut, möcht ich ihn mit einem hübschen Baum überraschen ;). Und weil er wahrscheinlich nächstes Jahr einzieht, hätt ich gern was schnellwachsendes.Aber vielleicht zuerst zu den Gegebenheiten: Platz sollte genügend da sein (ich könnte den Baum etwa 5 Meter von der Grundstücksgrenze entfernt pflanzen, allerdings zu ausladend sollte die Krone auch nicht werden), der Baum wär eine Solitärpflanzung (ich hoff, dass heißt eh so) und sein Plätzchen ist Südlage. Wir haben schon 2 Linden, einen chin. Ahorn, 3 Apfelbäume, einen Zwetschkenbaum, ein paar Tannen und eine Föhre (die Thujen hab ich schon fast alle vernichtet, die kann ich nämlich nicht ausstehen...), aber die sind alle weiter weg. Und dann steh ich schon an: ich hab zuerst Nadelbaum überlegt wegen immergrün, aber beim Durchblättern der diversen Gartenkataloge war kein "wow, das ist er"-Erlebnis dabei. Andererseits denk ich mir, im Winter ist es eh egal, da sitzt sowieso niemand im Garten.Ein Bekannter hat mir geraten, entweder einen Judasblattbaum zu nehmen (wegen des Lebkuchendufts im Herbst) oder eine Säulenkirsche, aber da gibts soviele Arten, dass ich nicht ganz durchblicke.Habt Ihr eine Idee???lggabi
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Sichtschutz

Silvia » Antwort #1 am:

Hallo Gabi,herzlich willkommen im Forum erst einmal. :)Wie groß darf der Baum denn werden? Oder kann es auch ein Strauch sein?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sichtschutz

Susanne » Antwort #2 am:

Du brauchst doch sicher einen Süßkirschbaum... wenn du einen Buschbaum oder Niederstamm nimmst (die verzweigen sich schon in 60 cm Höhe) dann wird er auch im Alter nicht höher und breiter als 5 m. Das Beste ist aber, daß man die Kirschen praktisch im Stehen ernten kann.Voraussetzung ist allerdings, daß irgendwo in der Nachbarschaft mindestens ein weiterer Süßkirschbaum als Befruchter steht. Nicht alle Sorten sind kompatibel.An dem Bild kannst du sehen, wie groß so ein Kirschbaum nach etwa zwölf Jahren ist (mit Schnitt).
Dateianhänge
Kirschbaum_im_Juli.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
gaschni
Beiträge: 58
Registriert: 30. Jul 2004, 20:18

Re:Sichtschutz

gaschni » Antwort #3 am:

Danke zuerst einmal!Strauch wär auch möglich, aber egal, was es wird, es sollte schon 5-6 Meter hoch werden.Süßkirschbaum will ich eigentlich keinen, mir reichen die 3 Apfelbäume und der Zwetschkenbaum (den hab ich bei der ersten Aufzählung vergessen). Ich weiß, ich bin kompliziert, aber wenn ich mir das Foto anschau, weiß ich, was eher säulenförmiges wär mir lieber.Wir waren grad in Italien, da steht in jedem Garten eine Magnolia grandiflora, die hab ich sehr bewundert, hab aber dann zu Hause festgestellt, dass es zwar Arten gibt, die winterhart sind, aber die sind in Österreich eigentlich kaum zu bekommen und wenn, dann nur zu einem Preis, der für mich einfach unerschwinglich ist.Aber vielleicht wisst Ihr jetzt eher, was ich mein...lggabi
Heinone

Re:Sichtschutz

Heinone » Antwort #4 am:

Da hast du ein so nur schwer zu lösendes Problem, Gabi.Säulenformig, 5-6 m hoch, immergrün, blickdicht möglichst schon innerhalb eines Jahres, bestimmte Bäume ausgeschlossen.Liegen sich Nachbarküchenfenster und euer Garten gegenüber oder im Winkel zueinander? Braucht ihr Sichtschutz für den ganzen Garten? Liegt ihr in der Ebene oder am Hang? Wenn Hanglage, wer liegt höher und wie ist die Steigung? In welchem Stockwerk wird das Küchenfenster sein? Wieviel Meter lang ist die Blickstrecke?Klasse wäre ein Scan einer einigermaßen maßstabsgerechten Schnittskizze und eines Grundrisses der beiden Grundstücke (Himmelsrichtung eintragen!), mit den beiden Häusern, dem Garten, eurem Sitzplatz, der schon vorhandenen Bepflanzung, mit nicht zu dünnem Stift gezeichnet, die du dann hier im JPEG-Format einstellen kannst wie ein Foto.Es gibt immer kreative Lösungen für Einblickprobleme.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sichtschutz

Susanne » Antwort #5 am:

Das Problem ist eigentlich, daß du Sichtschutz willst, dann aber nach etwas Schlankem fragst, was kaum Sichtschutz bietet.Ein Säulenbaum unter 5 m Höhe wird aber automatisch ein zierlicher Zwerg sein...Vergleiche mal die Vorschläge in diesem thread, der betrifft zwar höhere Bäume, listet aber auch schon die Säulenkirsche auf.Alternativ zu einer Säule möchte ich dir Prunus subhirtella 'Autumnalis' vorschlagen, die herbstblühende Kirsche. Laß dich von dem Bild nicht verwirren, der Baum darauf ist uralt. Aber er zeigt die typische Wuchsform dieser Kirsche - ganz zart und luftig, aber auch breit.Hier steht eine Beschreibung der rosablütigen Form, die im Winter natürlich zauberhaft aussieht. Es gibt auch eine weiße Form, die vor allem vor dunklen Hintergründen wirkt.Eine weitere Möglichkeit wäre ein kleinkroniger Zierbaum, zum Beispiel ein Zierapfel, oder etwas, was sich in Form schneiden läßt, wie zum Beispiel ein Ilex. Da gäbe es einige interessante, immergrüne, reich fruchtende Sorten von Ilex x altaclarensis. Unbeschnitten würde der Baum auch 15 m hoch, aber wie gesagt, er läßt sich problemlos in Form halten.Sag mal was zu den Standortbedingungen, dann kann man die Suche besser eingrenzen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Heinone

Re:Sichtschutz

Heinone » Antwort #6 am:

Hoppla, Susanne, da haben wir uns ja gleichzeitig das Hirn zermartert...
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sichtschutz

Susanne » Antwort #7 am:

Meins ist aber noch ganz. 8)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Sichtschutz

Silvia » Antwort #8 am:

Also, was so schnell wächst, dass es innerhalb eines Jahres so groß wird, hm - Bambus vielleicht. Dann muss man allerdings aufpassen, dass man die richtige Sorte erwischt und eine Wurzelsperre errichtet, dass man nicht einwächst. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Andrea

Re:Sichtschutz

Andrea » Antwort #9 am:

Ich habe mich was den Sichtschutz aus Nachbars Kinderzimmerfenster betrifft für eine Zierbirne (Pyrus calleryana ‘Chanticleer’) entschieden (eigendlich 2) die sind allerdings bei uns direkt mit 4m Höhe eingepflanzt worden (war nicht so teuer) wird zwar bis 10m hoch aber nur 5m breit.Knospenhttp://forum.garten-pur.de/attachments/Knospenbirne.jpgHerbstfärbunghttp://forum.garten-pur.de/attachments/Knospenbirne2.jpgBlütenhttp://forum.garten-pur.de/attachments/Zierbirnefruehling.jpgAllerdings lebe ich auch nicht in einem Gebiet mit Feuerbrand.
Benutzeravatar
gaschni
Beiträge: 58
Registriert: 30. Jul 2004, 20:18

Re:Sichtschutz

gaschni » Antwort #10 am:

Damit Ihr die Situation besser seht, hab ich jetzt einfach ein Foto gemacht und versuch das einzufügen - hoffentlich gelingts:BildAlso ich weiß, es schaut noch fürchterlich aus (wir sind noch nicht mit dem Dachausbau fertig und das Material lagert jetzt im Garten und die hässlichen Stauden hab ich im Vorjahr schon ausgerissen, aber irgendwie haben die den Boomerangeffekt und überhaupt schauts noch grässlich aus, aber was soll ich tun ???) Trotzdem: Wenn Ihr das jetzt sehen könnt, dann ist der Rohbau das Nachbarhaus (das ist ziemlich ganz drauf auf dem Foto, also es geht links nicht mehr weiter) und das Fenster rechts bei der Buchskugel ist unser Badezimmerfenster (da kann aber vom Winkel her eigentlich niemand reinsehen). Das Rohbaufenster im EG ist Küche, das doppelte im oberen Stock ist ein Vorraum.Was man am Foto nicht mehr sehen kann: an der restlichen Grundstücksgrenze ist dann eine Wildsträucherhecke und die ist auch schon etwa 2,5 Meter hoch und somit sind wir dort ganz gut geschützt. Es geht also nur um die paar Meter die auf dem Foto zu sehen sind.
Benutzeravatar
gaschni
Beiträge: 58
Registriert: 30. Jul 2004, 20:18

Re:Sichtschutz

gaschni » Antwort #11 am:

Ich bin stolz, das hat funktioniert ;DAh ja: und natürlich würd ich den Baum /Strauch schon größer kaufen, also 3-4 Meter...Und mit dem 5-6 Meter hat mich Susanne glaub ich falsch verstanden, das ist die Mindesthöhe...lggabi
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sichtschutz

Susanne » Antwort #12 am:

Sieht sonnig aus... der ideale Platz für eine kleines Weinspalier, vielleicht noch mit ein paar Clematis durchzogen. Das kannst du genau in dem Format halten, das du brauchst, es blüht, fruchtet und sieht auch im Winter manierlich aus.Außerdem würde ich das Foto dem neuen Nachbarn schenken, als Beweismittel, falls Spätschäden am Bau eintreten. Geschieht nicht jeden Tag, daß jemand einen blinden Maurer beschäftigt.
es sollte schon 5-6 Meter hoch werden
Was die Höhen von Bäumen in solchen Positionen angeht, kann ich nur zur Vorsicht raten. Ein großer Baum spendet nicht nur Schatten, er zieht auch enorme Wassermengen weg, wurzelt in Nachbargrundstücke ein, treibt möglicherweise Ausläufer und wirft im Herbst Unmengen von Laub ab.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Sichtschutz

Silvia » Antwort #13 am:

Das Haus sieht so dicht an der Grenze aus. Wie ist das überhaupt mit den Grenzabständen? LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Heinone

Re:Sichtschutz

Heinone » Antwort #14 am:

Das ist ja eine gigantomanische Nachbarschaft. Hierzulande würde das sicher baurechtliche Probleme für den Nachbarn bringen.Diese Überecksituation löst du nicht mit einem Baum, eher mit einem Spalier wie schon von Susanne vorgeschlagen. Aber gibt es da nicht noch ein weiteres Problem? Ich sehe beim Nachbarn eine Dachterasse entstehen und hoffe, daß ich mich irre ...Ich hab Lust, mal in deinem Foto (natürlich in einer Kopie!) rumzuzeichnen und das dann hier wieder einzustellen, aber das tue ich wahrscheinlich erst heute Nacht, weil ich jetzt in den Garten will.
Antworten